Fuhr, Prof. Dr. Harald
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Entwicklungspolitik, Politikwissenschaft
Adresse
Lehrstuhlinhaber
Universität Potsdam
Karl-Marx-Straße 67
14482 Potsdam
Tel: 03 31 / 9 77 -34 18
Fax: 03 31 / 9 77 -34 29
Web: http://www.rz.uni-potsdam.de/u/ls_intpolitik/
---
Privat:
Teltower Damm 155
14167 Berlin
0 30 / 84 50 75 00
Thematische Schwerpunkte
Internationale Organisationen, wirtschaftl. Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, Agrar- und Industriepolitik in EL, institutioneller und organisatorischer Wandel in EL, soziale Bewegungen in EL.
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika (Bolivien, Brasilien, Ekuador, Mexiko, Peru, Venezuela); Südostasien (Taiwan, Korea)
Geburtsdatum, -ort
22.03.1954, Bad Schwalbach
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
DVPW, APSA, IPSA, LASA
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Keine spezifische zu LA, allerdings häufiger Bezug in LVs auf spezifische lateinamerikanische Fälle (Beispiel: Verschuldungsproblematik, Strukturanpassung, Staats- und Verwaltungsreform).
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
BMZ; GTZ; Weltbank Beratungstätigkeiten in Mexiko, El Salvador, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile; LASA.
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (Mithg.) Leadership and Innovation in Subnational Government: Case Studies from Latin America., Washington D.C.: The World Bank Institute 2004, 450 S. (zus. mit Tim Campbell). 2004
- Induzierter institutioneller und organisatorischer Wandel - theoretische Fundamente und Transformationserfahrungen am Beispiel ausgewählter lateinamerikanischer Entwicklungsländer. Universität Konstanz, Fakultät für Verwaltungswissenschaft 1993, 348 S. (Habilitationsschrift). 1993
- Bauern und Parteifunktionäre - eine Untersuchung zur politischen Dynamik des peruanischen Agrarsektors 1969-1981. Saarbrücken/ Ft. Lauderdale: Breitenbach (1985) 1987, 387 S. 1987
- Agrarreform und Bauernbewegung in Peru. Frankfurt/M., New York: Campus 1979, 190 S. 1979
Aufsätze
- The World Bank"s Assistance to Public Sector Reform in Latin America - Experiences and New Challenges, in: A. Benz u.a. (Hg.), Institutionenwandel in Regierung und Verwaltung. Festschrift für Klaus König zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker&Humblot, S. 631-646. 2004
- Context of Change - Decentralization and State Reform, in: T. Campbell, H. Fuhr (Hg.), Leadership and Innovation in Subnational Government: Case Studies from Latin America., Washington D.C.: The World Bank Institute 2004, S. 11-20. 2004
- Modernizing a Provincial Public Sector. An Experiment in Mendoza, Argentina, in: Campbell, T./ Fuhr, H. (Eds.): Leadership and Innovation in Subnational Government: Case Studies from Latin America., Washington D.C.: The World Bank Institute 2004, S. 125-150. 2004
- Staatsreform und Verwaltungsmodernisierung in Lateinamerika, in: M. Braig (Hg.), Staat und Markt im Entwicklungsprozeß. Hamburg: Deutsches Übersee-Institut 2000, S. 89-110. 2000
- Staatsreform und Verwaltungsmodernisierung - zur neuen Rolle des Staats in Lateinamerika (Reforma del Estado y modernización administrativa: acerca del nuevo papel del Estado en América Latina), in: G. Maihold et. al (Hg.), Demokratie und Zivilgesellschaft in Lateinamerika. Caracas: Nueva Sociedad 1998 (in deutscher und spanischer Sprache). 1998
- The Missing Link in Structural Adjustment Policies: The Politico-institutional Dimension. Some Lessons from Latin America for Eastern European Transitions, in: H. Bongartz, R.B. Jain (Hg.), Structural Adjustment, Public Policy and Bureaucracy in Developing Societies. New Delhi: Har-Anand Publications 1994, S. 93-132. 1994
- Municipal Institutional Strengthening and Donor Coordination: Experiences from Ecuador, in: P. Collins, P. Blunt (Hg.), Institution Building in Developing Countries (Special Issue, Public Administration and Development) 14 (1994)2, S.169-186. Ebenfalls in einer leicht erweiterten Fassung in: O. Stokke (Hg.), Foreign Aid in the 1990s. Experiences and Challenges. London: Frank Cass 1996, S. 168-193. 1994
- Mobilizing Local Resources in Latin America: Decentralisation, Institutional Reforms and Small-Scale Enterprises, in: B. Späth (Hg.), Small Firms and Development in Latin America: The Role of the Institutional Environment, Human Resources and Industrial Relations. Genf: ILO/ International Institute of Labour Studies 1993. s. 49-65. 1993
- Peru, in: Dieter Nohlen, Franz Nuscheler (Hg.), Handbuch der Dritten Welt, Band 2, Südamerika. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1992, S. 439-477. (zus. mit Marion Hörmann, ebenso die komplette Überarbeitung für die 2. Neuauflage 1995.). 1992
- Peru, in: Heinrich W. Krummwiede, Peter Waldmann (Hg.), Politisches Lexikon Lateinamerika. München: Beck 1992, S. 264-275. 1992
- Public Adminstration and Decentralisation in Latin America: Between Structural Adjustment and Local Developmental Issues, in: H. K. Asmerom, R. Hoppe, R.B. Jain (Hg.), Bureaucracy and Developmental Policies in the Third World. Amsterdam: VU University Press 1992, S. 116-137. 1992
- Strukturanpassung und Dezentralisierungspolitiken in Lateinamerika. Implementationsversuche und ihre Folgen in Bolivien, Ecuador, Peru und Venezuela, in: D. Nolte (Hg.), Lateinamerika im Umbruch? Wirtschaftliche und politische Wandlungsprozesse an der Wende von den 80er zu den 90er Jahren. Hamburg: Institut für Iberoamerika-Kunde 1991, S. 61-74. 1991
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009