Gabriel, Dr. Leo
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail gabriel.lai@magnet.at
Ludwig-Boltzmann-Institut für zeitgenössische Lateinamerika-Forschung
Laudong. 40
1080 Wien
Austria
Tel:
Fax:
Web:
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Sozialanthropologie unter bes. Berücksichtigung der politischen Anthropologie, Kulturanalyse in politischen Zusammenhängen Lateinamerikas, Gesellschaft, politisches System, Neoliberalismus, Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Kultur- und Sozialanthropologie, Ethnologie
Geographische Schwerpunkte
Mexiko, Zentralamerika, Nikaragua, Guatemala
Geburtsdatum, -ort
1945-07-27
Beruflicher Werdegang
- 1968 Doktorat für Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Wien;
- 1969 Sozialanthropologie, College de France, Paris;
- ab 1970 Prof. für politische Wissenschaften an der Univ. Mexico;
- 1975 Prof. für politische Anthropologie, ENAH Mexico;
- 1976 Gründung der Informationsgruppe Lateinamerika (IGLA) und der von ihr herausgegebenen Zeitschrift Lateinamerika Anders;
- ab 1978 Nicaragua: Gründer der APIA (Agencia Periodistica de Información Alternativa);
- ab 1985: Wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann-Institutes für zeitgenöss. Lateinamerika-Forschung in Wien;
- 1992-1996 Direktor der Zeitschrift Tierra Nuestra;
- 1996 Initiator der Clean Clothes Kampagne (CCK) in Österreich.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Kommission für Entwicklungsfragen der Österr. Akademie der Wissenschaften;
- Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft;
- ARGE OELAF;
- Mexiko-Plattform,
- Informationsgruppe Lateinamerika (IGLA),
- Plattform für Mensch und Umwelt in der WTO;
- Clean Clothes Kampagne
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Lehrtätigkeit
an den Universitäten UNAN - Managua und UES - San Salvador; Lehraufträge an den Universitäten Wien (Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie), Zürich (Ethnologisches Seminar) und Klagenfurt.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
zahlreich
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
für verschiedenen NGOs in Österreich und Lateinamerika (Entwicklungshilfe)
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (1988), Im Schatten der Vulkane. (1989, 2. Auflage), Aufstand der Kulturen (Hoffmann & Campe 1987).
- (1989), El Salvador: Der Terror an der Macht (Volkstheater-Verlag).
- (1992), Alternativen zum in Lateinamerika (1992).
- (1993), El Universo de la Tierra. UNAN - Managua
- (1997), Die globale Vereinnahmung und der Widerstand Lateinamerikas gegen den Neoliberalismus, (Brandes&Apsel/Südwind).
Aufsätze
Auswahl: Zahlreiche Artikel in Südwind- Magazin,
- Lateinamerika Anders (1999), Erinnerungen an die Zukunft postmoderne Utopien in Lateinamerika. In: E. Mader, M. Dabringer: Von der ealen Magie zum magischen Realismus. Atención, Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Bd. 2., S. 159-164.
- (2000), Moderne Sklaverei : die Arbeit in den Maquila-Betrieben als Folge des neoliberalen Umbaus. In: Ursula Prutsch: Arbeit als Machtinstrument Atención, Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Bd. 3., S. 180-188.
- Sonstige Publikationen:
- APIA-Nachrichtendienst 1988 92 zahlreiche Publikationen in Profil, Südwind, Der Standard, ...
- ca. 60 Dokumentationsfilme über soziale Bewegungen und politische Konjunkturen, insbesondere in Zentralamerika, Mexiko und Brasilien
- Journal für Entwicklungspolitik 2004/4 Multikulturelle Autonomien in Lateinamerika L. Gabriel/ R. Kuppe
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009