Geistlinger, Ao. Univ. Prof. Dr. Michael
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail Michael.Geistlinger@sbg.ac.at
Universität Salzburg
Churfürststr. 1
5020 Salzburg
Austria
Tel:
Fax:
Web:
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Völkerrecht, Vergleichendes Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Osteurop. Recht, Revolution, Staatennachfolge, Menschenrechte, Asyl
Geographische Schwerpunkte
Kuba, Zentralamerika, Nikaragua, Karibischer Raum
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
- 1978-80 Univ. Ass. Institut für Verfassungsrecht / Uni Salzburg;
- 1980-83 V.Ass. Institut für Völkerrecht / Uni Salzburg;
- 1983-91 Univ.Ass. Institut für Völkerrecht / Uni Salzburg;
- 1991 venia legendi für Völkerrecht, Rechtsvergleichung auf Gebiet Verf. u. Verw. R., Ostrecht;
- seit 1992 Ass.Prof. Inst. f. Völkerrecht / Univ. Salzburg, seit 1997 ao. Univ. Prof.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Dt. Gesellschaft für Völkerrecht, Österr. Völkerrechtstag, AWR, Dt. Gesellschaft für Osteuropakunde, Gesellsch. für Deutschlandforschung
Gesprochene Sprachen
Englisch, Französisch, Russisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Französisch, Russisch
Lehrtätigkeit
ja (Völkerrecht, Verfassungsrechtsvergleichung, Ostrecht)
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
ja (Völkerrecht, Verfassungsrechtsvergleichung, Ostrecht)
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- ZB (1991), Revolution und Völkerrecht. Wien
- ZB (1991), Flucht und Asyl. Regensburg
- ZB (1995), Estonia - A new framework for the Estonian majority and the Russian minority
Aufsätze
- ZB Die Russischsprachige Minderheit in Estland, Lettland und Litauen. Europa Ethnica 1997, 1-2, 1 - 11.
- Sonstige Publikationen:
- ZB Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges und zu beginn der 50er Jahre. Eine Analyse - Voraussetzungen für die Integration von Flüchtlingen in Westeuropa und Minderheitenschutz. Mitteilungen der Dr.-Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft 199, Nr. 1, 21 - 29.
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009