Jachnow, Dr. Alexander
Fachgebiete: Architektur, Entwicklungspolitik, Stadtplanung
Adresse
E-Mail: alexander.jachnow@tu-berlin.de ca-ja@gmx.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
HABITAT UNIT - TU Berlin
Strasse des 17. Juni 135
10623 Berlin
Departamento Arquitectura e Urbanismo - CEARAH Periferia
Carlos Vasconcelos, 1339
Aldeota, Forteleza
Brasilien
Tel: + 49- 30 - 314 - 219 08 ,
Fax: + 49 - 30 - 314 - 219 07 ,
Web: http://www.habitat-unit.de/
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Informelle Siedlungen, Social Production of Habitat, NGO's in der Stadtentwicklung, Partizipation
Geographische Schwerpunkte
Argentinien, Mexiko, Brasilien
Geburtsdatum, -ort
22.05.1970, Konstanz
Beruflicher Werdegang
Studium in Berlin und Córdoba (Architektur); Postgrad. Stud. ("Vivienda") in Mexiko-Stadt; Mitarbeit bei NGOs in Mexiko; seit 2000 wiss. Mitarb. an der Habitat Unit, TU Berlin (beurlaubt); seit 2004 als Stadtplaner/Architekt für den DED bei einer NGO in Brasilien; Gutachertätigkeiten.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
NAERUS (Network-Association of European Researchers on Urbanisation in the South)
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Portugiesisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Portugiesisch
Lehrtätigkeit
Entwurfslehre zu Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Mexiko, Usbekistan und China; Seminare zu Wohnungspolitik und Wohnungsversorgung im Trikont.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Die veränderte Rolle der NGOs im Habitat-Bereich in den Großstädten Lateinamerikas; Vorbereitung Fachtagung Brasilien zu "neuen Instrumenten in der Stadtentwicklung".
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Zuständig für das Alfa-Programm der EU (mit Lima, São Paulo und Mexiko-Stadt); Vermittlung von Praktikanten und Diplomanden nach Argentinien, Brasilien, Mexiko
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Seit 2000 GTZ-Gutachtertätigkeit (u.a. Regionalplanung in El Salvador); seit 2004 Projektevaluierungen für den DED; Beteiligung an der Einrichtung des Urban Managment Master Course der TU-Berlin.
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Verbesserung der Entsorgung in Armutsgebieten. Gundlagenband, GTZ (Hg.). Wiesbaden 2002 (zus. mit Peter Herrle, Frank Samol). 2002 http://www.gtz.de/de/dokumente/de-abfall-infothek-download-vdeisagrundlagen.pdf
- Sueños y Realidades en la Cabeza de Juárez (Untersuhungsergebnisse eines Stadtentwicklungsplans in der Delegation Iztapalapa, Mexiko-Stadt), México 1999. 1999
Aufsätze
- Zerbrechende Stadtlandschaft: Zustand und Zukunft der Städte in Leteinamerika, in: Lateinamerika Nachrichten 358 (2004). 2004
- Die Attraktivität des Informellen, die Bedeutung der Zivilgesellschaft und andere Fehleinschätzungen, in: Jochen Becker et al., Learning from: Städte von Welt, Phantasmen der Zivilgesellschaft, informelle Organisation, Berlin 2003. 2003
- Changing Realities - Neoliberalism and the NGO"s in the South, in: Trialog, Zeitschrift für das Planen und Bauen in der Dritten Welt, Ausgabe 3 (2003). 2003
- Gewöhnung an die Wohnungslosen, Die verfehlte Wohnungspolitik in Argentinien, in: Lateinamerika Nachrichten 342 (2002). 2002
Rezensionen
Sonstiges
- Die veränderte Rolle der NGOs im Habitat-Bereich in den Großstädten Lateinamerikas; Vorbereitung Fachtagung Brasilien zu "neuen Instrumenten in der Stadtentwicklung"
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009