Fachgebiete: Literatur
Adresse
Thematische Schwerpunkte
Literatur Lateinamerikas, Literatur Frankreichs, Frankophone Literatur Afrikas und der Karibik, Literatur Spaniens
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika, Europa (Frankreich, Spanien), Maghreb und Schwarzafrika
Geburtsdatum, -ort
16.03.1938, Grossenhain
Beruflicher Werdegang
1959-65 Studium (Roman. und klass. Philologie) München, Lausanne, Frankfurt/M.; 1965-69 WissAss., U Frankfurt/M.; 1969-70 StudRef.; 1970 Dr.phil., U Frankfurt/M.; 1970-71 Studienassessor; 1971-72 WissAss.; 1972 Prof. (Romanische Philologie), U Frankfurt; 1978 Dekan, FB Neuere Philologien.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch Italienisch, Katalanisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Hispanoamerikanische Erzählliteratur der Gegenwart
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Frankfurter Beitraege zur Lateinamerikanistik (Tuebingen).
Periodika
Monographien
- Einführung in die Lateinamerikastudien am Beispiel Peru. Tübingen: Niemeyer 1979, 200 S. (zus. mit H.G. Klein). 1979
- (Hg.) Der Dichter ist kein verlorener Stein. Über Pablo Neruda. Darmstadt/Neuwied: Luchterhand 1981, 256 S. 1981
- (Hg.) Pablo Neruda. Das lyrische Werk. 3 Bde. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand 1984-1986, 900 S.. 1997, 874 S. 1997
Aufsätze
- Augusto Roa Bastos, aus: W. Eitel (Hg.), Lateinamerikanische Literatur der Gegenwart. Stuttgart 1978, S. 436-451. 1978
- Abhängigkeit und Befreiung. Zur Geschichte der lateinamerikanischen Literatur, in: Iberoamericana. Frankfurt/M. (1977)1, S. 18-35. (1978)4, S. 18-37. (1979)5, S. 3-34. 1979
- Die spanische und hispanoamerikanische Literatur, aus: T. Koebner (Hg.), Neues Handbuch der Literaturwissenschaft. Bd. 20: Zwischen den Weltkriegen. Wiesbaden 1983, S. 391-416. 1983
- Zum Phänomen der (fingierten) Mündlichkeit in der lateinamerikanischen Erzählliteratur, aus: B. Scharlau (Hg.), Bild-Wort-Schrift. Tübingen 1989, S. 121-130. 1989
- El descubrimiento de Iberoamérica por el hispanismo en Alemania, in: C. Strosetzki, J.-F. Botrel, M. Tietz (Hg.), Actas del I Encuentro Franco-Alemán de Hispanistas (Mainz 9.-12.3. 1989). Frankfurt/M. 1991, S. 75-87. 1991
- Pablo Neruda, in: W.-D. Lange (Hg.), Kritisches Lexikon der romanischen Gegenwartsliteraturen. Tübingen 1991. 1991
- Apropiaciones de realidad en la novela hispanoamericana entre 1940 y 1968/1973, in: H.-O. Dill et alii (Hg.), Apropiaciones de realidad en la novela hispanoamericana de los siglos XIX y XX. Frankfurt/M. 1994, S. 257-280. 1994
- El apogeo de la Nueva Novela Hispanoamericana, in: H.-O. Dill et alii (Hg.), Apropiaciones de realidad en la novela hispanoamericana de los siglos XIX y XX. Frankfurt/M. 1994, S. 281-306. 1994
- Le labyrinthe tragique de l"Amérique Latine. La structure de base des romans de García Márquez, in: J. Poulet (Hg.), Hommage à Simone Saillard. Lyon, 1998, S.251-268. 1998
- Hypotexte in Pantaleón y las visitadoras, in: J. Morales Saravia (Hg.), Das literarische Werk von Mario Vargas Llosa. Frankfurt/M. 2000, S. 83-98. 2000
- Négritude/Black Aesthetics/créolité, in: K. Barck u. a. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 4. Stuttgart/Weimar 2002, S. 498-537. 2002
- Europa und Lateinamerika. Eine polemische Revision, in: S. Lang u. a. (Hg.), "Miradas entrecruzadas". Diskurse interkultureller Erfahrung und deren literarische Inszenierung. Frankfurt/M. 2002, S. 225-238. 2002
- Die lateinamerikanischen Abenteuer des Maqroll el Gaviero, in: F. Leinen (Hg.), Literarische Begegnungen. Romanistische Studien zur kulturellen Identität, Differenz und Alterität. Berlin 2002, 287-298. 2002
- "Von meinem wirklichen Leben weiß ich nichts." Gegenwartsliteratur und Literaturwissenschaft, in: K. Carrillo Zeiter/V. Grinberg Pla (Hg.), Die Worte der Anderen. Frankfurt/M. 2004, S. 45-62. 2004
Rezensionen
Sonstiges
- Hispanoamerikanische Erzählliteratur der Gegenwart
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009