Hohmann-Vogrin, Ao. Uni.-Prof. Dipl.Ing. Dr.tech. Annegrete
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Sterbedatum
- 6 Beruflicher Werdegang
- 7 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 8 Gesprochene Sprachen
- 9 Gelesene Sprachen
- 10 Lehrtätigkeit
- 11 Betreute Arbeiten
- 12 Laufende Forschungsprojekte
- 13 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 14 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 15 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
Thematische Schwerpunkte
Siedlungsformen und Architektur in altamerikanischen Kulturen; Stadtanlagen der Maya, Architektur, Archäologie, Altamerikanistik, Städtebau
Geographische Schwerpunkte
Mexiko, Zentralamerika
Geburtsdatum, -ort
1946-06-04
Sterbedatum
2009-08-28
Beruflicher Werdegang
- Studium der Architektur an der TU Graz;
- Dipl.Ing 1973;
- Dr.techn. 1978;
- seit 1973 praxisorientierte Arbeiten in Architektur und Städtebau;
- 1970 und 1977 Forschungsaufträge des FWF zum Thema Maya-Architektur;
- seit 1979 am Institut für Städtebau und Umweltgestaltung an der Technischen Universität Graz;
- 1993 Habilitation, Lehrbefugnis für das Fach Städtebau
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Archäologische Gesellschaft Steiermark (AGST);
- Interdisziplinären Arbeitsgruppe Mayaforschung (IAM);
- Amigos de Graz (Privatinitiative für Maya-Gemeinden im Hochland von Guatemala)
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch
Lehrtätigkeit
Ständige Lehrtätigkeit an der TU Graz
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- Organisation von Gaststudienaufenthalten für Studierende der TU Graz an der UADY (Merida);
- Projekt im Rahmen des Kulturabkommens zwischen Mexiko und Österreich
- (weitere Zusammenarbeit mit UADY(Merida) und UNAM (Mexiko Stadt))
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Guatemala, Restaurierung und Konsolidierung von archäologischen Bauwerksresten
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (1978), Das räumliche Konzept in der Architektur von Copán (Honduras). Dissertation, Technische Universität Graz, Graz.
- (1982), Die Architektur von Copán (Honduras). Vermessung - Plandarstellung - Untersuchung der baulichen Elemente und des räumlichen Konzepts. 2 Bände. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt Graz.
- (1992), Stuktur und Bedeutung der Stadt. Ein architekturtheoretischer Versuch am Beispiel der voreuropäischen Kulturen Mesoamerikas. Habilitationsschrift. Technische Universität Graz, Graz.
Aufsätze
- (1977, gem. mit H. Hohmann), Entdeckung eines bisher unbekannten Inschriftenblocks in Copán-Honduras. In: Ethnologia Americana, 14. Jahrgang, Nr. 82, Heft 4: 798, Düsseldorf.
- (1979), Zur Astronomischen Ausrichtung der Stele I in Copán. In: Mexicon, Vol. I, Nr. 3: 29-30. Berlin.
- (1979), The Astronomical Orientation of Stele I at Copán. Archaeoastronomy, Vol. II, No. 4: 10-11. Maryland.
- (1979, gem. m. H. Hohmann und R. Kostka), Aufnahme der Maya-Ruinen in Copán, Honduras. In: Wild Reporter Nr. 15: 6-7. Heerbrugg, Schweiz.
- (1984), Architektur und Siedlungsform der Klassischen Maya. Zusammenfassung des Vortrags vom 8.2.1984 in Linz. In: LAI-Information No. 2: 56, Österreichisches Lateinamerika Institut, Landesgruppe Oberösterreich, Linz.
- (1989), The spatial relationships of monuments at Copán and Quiriguá. In: Memorias del Segundo Coloquio Internacional de Mayistas, Vol. I, Mercedes de la GARZA, Editor: 139-148, Universidad Nacional Autónoma de México, México, D.F.
- (1990, gem. m. H. Hohmann), Architekturforschung in Mesoamerika. In: Kulturgut-Dokumentation und Forschung. R. Kostka, H. Lichtenegger und A. Reithofer Hrsg.: 97-111. Technische Universität Graz, Graz.
- (1991), The Design of Space in Classic Maya Architecture. Paper presented at the 47th International Congress of Americanists, New Orleans, July 1991. Handout.
- (1992), Städte in Urwald und Wüste - Urbane Entwicklung im alten Amerika. In: Hin & Zurück. Amerika, Folgen einer Entdeckung. G. Dienes, M. Aufischer und F. Leitgeb Hrsg.: 123-129. Leykam Verlag, Graz.
- (1993), Die Welt der Maya. Zur Ausstellung im Künstlerhaus in Wien. In: Nachrichtenblatt der Archäologischen Gesellschaft Steiermark Nr.1/1993: 41-42. Graz.
- (1995), Raum und Zeit in der Architektur der Maya. Publikation der Fakultätsgespräche der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Graz.
- (1995), Form, Funktion und Bedeutung des Freiraumes in Uxmal, Mexiko. In: Nachrichtenblatt der Archäologischen Gesellschaft Steiermark Nr. 1/1995: 57- 61. Graz.
- (1998), Siedlungsform und Klima in den frühen Kulturen Mesoamerikas. In: Nachrichtenblatt der Archäologischen Gesellschaft Steiermark (AGST), 1/ 1998, Seiten 49-58. Graz.
- Sonstige Publikationen:
- (1980, gem. m. H. Hohmann), Maya- Architektur in Copán. Katalog zur Ausstellung im Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz Berlin, 4. Dez. 1980 bis 17. Jan. 1981, Berlin.
- (1984), Maya- Architektur der Klassik, Textilien der Gegenwart. Katalog des Stadtmuseums Linz Nr. 37. Georg WACHA, Herausgeber. Stadtmuseum Linz-Nordico, Linz.
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009