Buitrago, Dr. Miguel

Aus cibera ForscherWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fachgebiete: Politikwissenchaft, Wirtschaftswissenschaften, Regionale Studien, Comparative Area Studies, Sozialwissenschaft.

Adresse

GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
Dr. Miguel A. Buitrago
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
E-Mail: buitrago[at]giga-hamburg.de
Tel: +49 (0)40 - 428 25-752
Fax: +49 (0)40 - 428 25-562
Persönliche Webseite: Buitrago

---


Thematische Schwerpunkte

Dezentralisierungsprozess, Demokratisierung, Demokratie Theorie, Konsolidierung des demokratischen Prozesses, demokratische Institutionen, Presidentialismus, Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen, schwache Staaten, Beziehung zwischen Gewalt und Demokratie.

Geographische Schwerpunkte

Bolivien, Anden-Region (Peru, Ekuador, Kolumbien, Venezuela), Südamerika

Geburtsdatum, -ort

geb. in Bolivien

Beruflicher Werdegang

  • 1999-2000: Research internship, United States Treasury Department, Washington, DC, USA; Wirtschaftsberater, International Security Management / Transecur, Maryland, USA
  • 2000-2001: Analyst, Investor Responsibility Research Center, Washington, D. C., USA
  • 2002-2004: Freiberufliche Tätigkeiten für Iberodigital archiv, Institut für Iberoamerika-Kunde, Hamburg
  • 2004-2008: Mitarbeiter im DFG-Projekt "Cibera Virtuelle Fachbibliothek", Institut für Iberoamerika-Kunde, Hamburg
  • 2007-2010: Sekretär der President von Consejo Europeo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL)
  • 2007-2012: Promotion am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien und Universität Hamburg (Halbzeit)
  • Seit 2009: Dozent am Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), Bad Honnef
  • Seit 2009: Dozent in der Universität Hamburg (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), Institut für Politik Wissenschaft (IPW) und Lateinamerika Studien (LASt)
  • Seit 2012: Associate Researcher am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien, Hamburg

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • World Movement for Democracy (Mitglied)
  • LASA Latin American Studies Association (Mitglied)
  • Bolivia Section at LASA (Mitbegrunder und gewählte Mitglied der Vorstand)
  • MPSA (Mitglied)
  • ISA (Mitglied)

Gesprochene Sprachen

Mutersprache - Spanisch, Mutersprachliche niveau - Englisch, fliesen - Deutsch

Gelesene Sprachen

Französisch, Portugiesisch, Italienisch.

Lehrtätigkeit

  • WiSe 2007/2008: Representación política y sistemas de elección en América Latina (mit Dr. Mariana Llanos), Lateinamerkia Studien, Universität Hamburg.
  • WiSe 2009/2010: Democracy and Violence: Case Studies in Latin America, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
  • SoSe 2010: Democracy in Latin America (mit Dr. Mariana Llanos), Lateinamerkia Studien, Universität Hamburg.
  • WiSe 2010/2011: Democracy Conflict and Violence: Case Studies in Latin America, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
  • WiSe 2011/2012: Democracy Conflict and Violence: Case Studies in Latin America, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
  • WiSe 2012/2013: Die Erkundung der Beziehung zwischen Demokratie und Gewalt, Institut für Politik Wissenschaft, Universität Hamburg.
  • WiSe 2013/2014: Die Entwicklung der Demokratie in Lateinamerika: Von Repräsentation zu Partizipation, Lateinamerika Studien, Universität Hamburg.
  • WiSe 2013/2014: Parlamentarism vs. Presidentialism: Democracy and its Institutions, Institut für Politik Wissenschaft, Universität Hamburg.
  • WiSe 2013/2014: Democracy, Conflict and Violence: A Comparative Case Studies Approach, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.

Laufende Forschungsprojekte

  • The Relationship Between Democracy and Violence
  • Decentralization and Political Participation
  • Decentralization and Democracy in Comparative View: Bolivia, Ecuador, Colombia and Peru

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

  • Friedrich-Ebert-Stiftung, La Paz, Bolivien
  • Instituto Prisma, La Paz, Bolivien
  • Centro de Estudios del Desarrollo, Universidad Central de Venezuela, Caracas, Venezuela

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

  • Länder Besprechung beim BMZ
  • GIZ

Publikationen (Auswahl)

  • Economic Background Reports, International Security Management Website. Online publications on every Latin American country. Maryland, 1999 und 2000
  • 2000: Germany's Stuctural Reform Policy: A Look at Germany's Problems and Policy Options. White Paper, United States Treasury Department, Washington, D.C.
  • 2005: Crisis in the Andes. Latin American Spotlight Special. Hamburg, Dresdner Bank Latein Amerika.
  • 2006: El significado de la llegada de Evo Morales al poder en la República de Bolivia. Iberoamericana, Juni 2006, No 22, S. 159.
  • 2007: El Proceso constitucional boliviano: dos visiones de país. Iberoamericana, Juni 2007, No 26, s. 189.
  • 2007: Boliviens neue Verfassung – ein Land vor der Zerreißprobe. GIGA Focus Lateinamerika, Nr. 12/2007, Hamburg: GIGA
  • 2009: Frontenziehungen: Kommunikationsmuster der Regierung Morales zur Autonomie in Bolivien. Lateinamerika Analysen, 3/2008/Nr. 21, S. 155-174 (mit Dr. Sybille Reinke de Buitrago).
  • 2009: Civil Society, Social Protest and Presidential Breakdowns in Bolivia. In M. Llanos and L. Marsteintredet, eds. Presidential Breakdowns in Latin America. Causes and Outcomes of Executive Instability in Developing Democracies.
  • 2010: Citizen E-Activism in the Bolivian Elections of 2009. http://www.politik-digital.de/
  • 2010: The December 6 Bolivian Elections: Evo Morales, Political Hegemon or not yet? GIGA Focus International Edition, January.
  • 2012: The Effects of Decentralization on the Democratic Deepening Process: A Case Study of Bolivia. Dissertation. http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2012/5987/

Letzte Aktualisierung: 12.01.2013


Politikwissenschaft, Area Studies, Comparative Area Studies