Bähr, Prof.Dr. Jürgen
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geographie
Adresse
E-Mail: info@geographie.uni-kiel.de
Lehrstuhlinhaber (Stadt- u.Bevölkerungsgeographie)
Universität Kiel
Ludewig-Meyn-Str. 14
24118 Kiel
Tel: 04 31 / 8 80 -29 43
Fax: 04 31 / 8 80 -46 58
Web: http://www.baehr.geographie.uni-kiel.de/baehr_bio.html
---
Privat:
Altwittenbeker Strasse 27
24214 Altwittenbek
Deutschland
0431 / 31 43 40
Thematische Schwerpunkte
Bevölkerungs- und Stadtgeographie
Geographische Schwerpunkte
Außertropisches Südamerika
Geburtsdatum, -ort
31.10.1940 Kassel
Beruflicher Werdegang
- 1961-67 Studium (Geographie, Mathematik) U Marburg;
- 1967 Staatsexamen für das höhere Lehramt;
- 1967 Dr.rer.nat.;
- 1967-75 WissAss. und AkR., U Bonn;
- 1973 Habil.;
- 1975-77 WissRatund Prof., U Mannheim;
- seit 1977 o.Prof., U Kiel.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Institut f
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Institut f
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Migration im Großen Norden Chiles. Bonn 1975, 286 S. (Bonner Geogr. Abhandlungen. 50). 1975
- Santiago de Chile. Eine faktorenanalytische Untersuchung zur inneren Differenzierung einer lateinamerikanischen Millionenstadt. Mannheim 1978, 106 S. (Mannheimer Geogr. Arbeiten. 4). 1978
- Chile. Stuttgart: Klett 1981 (2. Auflage), 204 S. 1981
- Wohnen in lateinamerikanischen Städten. Kiel 1988, 299 S. (Kieler Geographische Schriften. 68). 1988
- Die lateinamerikanische Großstadt. Darmstadt 1995, 238 S. (Wege der Forschung 288) (zus. mit G. Mertins). 1995
- (Mithg.) Vom Notstand zum Normalzustand - eine Bilanz des kubanischen Transformationsprozesses. Kiel 2000, 222 S. (Kieler Geographische Schriften. 104) (zus. mit S. Widderich). 2000
Aufsätze
- Chile: Ressourcen, Risiken und Erfordernisse einer umweltverträglichen Nutzung, in: Geographische Rundschau. Braunschweig (1998)50, S. 641-648 (zus. mit M. Richter). 1998
- Die Auswirkungen von Wirtschaftskrise und Wirtschaftsreformen auf das Wanderungsverhalten in Kuba, in: Erdkunde (1999)53, S. 14-34 (zus. mit G. Mertins). 1999
- Industrielle Polarisierung und Dekonzentration in São Paulo (Brasilien): Sind die Grenzen des Wachstums erreicht?, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie (2001)45, S. 31-53 (zus. mit R. Wehrhahn). 2001
- Condominios in Greater Santiago de Chile and their Impact on the Urban Structure, in : Die Erde (2001)132, S. 293-321 (zus. mit K. Meyer). 2001
- Die Dynamik stadtstrukturellen Wandels in Lateinamerika im Modell der lateinamerikanischen Stadt, in: Geographica Helvetica (2002)57(4), S. 300-310 (zus. mit A. Borsdorf und M. Janoschka). 2002
- Kuba in der Krise - Wirtschaftliche und soziale Probleme eines sozialistischen Entwicklungskonzepts im Übergang zur Marktwirtschaft, in: Struck, E. (Hrsg.): Ökologische und sozioökonomische Probleme in Lateinamerika. Passauer Kontaktstudium Erdkunde 7. Passau (2003), S. 127-139. 2003
- Wandel der Stadtstruktur in Lateinamerika - Sozialräumliche und funktionale Ausdifferenzierungen in Santiago de Chile und Lima, in: Geographische Rundschau (2003)56(6), S. 30-36 (zus. mit K. Meyer-Kriesten und J. Plöger). 2003
Rezensionen
Sonstiges
- Jüngere Entwicklung lateinamerikanischer Metropolen unter dem Einfluss von Gated Communities (DFG) 2005
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009