Gogolok ofm, Pater, OStD Osmar Erwin

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Geographie, Geschichte, Theologie

Adresse

E-Mail: brasilien@t-online.de

Leiter
Institut für Brasilienkunde e.V. (IfB)
Sunderstr. 15
49497 Mettingen

Tel: 0 54 52 / 23 58 u. 97076
Fax: 0 54 52 / 43 57
Web: http://www.brasilienkunde.de/

---

Privat:






Thematische Schwerpunkte

Theologische Ansätze in LA, sozialpolitische und pastorale Analysen zu Brasilien, Interpretation historischer Gestalten in Literatur, Kunst u. Politik Brasiliens

Geographische Schwerpunkte

Stadtgeographie, unkontrollierte Siedlungsformen, Ökologische Aspekte im Nordosten Brasiliens

Geburtsdatum, -ort

06.07.1933, Friedenshütte

Beruflicher Werdegang

1960-64 Studium (Philosophie, Theologie, Pädagogik, Germanistik, Geographie); Lehramt an Volks- und Realschulen (1967/69) und Gymnasien (1974); o.StudDir. und Institutsleiter; Mitgl. des Wiss. Beirates der Missionszentrale der Franziskaner

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

ADLAF; Mitglied der "Academia de Letras" des Staates Alagoas und des "Instituto Histórico e Geográfico", Maceió.

Gesprochene Sprachen

Englisch, Portugiesisch

Gelesene Sprachen

Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Umwelt- und Sozialatlas Brasilien, 2006.

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

  • Portugiesische Züge in der Nordostbrasilianische Landschaft. eine kulturgeographische Studie. Vechta 1967. 1967
  • Die Favelas in nordostbrasilianischen Städten als stadtgeographisches Problem. Mettingen: Brasilienkunde-Verlag 1974, 111 S., 2. Aufl. 1979. 1974


Aufsätze

  • Die brasilianischen Bischöfe über Grundfragen politischer Ordnung, in: Herder-Korrespondenz. Freiburg 31.Jg.(1977), 4, S. 174-177. 1977
  • Brasilien: Kirchenkampf gegen öffentlichen Terror, in: HerderKorrespondenz. Freiburg 31. Jg., 2(1977), S. 56-58. 1977
  • Kirche und Indianerfragen, in: Herder-Korrespondenz. Freiburg 32. Jg., 2(1978), S. 81-84. 1978
  • Rechtl. Aspekte der Problematik von Grund und Boden im Verstädterungsprozeß Brasiliens, in: Brasilien-Dialog (1982)1, 17-20. 1982
  • Urbanisierung der Favelas in der Stadt Rio de Janeiro, in: Brasilien-Dialog (1982)1, S. 11-15. 1982
  • Brasilien - Waffenschmiede der Dritten Welt, in: Brasilien-Dialog (1984)4, S. 27-31. 1984
  • Agrarreform in Brasilien. Neue Bemühungen in der neuen Republik, in: Land, Agrarwirtschaft und Gesellschaft. Ztsch. für Land -und Agrarsoziologie, Jg.3, 1(1986), S.113-125. 1986
  • Pastorale Aspekte der Volksreligion in Brasilien, in: Concilium 22 Jg.1986, S.306-310. 1986
  • Knechtschaft und Befreiung, in: Wirklichkeit u. Theologie. Theologische Versuche und pastorale Impulse aus der Weltkirche. Nettetal 1988, S 151-162. 1988
  • Option für die Armen beendet? Ereignisse, Dokumente, Kommentare zur Lage der Kirche Brasiliens, in: Brasilien-Dialog (1989)3/4, S. 41-64. 1989
  • Rechtliche Aspekte im Verstädterungsprozeß Brasiliens, in: Brasilien-Dialog 1/2(1991), S. 103-108. 1991
  • Umweltrecht, in: Brasilien-Dialog 3/4(1991). 1991
  • Brasilien (Kultur/Religion VI), in: Staatslexikon. Freiburg 1992. 1992
  • Geschichte und Gestalten der brasilianischen Presse im 19.Jahrhundert, in: Brasilien-Dialog 3/4(1993). 1993
  • Dom Hélder Câmara: Stationen und Wandlungen eines engagierten Lebens im Dienst der Kirche. In: Brasilien-Dialog 1/2(1999). 1999
  • Sozialpolitik unter der Regierung Cardoso, in: Brasilien-Dialog 1/2(2002). 2002
  • André Thevet - ein Franziskaner, der nicht nur den Tabak aus Brasilien nach Europa bringt, in: Brasilien-Dialog 1/2(2002). 2002
  • Theologie der Befreiung. Eine didaktische Rezeption und "Releitura" aus franziskanischer Sicht, in: Werkstatt Reich Gottes - Befreiungstheologische Impulse in der Praxis. Frankfurt 2002, S.279-287. 2002
  • 100 Jahre "Os Sertões" von Euclides da Cunha, in: Brasilien-Dialog 3/4(2002). 2002
  • Katholische Kirche Brasiliens. Entwicklungen/Tendenzen 50 Jahre CNBB, in: Brasilien-Dialog 1/2(2003). 2003
  • Politische Aspekte der Regierung Lula, in: Brasilien-Dialog 3/4(2003). 2003
  • Actas del V Congreso Internacional sobre los Franciscanos en el Nuevo Mundo (siglos XIX-XX), La Rábida, 24-29 de abril de 1995. Madrid 1997, in: Iberoamericana. 1997
  • Metz Johann u. Hans-Eckehard Bahr: Augen für die Anderen. Lateinamerika - eine theologische Erfahrung, in: Brasilien Dialog 1/2(1991). 1991
  • Jörg Helbig, Osvald Iten, Jacque Schiltknecht (Hg.): Yanomami. Indianer Brasiliens im Kampf ums Überleben, in: Brasilien-Dialog 3/4(1991), S.123-129. 1991
  • Die Armen zuerst! 12 Lebensbilder lateinamerikanischer Bischöfe. Mainz 1999, in: Brasilien-Dialog 1/2(1999). 1999
  • Zum 50jährigen Jubiläum des Staden-Jahrbuches, in: Brasilien-Dialog 3/4(2003) ,S.59-65. 2003


Rezensionen


Sonstiges

  • Umwelt- und Sozialatlas Brasilien 2006




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009