Fleer, Dr. Peter
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Archivistik, Geschichte
Adresse
---
Privat:
Urbachseystrasse 13
3860 Meiringen
Schweiz
00 41 33 / 9 71 47 09
Thematische Schwerpunkte
Moderne und Entwicklung, Agrargeschichte, Internationales Wirtschaftssystem, Herrschaft und Hegemonie in Gesellschaft und Staat, Verwaltungsgeschichte
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika, Zentralamerika: Guatemala, Mexiko
Geburtsdatum, -ort
07.01.1959 Meiringen
Beruflicher Werdegang
Lehrerseminar; Lehrtätigkeit; Studium (Geschichte, Staatsrecht, Volkswirtschaft); 1997 Dr. phil.; wissenschaftlicher Assistent, dann Oberassistent am Institut für Geschichte, ETHZ; seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter Schweizerisches Bundesarchiv
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Deutsch; Französisch; Englisch; Spanisch; Italienisch
Gelesene Sprachen
Deutsch; Französisch; Englisch; Spanisch; Italienisch; Protugiesisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Arbeitsmarkt und Herrschaftsapparat in Guatemala 1920 bis 1940. Frankfurt/M.: Peter Lang, 1997.
Sammelband
- Die Moderne in Lateinamerika. Zentren und Peripherien des Wandels. Frankfurrt a.M.: Vervuert / Iberoamericana, 2009 (Herausgeber zusammen mit Stephan Scheuzger).
Aufsätze
- La oligarquía cafetalera y las élites políticas en Guatemala de 1920 a 1944, in: Thomas Fischer (Hg), Ausländische Unternehmen und einheimische Eliten in Lateinamerika. Historische Erfahrungen und aktuelle Tendenzen. Frankfurt/M.: Vervuert, 2001, S. 119-128.
- Consideraciones sobre la economía campesina indígena en la sierra occidental de Guatemala. Dimensiones atropológicas e históricas de una mesohistoria regional, in: Thomas Krüggeler, Ulrich Mücke (Hg.), Muchas Hispanoaméricas. Antropología, historia y enfoques culturales en los estudios latinoamericanistas. Frankfurt/M.: Vervuert, 2001, S. 184-195.
- Access to Land. The State and the Evolution of Landholding Patterns in the U.S. and Argentina in the 19th Century, in: Iberoamericana. América Latina - España - Portugal. Ensayos sobre letras, historia y sociedad. Notas. Reseñas iberoamericanas 1 (2001) 4, S. 11-43. (zusammen mit Hans Werner Tobler).
- El factor étnico en la formación nacional en Centroamérica, in: Iberoamericana. América Latina - España - Portugal. Ensayos sobre letras, historia y sociedad. Notas. Reseñas iberoamericanas 2 (2002) 8, S. 23-41.
- La continuidad de la dominación: legitimidad y represión en Guatemala. In: Nikolaus Böttcher/Isabell Galaor/Bernd Hausberger (Hgg): Los buenos, los malos y los feos. Poder y resistencia en América Latina. Frankfurt a.M.: Vervuert, 2005, S. 439-457.
- Mangel im Überfluss. Agrarstruktur und ländlicher Raum in Lateinamerika seit dem späten 19. Jahrhundert. In: Walter L. Bernecker/Martina Kaller-Dietrich/Barbara Potthast/Hans Werner Tobler (Hg.): Lateinamerika 1870 – 2000. Geschichte und Gesellschaft. Wien: Verein für Geschichte und Sozialkunde – Promedia Verlag, 2007, S. 67-90.
- Der Staat und die Entwicklung der Landbesitzverhältnisse in den USA und Argentinien im 19. Jahrhundert. In: Tobler, Hans Werner / Waldmann, Peter (Hg.): Lateinamerika und die USA im „langen“ 19. Jahrhundert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Köln / Weimar / Wien: Böhlau Verlag, 2009, S. 81-126 (zusammen mit Hans Werner Tobler).
- Kleinbauern in Lateinamerika - die moderne Herausforderung oder die Moderne herausfordern?. In: Scheuzger, Stephan / Fleer, Peter Hg.): Die Moderne in Lateinamerika. Zentren und Peripherien des Wandels. Frankfurrt a.M. Vervuert / Iberoamericana, 2009, S. 261-299.
- Bäuerlicher Widerstand in Guatemala im 19. und 20. Jahrhundert. In: Mann, Michael / Tobler, Hans Werner (Hg.): Bauernwiderstand: Asien und Lateinamerika in der Neuzeit. Wien: Mandelbaum, 2012, S. 289-321.
- „Entangling Archives“. Die Bestände des Schweizerischen Bundesarchivs zwischen Entwicklungsdiskurs und historischer Reflexion. In: Elmer, Sara / Kuhn, Konrad / Speich Chassé, Daniel (Hg.): Handlungsfeld Entwicklung: Geschichte der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit (ITINERA – Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte, Bd. 35). Basel: Schwabe, 2014, S. 281-308.
Rezensionen
- Regelmässige Rezensionen in: Iberoamericana. América Latina - España - Portugal. Ensayos sobre letras, historia y sociedad. Notas. Reseñas iberoamericanas.
- Guatemala, del silencio armado a la lucha de las voces. In: Iberoamericana. América Latina – España – Portugal. Ensayos sobre letras, historia y sociedad. Notas. Reseñas iberoamericanas. Vol. 8 (2012), Nr. 47, S. 205-222 (Sammelrezension).
Sonstiges
- Akten zu Lateinamerika. Übersicht über den Bestand E 2001. 1896-1965. Bern: Schweizerisches Bundesarchiv Inventare 1991 (zusammen mit Walther L. Bernecker und Antonio Sommavilla). 2001
- Übersetzung aus dem Englischen: John H. Coatsworth: Die Wirtschaftgeschichte Lateinamerikas und der USA im Vergleich: Einige Anmerkungen, in: Friedrich Edelmayer, Bernd Hausberger, Hans Werner Tobler (Hg.), Die vielen Amerikas. Die Neue Welt zwischen 1800 und 1930. HSK 16, Internationale Entwicklung. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel Südwind 2000, S. 35-52. 2000
- Kurseinheit 2 "Lateinamerika im 20. Jahrhundert" im Rahmen des Studienbriefes "Lateinamerika Emanzipation und neue Abhängigkeiten" der FernUniversität Hagen. Hagen: FernUniversität Hagen Fachbereich Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften 2001. 2001
Letzte Aktualisierung: 10.06.2013