Pichler, Mag. Dipl.Soz. Adelheid.: Unterschied zwischen den Versionen
(→Dirección) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<div style="background:#F9F9F9; border:2px solid #F7CE48; margin:10px; padding:10px; padding-top:0px;"> | <div style="background:#F9F9F9; border:2px solid #F7CE48; margin:10px; padding:10px; padding-top:0px;"> | ||
<!-- Correo electrónico: Por favor, sustituyue en el próximo rngón "name@adresse.de" por su correo electrónico --> | <!-- Correo electrónico: Por favor, sustituyue en el próximo rngón "name@adresse.de" por su correo electrónico --> | ||
− | heidipichler@hotmail.com<br> | + | E-Mail: [mailto:heidipichler@hotmail.com heidipichler@hotmail.com]<br> |
<br> | <br> | ||
− | ''' '''<br> | + | ''' ÖAW, Komm. für Sozialanthropologie'''<br> |
Sigmundsgasse 2/11<br> | Sigmundsgasse 2/11<br> | ||
1070 Wien<br> | 1070 Wien<br> | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<br> | <br> | ||
− | <br> </div> | + | <br> </div> |
==== Campos de investigación ==== | ==== Campos de investigación ==== |
Version vom 8. Juni 2009, 09:34 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dirección
- 2 Campos de investigación
- 3 Región / país
- 4 Fecha de nacimiento, Lugar de nacimiento
- 5 Historial profesional
- 6 Pertenencia a asociaciones científicas
- 7 Idiomas que habla
- 8 Idiomas que lee
- 9 Docencia
- 10 Trabajos académicos dirigidos
- 11 Proyectos de investigación actuales
- 12 Cooperación con instituciones iberoamericanas
- 13 Asesoramiento/Colaboración en comités
- 14 Publicaciones (selección)
Campos de investigación:
Dirección
E-Mail: heidipichler@hotmail.com
ÖAW, Komm. für Sozialanthropologie
Sigmundsgasse 2/11
1070 Wien
Austria
Tel:
Fax:
Web:
---
Dirección particular:
Campos de investigación
Raumtheorie, Urbananthropologie, kognitive Anthropologie, Religionstheorie, Ethnomedizin, Kuba
Región / país
G10Kuba, D10S tädteplanung, D10Kunst / Kunstgeschichte, D10Religion, D10Geschichte, D10Architektur,, D10Bildungswesen, Pädagogik, D10Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, D10Kultur- und Sozialanthropologie, Ethnologie, G10Karibischer Raum
Fecha de nacimiento, Lugar de nacimiento
Historial profesional
1986 Abschluß der SOZAK; 1987 Dipl. in Sozial- und Berufsorientierung; Beratungsstelle MAFALDA, Verein zur Förderung v. erwerbslosen und v. Erwerbslosigkeit bedrohten Mädchen, Graz. Danach Verein Sprungbrett Wien, Verein Radita, Wien, Verein Drehungen Wien. Seit 2000 Dissertantin am Institut f. Ethnologie der Univ. Wien. Mentee im Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschafterinnen der Universität Wien
Pertenencia a asociaciones científicas
seit 1995 in Sonne für Kuba Österreich, Lateinamerikainstitut, Alumi Ethnologie, Deutschsprachige Karibikgesellschaft seit 1995 in Sonne für Kuba Österreich, Lateinamerikainstitut, Alumi Ethnologie, Deutschsprachige Karibikgesellschaft
Idiomas que habla
Spanisch, Englisch
Idiomas que lee
Spanisch, Englisch
Docencia
Universidad Habana als Deutsch-Lektorin Lehrbeauftragte der Univ. Wien, Institut für Ethnologie (WS 02/03), Lehrbeauftragte der FH Joaneum Graz (SS 03) Universidad Habana als Deutsch-Lektorin Lehrbeauftragte der Univ. Wien, Institut für Ethnologie (WS 02/03), Lehrbeauftragte der FH Joaneum Graz (SS 03)
Trabajos académicos dirigidos
Proyectos de investigación actuales
Cooperación con instituciones iberoamericanas
in Habana Kuba: Fundación Fernando Ortiz; Centro de Antropología; Universidad de Habana, Fac. Historia y Revolucionaria; Associación Yoruba; Museo de la Ciudad Habana
Asesoramiento/Colaboración en comités
Publicaciones (selección)
Series de publicación
Revistas
Monografías
(Dissertation, Arbeitstitel), La Habana Bruja. Raumwahrnehmungen u. Raumkonzeption in der Regla Ocha. (o.A.), Sozialer, materieller und psycholog. Raum in der Stadt als Konstruktionsbedingung von Zugehörigkeit. Agency und Überleben in der kubanischen Geschichte und der Periodo Especial. (Institut f. Ethnologie, Wien).
Artículos
Wissenschaftliche Publikationen / bzw. Buchbeiträge Pichler, Heidi; Distler Gertraud. 1989. Wenn die stille Reserve laut wird. In : Eva und Co. Eine feministische Kulturzeitschrift, Graz. Pichler, Heidi. 1999a. Widersprüche. Feministische Mädchenarbeit und Arbeitsmarkt. Mafalda International und ESF, Graz. Pichler, Heidi. 1999b. Feminist Theory and the Job MarketContradictions?. Mafalda International und ESF, Graz. Pichler Adelheid, 2000. Girls go guuurrrl. Girls -Culture als identitätstiftendes Übergangsritual. Diplomarbeit (unveröff.), Universität Wien. Pichler Adelheid, 2000. Girlsculture, Girlspower, Girlism. Mädchen zwischen Rebellion und Anpassung. Institut für Freizeitpädagogik. Stadt Wien. Zur aktuellen Forschung: Pichler Adelheid, 2001b. Kubanische Umbruchsgesellschaft (Skriptum) RV- Lateinamerika im Globalisierungsstress. Ringvorlesung WS 2001, Institut für Geographie, University of Vienna. Pichler Adelheid, 2001a. La Habana Bruja. Rituelle Geographie in der Altstadt von Havanna. Innsbrucker Geographische Studien, Band 21 (Hsg. Borsdorf, Axel und Parnreiter, Christof). Wien, Innsbruck. Pichler, Adelheid., 2004. La Sopa de Gallo. Die kubanische Hühnersuppe, In: Thallmayer, Claudia / Eckert, Karin (Hrsg.), Sexismus und Rassismus. Lateinamerikanerinnen zwischen alter und neuer Welt, Wien, Promediaverlag,. S.61 - 72. Pichler Adelheid, 2004. Das Monster Hybridität. Ein Baselisk in den Kulturwissenscahften. In: Fernand Kreff (Hg.) Konzeptionen der Globalisierung an den Schnittstellen Theorie/Empirie, Kultur/Ökonomie, Lokal/Global, Differenz/Identität, Neu/Alt. Workingpapers Band 9. Online Publikation, Kommission für Sozialanthropologie, Wien (www.oeaw.ac.at/sozant/Workpaper/band009), S. 23 - 28. Pichler, Adelheid. 2004.Havana a Neotraditional Urban Landscape? In: Mader, Elke / Halbmayer, Ernst (Eds.). Kultur Raum Landschaft. Zur Bedeutung des Raumes in Zeiten der Globalität, Wien Hamburg, Aspes & Brandes. S. 52 - 70. Strasser, Sabine, Pichler, Heidi, Kalny, Eva, 2005: Wenn Blicke töten könnten. Junge Musliminnen in Wien. In Binder, Susanne, Stix Marianne (Hsg.), Herausforderung Migration., Wien, Universitätsverlag. Publikationen 2005: forthcoming Adelheid Pichler. Plaza Vieja in Havanna (forthcoming): Society for Caribbean Research (Eds), Injustice & Insubordination: the Caribbean Writer as Imaginary. Konferenzbeiträge der 8th International and Interdisciplinary Conference of the Society for Caribbean Research, Antwerpen. Adelheid Pichler und Gabriele Sorgo (forthcoming): Kommunikation und Kooperation zwischen ungleichen Partnern im universitären Feld. In: Genetti, Eva, Nöbauer Hertha und Waltraud Schlögl (Hrsg.): Mentoring für Nachwuchswissenschafterinnen. Projektzentrum Frauenförderung. Wien, Materialen zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft. BM:BWK. Pichler Adelheid. 2005: Kuba - Die Insel, die sich wiederholt. In: Wolfberger, Margit / et.al. (Hsg.). Trauminseln? Reflexionen über Tourismus und Alltag in vermeintlichen Paradiesen, Wien / Innsbruck?, Geographische Studien ?. Aktuelle Artikel in Zeitschriften und Hörfunk (Angaben nur ab seit 2000) Pichler, Adelaida. Ökonomie der Sehnsucht. Dolarisación und Frauen als Verliererinnen der Krise in Kuba. Frauensolidarität Heft 85 / 3 / 2003 Pichler, Heidi. Von der verteidigten zur verordneten Revolution? Cuba Si Nr. 148. Zeitschrift der österreichisch- kubanischen Gesellschaft. Juni 2003. Zahlreiche Beiträge in Hörfunk und Fernsehen zum Thema Gewaltprävention in der feministischen Mädchenarbeit (Radio NÖ, 2001, Österreichbild 2000, et.al.) Mit Hsgin. Unterrichtsbehelf für die Durchführung von Gewaltpräventionskursen in Volksschulen, BMUK und Verein Drehungen. 2001. Gea- Zeitschrift für Girls, Ökölogie und Alternativen: Junge Frauen zwischen Rebellion und Anpassung (5. Auflage 2000) Die kubanische Revolution. Die Linke. Zeitschrift der sozialistischen Alternative Österreich, Juni 2004.
Recensiones
Misceláneos
zahlreiche Vorträge zum Forschungsprojekt im In-und Ausland.
Última actualización: 20.04.2009