Hassauer, O.Univ.-Prof. Dr. Friederike
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: friederike.hassauer@univie.ac.at
Universität Wien
Universitätscampus
AAKH, Hof 8, Garnisongasse
1090 Wien
Austria
Tel:
Fax:
Web:
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Spanische und lateinamerikanische Literatur vom 16. bis zum 18. Jh.; französisches und spanisches Mittelalter; spanische Frauenliteratur der Gegenwart; Mentalitätengeschichte; Literaturtheorie; Kommunikationstheorie; Mediengeschichte und Medientheorie; Systemtheorie; Women´s Studies; Gender Studies
Geographische Schwerpunkte
Zentralamerika, Südamerika
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
ja
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- 1) (mit P.Roos) Félicien Rops - Der weibliche Körper, der männliche Blick. Zürich (4. Auflagen: 1984, 1985, 1988, 1996).
- 2) Die Philosophie der Fabeltiere - Von der theoretischen zur praktischen Vernunft. Untersuchungen zu Funktions- und Strukturwandel in der Fabel der französischen Aufklärung. München 1986 (Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste. M.Imdahl/W.Iser/H.R.Jauß/W.Preisendanz/J.Striedter (eds.))
- 3) Santiago. - Schrift. Körper. Raum Reise. - Eine medienhistorische Rekonstruktion. München 1993
- 4) Textverluste. Eine Streitschrift. München 1992
- 5) Homo.Academica. Geschlechterkontrakte, Institution und die Verteilung des Wissens. Wien 1994
- 6) Was ist Literatur? Einführung in die Romanistik (Hispanistik/Galloromanistik) und die Allgemeine Literaturwissenschaft. Wien 1998 (Vorlesungsskript, A.Gladischefski (ed.))
Aufsätze
zahlreich
Sonstige Publikationen:
- Herausgeberschaften, Filme, Rezensionen, Übersetzungen
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009