Hein, Prof.Dr. Wolfgang

Aus cibera ForscherWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fachgebiete: Politische Oekonomie, Wirtschaft

Adresse

E-Mail: hein@giga-hamburg.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg

Tel: 040 - 428 25-558
Fax: 0 40 / 4 28 25-547
Web: http://www.giga-hamburg.de/index.php?folder=staff/hein&file=hein.html

---

Privat:

Tarfenboem 26
22419 Hamburg
Deutschland
0 40 / 5 20 62 61


Thematische Schwerpunkte

Globalisierung und nationale Entwicklung in Ländern der Dritten Welt, Umwelt, Entwicklungstheorien und-strategien, Global Governance

Geographische Schwerpunkte

Costa Rica

Geburtsdatum, -ort

09.01.1949 Bremerhaven

Beruflicher Werdegang

  • 1974 M.A. (Geschichte, Soziologie, Politische Wissenschaft), U Konstanz;
  • Aufbaustud. (Politische Wissenschaft), Konstanz;
  • 1976-78 DAAD-Stipendiat am Institute of Development Studies, Brighton/England;
  • 1983 Dr.rer.soc., U Konstanz;
  • 1978-88, LAI FU Berlin;
  • seit 1988, WissMitarb., DÜI Hamburg;
  • seit 1996: Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der U Hamburg;
  • seit 2004 Mitglied des Zentrums für Globalisierung und Governance der U Hamburg.

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

DVPW

Gesprochene Sprachen

Englisch, Spanisch, Franz

Gelesene Sprachen

Englisch, Spanisch, Franz

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Centro Internacional de Política Económica para el Desarrollo Sostenible.

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Mitarbeit an Forschungsprojekten, Studie f

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika

  • Nord-Sued aktuell, Hamburg.
  • Neues Jahrbuch Dritte Welt, Opladen.
  • (Mithg.) Peripherie.
  • Zeitschrift fuer Politik und Oekonomie in der Dritten Welt, Berlin.


Monographien

  • (Mithg.) Globalisation, Global Health Governance and National Health Politics in Developing Countries. Hamburg 2003, 367 S (zus. mit Lars Kohlmorgen). 2003
  • Turismo de Larga Distancia y Desarrollo Regional en Costa Rica. San José 2002. 587 S. (zus. mit Edgar Fürst u.a.). 2002
  • (Hg.) Tourism and Sustainable Development, Hamburg 1997, 402 S. 1997
  • Autozentrierte agroindustrielle Entwicklung: Eine Strategie zur Überwindung der gegenwärtigen Entwicklungskrise? Ansätze sozioökonomischer Transformation in Costa Rica im Vergleich zu südostasiatischen und afrikanischen Gesellschaften, Hamburg 1994, 365 S. (zus. mit Tilman Altenburg und Jürgen Weller). 1994
  • Sustentabilidad: Un nuevo estilo de desarrollo para Centroamérica? Heredia (Costa Rica), 88 S.
  • El desafío económico de Costa Rica. Desarrollo agroindustrial autocentrado como alternativa. San José/Costa Rica 1990, 393 S. (zus. mit T. Altenburg, J. Weller). 1990
  • Venezuela: Weltmarktabhängigkeit und Entwicklung in einem Ölland 1958-1978. Stuttgart 1983, 245 S. 1983
  • (Mithg.) GATS und globale Politik. Hamburg: DÜI 2004, 201 S. (zus. mit Wolfgang Voegeli) 2004


Aufsätze

  • Tourismus und nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen in systemischer Perspektive. Beispiele aus Costa Rica, in: Peripherie, Nr. 89/2003, S. 48-88. 2003
  • El fin del Estado-nación y el nuevo orden mundial. Las instituciones políticas en perspectiva, in: Nueva Sociedad, Nr. 132 (1994), S.82-99. 1994
  • Umwelt und Entwicklung in Zentralamerika, in: Petra Bendel (Hg.), Zentralamerika (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Bd.37), Frankfurt/M. 1993, S.359-385. 1993


Rezensionen

  • Verschiedene Rezension in der Zeitschrift "Peripherie".


Sonstiges

  • Welternährungssicherheit: Nahrungsmittelproduktion und Bekämpfung des Hungers - Zeigt der brasilianische Präsident Lula den Weg?, in e.velop, das enwicklungs-magazin, Nr.8, 03/2003. 2003 http://www.bundesregierung.de/Service/Online-Publikationen/E-Magazines-,9276.470943/e-magazine.htm?link=bpa_ezine
  • Editorial, in e.velop, Nr.19, 04/2004-06-10. 2004 http://www.bundesregierung.de/Service/Online-Publikationen/E-Magazines-,9276.640590/e-magazine.htm?link=bpa_ezine
  • Entwicklungsländer nach 1945 (Vorträge), 12 Teile, in VideoLexikon.com, Bremen 2004. 2004
  • Global Health Governance: Institutioneller Wandel und die Schnittstellen zwischen globaler und lokaler Politik in der armutsorientierten Bekämpfung von Krankheiten" (darin: Teilprojekt zu Brasilien, bearbeitet von Gilberto Calcagnotto) 12/2005 http://www.duei.de/global-health-governance




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009