Drews, Dr. Wolfram
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel:
Fax:
Web: http://www.geschichte.hu-berlin.de/site/lang__de/mid__11110/ModeID__0/PageID__2273/3497/default.aspx
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Jüdisch-christliche Beziehungen Herrschaftslegitimation Historiographie des Früh- und Hochmittelalters
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
1966
Beruflicher Werdegang
- Studium der Geschichte, Judaistik, evangelischen Theologie, Anglistik und Romanistik in Berlin, Jerusalem und Córdoba.
- 2000 Promotion im Fach mittelalterliche Geschichte bei Prof. Dr. Kaspar Elm und Prof. Dr. Peter Schäfer an der Freien Universität Berlin; Dissertation zur Funktionalisierung des Antijudaismus im westgotischen Spanien (ausgezeichnet mit dem Friedrich-Meinecke-Preis 2001).
- Im WS 2007/08 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln mit einer vergleichenden Arbeit zur Kulturgeschichte des Politischen im islamischen und europäischen Mittelalter (venia legendi: Geschichte des Mittelalters).
- 1991-1992 assistant teacher in Großbritannien. 1995-1998 Mitarbeit an judaistischen und rechtshistorischen Forschungsprojekten.
- 1998-2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Judaistik der Georg-August-Universität Göttingen; Betreuung eines Forschungsprojektes zur Edition und Analyse unveröffentlichter Geniza-Fragmente zur rabbinischen Literatur.
- Seit Oktober 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz Joseph Dölger-Institut; gleichzeitig Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität zu Köln.
- 2005 Gründungsmitglied des Arbeitskreises für transkulturelle Geschichte der Vormoderne.
- Seit 2006 Mitorganisator des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung.
- Seit 2007 Koordinator des wissenschaftlichen Netzwerks Vormoderne monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich.
- Vom 01.10.2008 bis 30.09.2009 Wahrnehmung einer Gastprofessur am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhlvertretung für Prof. Dr. Michael Borgolte).
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009