Burmeister, Prof. Dr. Ernst-Gerhard
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Zoologie
Adresse
Zoologische Staatssammlung München (ZSM)
Münchhausenstr. 21
81247 München
Tel: 0 89 / 81 07 -0
Fax: 0 89 / 81 07 -3 00
Web: http://www.zsm.mwn.de/
---
Privat:
Goethestr. 4b
82216 Meisach-Gernlinden
08142 123 33
Thematische Schwerpunkte
Limnofauna
Geographische Schwerpunkte
Südamerika, Nordafrika, Südafrika, Europa
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima, Peru; Museo de Historia Natural, Lima, Peru.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
- Zum Fund von Platychirograpsus typicus Rathbun 1914 (Crustacea, Decapoda, Brachqura) in Mexico, in: Studies on Neotropical Fauna and Environment 13 (1978), S. 195-201. 1978
- Bromeliaceas como espacio vital para larvas de Conocephalidae y Copiphoridae (Insecta, Saltatoria, Ensifera, Tettigonioidea), in: Studies on Neotropical Fauna and Environment 20 (1985) 2, S. 107-111. 1985
- Beobachtungen zur Lebensweise von Bartlettia stefanensis (Moricand, 1556) am Rio Llullapichis (Peru), in: Spixiana 11 (1988) 1, S. 27-36. 1988
- Die Geschichte der von J.B. v. Spix und C.F.Ph.v. Martius in Brasilien gesammelten Arthropoden und deren Bearbeitung durch M. Perty, in: Spixiana Suppl. 9 (1983), S. 261-204. 1983
- Vorläufige Erfassung einiger von J.B.v. Spix und C.F.Ph.v. Martius in Brasilien gesammelter Insektengruppen aus der Zoologischen Staatssammlung München, die von M. Perty bearbeitet wurden (Blattaria, Odonata, Isoptera, Trichoptera, Heteroptera, Homoptera-Auchenorrihynchi), in: Spixiana Suppl. 9 (1983), S. 265-281. 1983
- Der Lectotypus von Macronema maculatum (Perty, 1833) (Trichoptera, Hydropsychidae), in: Spixiana 11 (1989) 3, S. 259-262. 1989
- Perithemis lais (Perty, 1833) aus der Brasilienausbeute von J.B.v. Spix und C.F.Ph.v. Martius (Odonata, Libellulidae), in: Spixiana 8 (1985) 2, S. 119-121. 1985
- Two new species of Ranatra from Brazil (Insecta, Heteroptera, Nepidae).- Spixiana 21 (1998) 2, S. 159-163 (zus. mit N. Nieser). 1998
- Polythore spaeteri, spec. nov. From the Peruvian tropical rainforest (Panguana) with remarks on its ecology (Odonata, Zygoptera, Polythoridae, in: Spixiana 26 (2003) 1, S. 43-48 (zus. mit L. Börzsöny). 2003
- The larva of Polythore spaeteri. (zus. mit V. Etscher, A. Miller) (im Druck).
- (Zygoptera: Polythoridae) with comparison to other Polythoric larvae and molecular species assignment, in: Odonatologica 2003 (zus. mit Börzsöny, L.). 2003
Rezensionen
Sonstiges
- Die Fauna der Lateritbänke vorandiner Fließgewässer (Amazonien, Peru). Münschen 2003, 2004 (Poster). 2004
- Limnische Lebensräume des tropischen Regenwaldes am Beispiel der Biologischen Station Panguana (Peru) und ihre tierischen Besiedler unter besonderer Berücksichtigung der Libellen (Odonata.). München 2003, 2004 (Poster). 2004
- Zahlreiche Vorträge mit dem Thema: Tierwelt des vorandinen tropischen Regenwaldes, Tierwelt Mittelamerikas.
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009