Gamboa López, Dr.phil. José Miguel
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
Universität
Graz/Universität
Wien
Dresdnerstr. 48/6/5
1200 Wien
Austria
Tel:
Fax:
Web: http://www-gewi.uni-graz.at/uedo/
---
Privat:
0043 664 46533
Thematische Schwerpunkte
politische Theorie, politikwissenschaftliche Ansätze in Lateinamerika, Internationale Beziehungen, Kultur- und Sozialanthropologie, Ethnologie
Geographische Schwerpunkte
Andenländer, Zentralamerika, Südamerika, Kolumbien, Karibischer Raum
Geburtsdatum, -ort
1947-05-06
Beruflicher Werdegang
- 1971-82 Berater der Bauernorganisation Anuc - Zuständig für Ausbildungsprogramme;
- Journalistische Tätigkeiten;
- 1982 Nationalratsabgeordneter;
- 1983-84 Privatlehrer in Österreich;
- 1986-90 Mitarbeit am IIZ-Projekt Nicaragua (ländliche Entwicklung)
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Österr. Ges. f. Politikwissenschaft ÖGP,
- ARGE Lateinamerika Forschung,
- Latin American Studies Association LASA,
- Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den Österreichischen Universitäten,
- Casa Cultural Colombiana,
- Wiener Integrationskonferenz.
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch
Lehrtätigkeit
K-F-Universität Graz (seit 1993) Universität Wien (seit 2001)
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Prof. Gonzalo Sánchez, Instituto de Estudios Políticos y Relaciones Internacionales, Universidad Nacional de Colombia; Prof. Dony Meertenz, Estudios de la Mujer, Univ. Nacional de Colombia. Prof. Dr. Dario Henao, Pro. Dr. Angelo Papacchini (Universdiad del Valle, Cali, Colombia)
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Ländliche Entwicklung, Nicaragua 1986-1989
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- 2002 Buch: Politische Theorie und Gewalt. Wege aus dem kolumbianischen Labyrinth. Shaker Verlag. Aachen.
- 2000 Diss.: Krise und Alternativen in der politischen Theorie. Politikwissenschaftliche Ansätze in Lateinamerika am Ende des 20. Jh. am Bsp. Kolumbiens.
- (1995), Kolumbien: oligarchische Demokratie (unveröff. Diplomarbeit)
- (1981), Entre el Estatuto y la Amnistía (Untersuchung der politischen Lage in Kolumbien). Edición En Marcha, Bogotá.
- (1973), El Café y el movimiento campesino. Editorial La Oveja Negra; Cuadernos Agrarios.Bogotá.
Aufsätze
- 2005 Autonomía territorial indígnea y construcción de identidad. Un caso colombiano. In: Enrique Rodrigues-Moura (Hrsg.): Von Wäldern, Städten und Grenzen-Narration und kulturelle Identitätsbildungsprozesse in Latinoamerika, !atención! Jahrbuch des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Bd.8/9, Brandes & Apsel/Südwind, Frankfurt a. M. ISBN 3-86099-807-2, Seiten 436-454.
- 2001 Democratic Discourse and the Conflict in Colombia. In: Latin American Perspectives, Issue 116, vol. 28 No. 1. Jannuary 2001, 93-109. (1999), Austria: las otras elecciones.In: UN Periódico, Universidad Nacional de Colombia, No. 4, Nov. 1999.
- 1998 Cambios en el repertorio de confrontación social y política (Wandlungen in der Repertoire der politischen und sozialen Proteste), Beitrag für den Zweiten Europäische Kongreß von Lateinamerikanisten, Universität Martin-Luther, Halle (BRD)-CEISAL.
- (1996), Governability in Latin America: Civil Society or Delegated Democracy. (Paper). European Association of Development Research and Training Institutes, VIIth General Conference: Globalisation, Competitivness ans Human Security, Vienna, September 1996. (Publikation der Konferenz).
- (1997), Conceptualización y construcción y de la realidad política. (Konzeptualisierung und Konstruktion der politischen Realität). In: Manuel Alcántara (Ed.) América Latina -Realidades y Perspectivas, Ediciones Universidad de Salamanca. Primer Congreso Europeo de Latinoamericanistas. Salmanca, Espańa.
- (1997, 1998), Los procesos de la reflexión de la realidad latinoamericana (Reflexionsprozesse der lateinamerikanischen Realität). In: Artículos Filosóficos
- 1995-96, Instituto del Pensamiento Latinoamericano, Santiago de Chile (Chile); und in: Quadrivium, Organo de difusión del Centro de Investigación en Ciencias Sociales y Humanidades. Universidad Autónoma del Estado de México. Bd. 9. Toluca 1998. S.41-50.
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009