Bendel, Dr. Petra
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Politikwissenschaft
Adresse
E-Mail: pabendel@phil.uni-erlangen.de
Geschäftsführerin
Zentralinstitut für Regionalforschung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
Tel: 09131 / 85 -2 23 68 u. -26 40
Fax: 0 91 31 / 85 -2 20 28
Web: http://www.regionalforschung-erlangen.de/
---
Privat:
Ritzerstr. 21
91054 Erlangen
Deutschland
0 91 31 / 20 15 30
Thematische Schwerpunkte
Vergleichende Analyse, Demokratisierung, Parteien, Policy-Analyse, Migrationspolitik
Geographische Schwerpunkte
Mittelamerika, Europäische Union
Geburtsdatum, -ort
12.09.1965 Dorsten/Westfalen
Beruflicher Werdegang
- 1992 M.A., Heidelberg (Pol.Wiss, Romanistik, Anglistik);
- 1992-1996 WissMitarb., IIK-Hamburg;
- 1996 Promotionzu Parteiensystemen in Zentralamerika;
- 1996-1997 WissMitarb. UniversitätHeidelberg, Institut für Politische Wissenschaft;
- seit 1997 Geschäftsführerin(Akad. Rätin) des Zentralinstituts für Regionalforschung, Universität Erlangen-Nürnberg.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Franz
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Franz
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (Hg.) Zentralamerika: Demokratie, Frieden, Entwicklung? Politische und wirtschaftliche Perspektiven für die 90er Jahre. Hamburg: IIK 1993. 1993
- Parteiensysteme in Zentralamerika. Typologien und Erklärungsfaktoren. Opladen: Leske+Budrich 1996. 1996
- (Hg.) Wie erfolgreich ist der Mercosur? Saarbrücken/Fort Lauderdale: 1999 (zus. mit Thomas Fischer). 1999
- (Mithg.) Soziale (Un-) Gerechtigkeit, Frankfurt a.M.: IIK 2003 (zus. mit Michael Krennerich). 2003
Aufsätze
- Länderbeiträge Honduras und Guatemala, aus: D. Nohlen, F. Nuscheler (Hg.), Handbuch der Dritten Welt. Bonn 1992, S. 117-145 und 146-168. 1992
- Länderbeiträge Honduras, Guatemala und Panama, aus: D. Nohlen (Hg.), Wahldatenhandbuch Lateinamerika und Karibik. Leverkusen 1992 (zus. mit M. Krennerich). Spanisch: Enciclopedia Electoral de América Latina y del Caribe. San José/Costa Rica 1992. 1992
- Struktur- und Entwicklungsprobleme Zentralamerikas, aus: D. Nohlen, F. Nuscheler (Hg.), Handbuch der Dritten Welt, Bd. 3. Bonn 1992, S. 14-49 (zus. mit D. Nohlen). 1992
- Partidos políticos y sistemas de partidos en Centroamérica, aus: D. Nohlen (Hg.), Elecciones y sistemas de partidos en América Latina. San José/Costa Rica 1992. 1992
- Die Entwicklung der Parteiensysteme in Honduras und Guatemala, aus: H. Barrios, D. Nohlen (Hg.), Strukturprobleme politischer Repräsentation in Lateinamerika. Opladen 1993. 1993
- Partidos políticos y democratización en América Central. Un intento de romper una lanza a favor de los partidos - a pesar de los pesares, in: Anuario de Estudios Centroamericanos, Universidad de Costa Rica, 20 (2) 1994, S. 27-39. 1994
- Honduras: Demokratisierung im Schneckentempo, in: Das Parlament, Nr. 34, 26. August 1994. 1994
- Abschied von der Revolution?, in: WeltTrends Nr. 3. Potsdam 1994. 1994
- Wahlen in Honduras: Wettstreit der Fahnen, in: Lateinamerika. Analysen-Daten-Dokumentation. Hamburg: IIK 1994, Bd. 26/27, S. 113-133 (zus. mit Michael Krennerich). 1994
- Parlamentswahlen in Guatemala 1994, in: Lateinamerika. Analysen-Daten-Dokumentation. Hamburg: IIK 1995, Bd. 28, S. 90-100. 1995
- Nicaragua - ein Staat im Umbruch. (Arbeitsunterlagen des Instituts für Iberoamerika-Kunde, "Nicaragua 1995"). Hamburg 1995. 1995
- Partidos políticos y sistema de partidos en Centroamérica. (Documento de Trabajo, Serie Análisis de la Realidad Nacional 95-4, Abril de 1995, Fundación Dr. Guillermo Manuel Ungo). San Salvador, El Salvador 1995. 1995
- Lateinamerikas Wähler setzen auf Stabilität, in: Lateinamerika. Analysen-Daten-Dokumentation. Hamburg: IIK 1995, Bd. 28, S. 3-14 (zus. mit Detlef Nolte). 1995
- Die schwierige Insitutionalisierung der Demokratie in Zentralamerika, in: Merkel, Wolfgang u.a. (Hg.), Systemwechsel 2. Opladen 1996, S. 315-340 (zus. mit Michael Krennerich). 1996
- Zentralamerika: die fragmentierten Gesellschaften, in: Mols, Manfred/Ölschläger, Rainer (Hg.), Lateinamerika: Die ungerechte Gesellschaft (Hohenheimer Protokolle, Bd. 52). Stuttgart 1997, S. 57-74. 1997
- Zivilgesellschaften und Transitionsprozesse im interregionalen Vergleich Lateinamerika-Osteuropa. Ein empirisch-analytischer Beitrag. (Arbeitspapier Nr. 1, Zentralinstitut für Regionalforschung, Universität Erlangen-Nürnberg). Erlangen-Nürnberg 1997, 94 S. (zus. mit Sabine Kropp). 1997
- Demokratie in Lateinamerika, in: von Bredow, Wilfried/Jäger, Wolfgang (Hg.), Demokratie und Entwicklung. Theorie und Praxis der Demokratisierung in der Dritten Welt. Opladen 1997, S. 61-76 (zus. mit Detlef Nolte). 1997
- Blockierte Demokratie in Guatemala?, in: Gunther Schubert, Rainer Tetzlaff, (Hg.). Blockierte Demokratien in der Dritten Welt. 1998, S. 117-13,. 1998
- Lejos de estar consolidados? Los sistemas políticos latinoamericanos hoy, in: Notas. Vol. 5 (1998), Nr. 3(15), 2-12. 1998
- Alemania, in: Freres, Christian (Hg.), La cooperación de las sociedades civiles de la Unión Europea con América Latina. 1998, S. 41-90 (zus. mit Klaus Bodemer und Sandra Carreras). 1998
- Sistemas de partidos en América Latina: criterios, tipologías, explicaciones, in: Dieter Nohlen, Mario Fernández Baeza (Hg.), El presidencialismo renovado. Instituciones y cambio político en América Latina. Caracas 1998, S. 197-214. 1998
- Los partidos políticos: condiciones de inscripción y legal, democracia interna, in: Nohlen, Dieter/Picado, Sonia/Zovatto, Daniel (Hg.), Tratado de derecho electoral comparado de América Latina. Mexico 1998, S. 384-409. 1998
- Zivilgesellschaft: Ein geeignetes Konzept zur Analyse von Systemwechseln?, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (Zpol) 1(1998) (zus. mit Sabine Kropp). 1998
- Lateinamerika: Politische Parteien, in: Dieter Nohlen, Peter Waldmann, Klaus Ziemer (Hg.), Lexikon der Politik, Band 4: Die östlichen und südlichen Länder. München u.a. 1998, S. 437-443 (zus. mit Nikolaus Werz). 1998
- Mantenimiento y consolidación de las nuevas democracias. Más allá del efecto antipartidario, in: Peter Hengstenberg, Karl Kohut, Günther Maihold (Hg.), Sociedad civil en América Latina: representación de intereses y gobernabilidad, (ADLAF/FES). Caracas 1998, S. 111-132. 1998
- Indígenas und politische Organisationen in Guatemala, in: Hispanorama, Themenschwerpunkt: Indígenas in Lateinamerika., Nr. 83, Februar 1999, S. 20-27. 1999
- La sociedad civil, in: Memoria, Themenheft: Movimientos sociales y sociedad civil, Nr. 128. Mexico City 1999. 1999
- Zivilgesellschaft und demokratische Transformation in Zentralamerika, in: Wolfgang Merkel, u.a. (Hg.): Systemwechsel 5. Opladen 2000, S.273-294 (zus. mit Michael Krennerich). 2000
- Zivilgesellschaftliche Organisation und Partizipation jenseits des Anti-Parteien-Effekts? Zur Aufrechterhaltung und Konsolidierung der neuen Demokratien, in: Peter Hengstenberg u.a. (Hg.), Zivilgesellschaft in Lateinamerika: Repräsentation und Regierbarkeit. Bonn 2000. 2000
- Parteiensysteme in jungen Demokratien der Dritten Welt, in: Jahrbuch der Dritten Welt 2001. München 2000 (zus. mit Florian Grotz). 2000
- Parteiensysteme und Demokratisierung. Junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich, in: Nord-Süd-Aktuell. Hamburg 2001, S. 70-80 (zus. mit Florian Grotz). 2001
- Perspectivas de la democratización en América Central y perspectivas de la cooperación con Alemania, in: Perspectivas y Expectativas sobra la Cooperación Alemana-Europea con América Central, México y el Caribe, Diálogo sobre la consolidación de la democratización y formas/vías para la estabilización regional y la solución de conflictos. San José/Costa Rica. 2001, S. 24-30. 2001
- Demokratie auf dem Rückzug?, in: Martin Traine (Hg.), Estudios sobre la democracia en América Latina (Kölner Beiträge zur Lateinamerika-Forschung). Köln 2001, S. 300-317. 2001
- Memoria y derechos humanos: El pasado como legado en los procesos de transición a la democracia, in: Iberoamericana. 2002. 2002
- Soziale Ungerechtigkeit: ein lateinamerikanisches Grundübel, in: Petra Bendel, Michael Krennerich (Hg.), Soziale Ungerechtigkeit. Analysen zu Lateinamerika. Frankfurt/M. 2003, S. 7-15 (zus. mit Michael Krennerich). 2003
- Wege aus der Ungerechtigkeit? Antworten aus der Zivilgesellschaft, in: Petra Bendel, Michael Krennerich (Hg.), Soziale Ungerechtigkeit. Analysen zu Lateinamerika. Frankfurt/M. 2003, S. 194-204. 2003
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009