Cassini, Mag. Shila
Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Fachgebiete: Brasilien Literatur des Zwanzigsten Jahrhunderts
Adresse
Vienna, Austria
Web: www.editorsoffice.net
Thematische Schwerpunkte
- Brasilianische Literatur des Zwanzigsten Jahrhunderts
- Brasilien Kulturgeschichte
- Visuelle Kommunikation
Geographische Schwerpunkte
Brasilien, Amazonasregion
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
- Doktoratsstudium an der Universität Wien (Film- und Medienwissenschaften, Kunstgeschichte)
- Dissertation: "Der unbegrenzte Raum – Studien zur Metaphysischen Malerei und zum Bühnenbild Giorgio de Chiricos" (Wien, 2017)
- Diplomstudium der Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien
- Diplomarbeit: "A vida, para muitos, é uma noite sem estrelas – Nelson Rodrigues und die Herausforderung Brasilien" (Wien, 2008)
- Berufliche Tätigkeiten: Texterin, Autorin
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ARGE Österreichische Lateinamerika Forschung
Gesprochene Sprachen
- Deutsch(Muttersprache)
- Englisch
- Spanisch
Gelesene Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch
- Portugiesisch
- Spanisch
- Italienisch
- Französisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Artikel und Beiträge
- "Entdeckungsreisen". In: ray Filmmagazin, Ausgabe 07-08/09.
- "Schnee im Sertao". In: ray Filmmagazin, Ausgabe 05/09. 32-38.
- "Toros de la luna". In: Toros de la luna, Odeon Programmheft, 23-11-2003.
- "La Kimiya". In: La Kimiya, Work In Prozess, 9-12-2001.
Vorträge:
- "Vom Bild zur visuellen Kommunikation - Brasilianische Medien zwischen den Zeilen gelesen"
(Jahrestagung der ARGE der Österreichischen Lateinamerika-Forschung, 8.-10.Mai 2009, Strobl/ Wolfgangsee)
- "Gewalt in ihren medialen Ausdrucksformen am Beispiel des brasilianischen Autors Nelson Rodrigues"
(Jahrestagung der ARGE der Österreichischen Lateinamerika-Forschung, 16.-18. Juni 2006, Strobl/ Wolfgangsee)
- "Nelson Rodrigues' Werk als Spiegel diffuser brasilianischer Gesellschafts- und Kulturentwicklung"
(Forschungstag Lateinamerika/ Iberische Halbinsel, 9.-10. Juni 2006, Justus-Liebig-Universität Gießen)
Letzte Aktualisierung: 10.11.2016