Feest, Prof. Dr. Christian
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 20. Juli 1945, Braunau
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail christian.feest@ethno-museum.ac.at
Museum für Völkerkunde
Neue Burg
1010 Wien
Austria
Tel: 0043 1
52524 - 5051
Fax: 0043 1 52524 - 5199
Web: http://www.ethno-museum.ac.at/
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Historische Ethnographie und Ethnohistorie, Ethnologische Bildforschung, Kunstethnologie, Materielle Kultur, Geschichte der Ethnologie
Geographische Schwerpunkte
Nordamerika, Mexiko, Braslien
20. Juli 1945, Braunau
Beruflicher Werdegang
- 1966-93 Kustos am Museum für Völkerkunde in Wien;
- 1969 Dr. phil an der Univ. Wien;
- 1972-73 Post-Doctoral Fellow, Smithsonian Institution, Washington;
- 1975-80 Lehrbeauftragter an der Univ. Wien;
- seit 1980 Univ. Dozent an der Univ. Wien;
- 1987-88 Ford Foundation Fellow, Newberry Library, Chicago;
- 1993-2004 Univ.Prof. an der Univ. Frankfurt Prof. für Historische Ethnologie, Johann Wolfgang Goethe - Universität, Frankfurt / Main;
- 2003 Visiting Prof., Univ. of Chicago;
- seit 2004 Direktor des Museums für Völkerkunde in Wien
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
American Anthropological Association, Anthropologische Gesellschaft Wien, Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde, Museum Ethnographers Group
Gesprochene Sprachen
Englisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Ja
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Auswahl:
- (1976), Das rote Amerika, Wien
- (1980), Native Arts of North America, London (2. Aufl. 1992)
- (1987), Indians and Europe (Hg.), Aachen
- (1992), Das Altertum der Neuen Welt. Voreuropäische Kulturen Amerikas. (Mit Peter Kann). Berlin 1992: Reimer.
- (1993), Über/Lebenskunst nordamerikanischer Indianer. (Mit Beiträgen von Sylvia S. Kasprycki). Wien 1993: Museum für Völkerkunde.
- (1995), Seth Eastman: A Portfolio of North American Indians. (With Sarah E. Boehme und Patricia Condon Johnston). Afton, MN 1995: Afton Historical Society Press.
- (1998), Peoples of the Twillight. European Views of Native Minnesota, 1823-1862. (With Sylvia S. Kasprycki). Afton, MN 1998: Afton Historical Society Press.
- (1998), Beseelte Welten. Religionen des indianischen Nordamerika. Freiburg i. Br. 1998: Herder.
Aufsätze
Auswahl:
- (1995), Repatriation. A European View on the Question of Restitution of Native American Artifacts. European Review of Native American Studies 9(2): 33-42. Altenstadt.
- (1996), Ethnologie an Museen und Universitäten: Ein Lagebericht. Baessler Archiv, N.F. 44(2):1-13, Berlin.
- (1997), Zwischen den Welten - zwischen den Disziplinen: Archäologische und historisch-ethnographische Perspektiven zu Bestattungsformen im Küstenland von Virginia. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift , 38(3-4):419-431. Berlin.
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009