Bernecker, Prof.Dr. Walther: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <div style="float:right;"> [http://wiki.cibera.de/index.php/Bernecker,_Prof.Dr. | + | <div style="float:right;"> [http://wiki.cibera.de/index.php/Bernecker,_Prof.Dr._Walther. Versión española] __TOC__ </div> |
Fachgebiete: Geschichte | Fachgebiete: Geschichte |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2009, 15:00 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geschichte
Adresse
E-Mail: bernecker@wiso.uni-erlangen.de
Lehrstuhlinhaber
Universität Erlangen
Findelgasse 9
90402 Nürnberg
Tel: 09 11 / 53 02 -6 56
Fax: 09 11 / 53 02 -6 58
Web: http://www.awro.wiso.uni-erlangen.de/
---
Privat:
Lammsgasse 10
90403 Nuernberg
Deutschland
09 11 / 2 41 92 71
Thematische Schwerpunkte
Spanische, portugiesische und lateinamerikanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Schwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, soziale und politische Bewegungen (Parteien, Gewerkschaften, Anarchismus, Sozialismus), europäisch-lateinamerikanische Beziehungen, Entstehung und Folgen von Unterentwicklung in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, Spanischer Bürgerkrieg, Franquismus, Spaniens Übergang von der Diktatur in die Demokratie
Geographische Schwerpunkte
Spanien, Deutschland; Lateinamerika (insbes. Mexiko)
Geburtsdatum, -ort
17.07.1947 Dollnstein
Beruflicher Werdegang
- 1968-1973 Studium der Geschichte, Germanistik und Hispanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 1973-1977 und 1979-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Akad. Rat am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Augsburg
- 1984/85 University of Chicago
- 1986 Habilitation
- 1986-1988 Lehrstuhlvertretungen
- 1988-1992 Lehrstuhl für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Bern
- seit 1992 Lehrstuhl für Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen) an der Universität Erlangen-Nürnberg
- 1998-2001 Dekan der WiSo-Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- April 2002 bis März 2003 Sonderlehrstuhl Wilhelm und Alexander von Humboldt in Mexiko-Stadt
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Verband der Historiker Deutschlands; AHILA; ADLAF; AGGS.
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch, Katalanisch, Italienisch
Lehrtätigkeit
Sonderlehrstuhl Wilhelm und Alexander von Humboldt (Mexiko-Stadt).
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
El Colegio de México, Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
http://www.awro.wiso.uni-erlangen.de/publbern.pdf
Schriftenreihen
- (Mithg.) Forschungen zu Spanien, Saarbruecken.
- Editionen der Iberoamericana, Frankfurt/M.
- (Mithg.) Hispano-Americana, Frankfurt/M.
Periodika
- (Mithg.) Iberoamericana, Berlin/Frankfurt/M.
- (Mithg.) Historia Contemporánea, Bilbao.
- (Mithg.) Historia y Grafía, México.
Monographien
- (Mithg.) Lateinamerika im 20. Jahrhundert. (=Handbuch der Geschichte Lateinamerikas, Bd. 3). Stuttgart 1996 (zus. mit Hans Werner Tobler). 1996
- (Mithg.) Die Wiederentdeckung Lateinamerikas. Die Erfahrung des Subkontinents in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 1997 ( zus. mit Gertrut Krömer). 1997
- (Hg.) 1898: su significado para Centroamérica y el Caribe. ¿Cesura, Cambio, Continuidad? Frankfurt/M. 1998. 1998
- (Mithg.) Ansichten Amerikas. Neuere Studien zu Alexander von Humboldt. Frankfurt/M. 2001 (zus. mit Ottmar Ette). 2001
- (Hg.) Memoria histórica, análisis del pasado y conciencia colectiva: casos latinoamericanos. Erlangen 2003 (= Mesa Redonda N.F. Nr. 19). 2003
- Eine kleine Geschichte Brasiliens. Frankfurt/M. 2000, 3. Aufl. 2003 (zus. mit Horst Pietschmann und Rüdiger Zoller). 2003
Aufsätze
- Das Verhältnis Europa - Lateinamerika im 19. Jahrhundert. Handelsoffensiven und Wirtschaftsinteressen, in: Jürgen Elvert/Michael Salewski (Hg.), Staatenbildung in Übersee. Die Staatenwelt Lateinamerikas und Asiens. Stuttgart 1992, S. 21-46. 1992
- Mexiko 1821-1900In: Raymond Th. Buve/John R. Fisher (Hg.), Lateinamerika von 1760 bis 1900 (= Bd. 2 des "Handbuch der Geschichte Lateinamerikas"). Stuttgart 1992, S. 498-556 (zus. mit Raymond Th. Buve). 1992
- Latin America and Europe in the Nineteenth Century: The Impact of an Unequal Relationship.In: Walther L. Hans Werner Tobler (Hg.), Development and Underdevelopment in America. Contrasts of Economic Growth in North and Latin America in Historical Perspective. Berlin 1993, S. 131-161. 1993
- Armamento y problemas de desarrollo en Latinoamérica, in: Axel Schönberger/Klaus Zimmermann (Hg.), De orbis Hispani linguis litteris historia moribus. Festschrift für Dietrich Briesemeister zum 60. Geburtstag. Band 2, Frankfurt/M. 1994, S. 1731-1758. 1994
- La competencia europea por el mercado mexicano en el siglo XIX.In: Bernd Schröter/Karin Schüller (Hg.), Tordesillas y sus consecuencias. La política de las grandes potencias europeas respecto a América Latina (1494-1898), Frankfurt/Main 1995, S. 201-225. 1995
- Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Außenbeziehungen Lateinamerikas im 20. Jahrhundert, in: Walther L. Bernecker/Hans Werner Tobler (Hg.), Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Stuttgart 1996, S. 3-227 (zus. mit Hans Werner Tobler). 1996
- La industria mexicana en el siglo XIX. Las condiciones-marco de la industrialización en el siglo XIX.In: Ma. Eugenia Romero Sotelo (Hg.), La industria mexicana y su historia. Siglos XVIII, XIX y XX. México 1997, S. 87-171. 1997
- Liberale Wirtschaftspolitik und Integration in den Welthandel. Mexiko im 19. Jahrhundert, in: Friedrich Edelmayer (Hg. u.a.): Die Geschichte des europäischen Welthandels und der wirtschaftliche Globalisierungsprozeß. München 2001 (= Querschnitte, Bd. 5), S. 140-181. 2001
- Las relaciones comerciales germano-mexicanas en el siglo XIX, in: León E. Bieber (Hg.), Las relaciones germano-mexicanas. Desde el aporte de los hermanos Humboldt hasta el presente. México 2001, S. 91-130. 2001
- Die wirtschaftliche Entwicklung Lateinamerikas in der Neuzeit, in: Martina Kaller-Dietrich / Barbara Potthast / Hans Werner Tobler (Hg.), Lateinamerika. Geschichte und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Wien 2004, S. 55-75. 2004
- Preußisch-mexikanische Wirtschaftsbeziehungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.In: Sandra Carreras / Günther Maihold (Hg.), Preußen und Lateinamerika. Im Spannungsfeld von Kommerz, Macht und Kultur. Münster 2004, S. 217-257. 2004
Rezensionen
Sonstiges
- Zahlreiche Länderbeiträge in Nachschlagewerken.
- Kleine Geschichte Mexikos 2004
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009