Gratius, Dr. Susanne
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Hispanistik, Politikwissenschaft
Adresse
E-Mail: swp@swp.berlin.org
Lateinamerika-Expertin
Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit (SWP)
Ludwigkirchplatz 3-4
10719 Berlin
Tel: 0 30 / 8 80 07 -0
Fax: 0 30 / 8 80 07 -1 00
Web: http://www.swp-berlin.org/mitarb/grt.html
---
Privat:
Duesseldorfer Str. 69
10719 Berlin
Deutschland
030 / 86 39 43 47
Thematische Schwerpunkte
Integration, Außenpolitik, Transformation, Demokratieförderung
Geographische Schwerpunkte
Mercosur, Kuba
Geburtsdatum, -ort
26.01.1963 Hamburg
Beruflicher Werdegang
- 1990-1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im IRELA, Madrid;
- 1999-2003 IIK, Hamburg;
- seit 2003 Lateinamerika-Expertin der SWP, Berlin.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch
Gelesene Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch
Lehrtätigkeit
Universität Hamburg (2002)
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Wirtschafts- und Sozialausschuß der Europäischen Gemeinschaften.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Kuba unter Castro - Das Dilemma der dreifachen Blockade. Die kontraproduktive Politik der "Demokratieförderung" seitens der USA und der EU. Opladen: Leske und Budrich 2003, 330 S. 2003
- (Mithg.) Lateinamerika im internationalen System. Opladen: Leske und Budrich 2003, 220 Seiten (zus. mit Klaus Bodemer). 2003
Aufsätze
- Spielt Europa in Lateinamerika noch eine Rolle?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, September 2003. 2003
- El proyecto del ALCA visto desde Europa, in: estudios sobre el AlCA 1. Santiago de Chile Oktober 2002. 2002
- Acht Jahre NAFTA: vom Freihandelsabkommen zur Nordamerikanischen Gemeinschaft?, in: Brennpunkt Lateinamerika 15. Hamburg: IIK 15.8.2002. 2002
- Lateinamerika und Europa vor dem Gipfeltreffen in Madrid: Interessen, Konflikte und Erwartungen, in: Serie Europa-América Latina 6/2002. Rio de Janeiro: Konrad-Adenauer-Stiftung 2002. 2002
- Die Krise des Mercosur: politisch-institutionelle Faktoren, in: Lateinamerika-Analysen 1. Hamburg: IIK Februar 2002. 2002
Rezensionen
Sonstiges
- Die Außenpolitik der Regierung Lula Brasiliens Aufstieg von einer diskreten Regional- zu einer kooperativen Führungsmacht, SWP-Studie 2004/S 07, März 2004, 29 S. 2004
- Sackgasse ALCA? Das amerikanische Freihandelsprojekt zwischen Bilateralismus und Monroe-Doktrin, SWP-Studie 2003/S 33, August 2003, 37 S. 2003
- Mercosur und Nafta: Institutionen und Entscheidungsprozesse in asymmetrischen Integrationsprozessen 2004
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009