Brinkmann, Dr. Sören
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geschichte
Adresse
E-Mail: Soeren.Brinkmann@wiso.uni-erlangen.de
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl Auslandswissenschaft Romanischsprachige Kulturen
Findelgasse 7/9
D-90402 Nürnberg
Tel: 09 11 / 53 02 - 667
Fax: 09 11 / 53 02 - 658
Web: http://www.awro.wiso.uni-erlangen.de/brinkmann.htm
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
- Geschichte Spaniens und Lateinamerikas, insbes. Brasiliens, im 19. und 20. Jahrhundert
- Nationalismus und Regionalismus in der iberoamerikanischen Welt
- Erinnerungsgeschichte
- Stadt- und Umweltgeschichte
- Geschichte der Hygiene- und Ernährungspolitik
Geographische Schwerpunkte
Spanien, Lateinamerika
Geburtsdatum, -ort
1970, Hamburg
Beruflicher Werdegang
- Seit 04/2007: Projektbearbeiter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- 2006: Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung
- 2003-2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Auslandswissenschaft
- 02/2004: Promotion an der Fernuniversität Hagen
- 2000-2003: Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung an der Fernuniversität Hagen
- 1999-2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Auslandswissenschaft
- 02/1999: Magister Artium an der Universität Erlangen-Nürnberg in den Fächern Neuere Geschichte, Auslandswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
- 1991-1999: Studium der Neueren Geschichte, der Romanischen Auslandswissenschaft, der Slawistik und der Volkswirtschaftslehre in Freiburg, Madrid und Erlangen-Nürnberg
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Russisch
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
- Habilitationsprojekt: "Kampf den Volksvergiftern! Geschichte der staatlichen Lebensmittelkontrolle in Brasilien, 1890-1945"
- Forschungsvorhaben: "Farrapos: Die Konstruktion regionaler Identität in Rio Grande do Sul, 1889-1930"
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
http://www.awro.wiso.uni-erlangen.de/publbrink.pdf
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen Iberoamericana (vor 2001: Notas), Peripherie, International Review of Social History, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, H-Soz-u-Kult, Sehepunkte
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009