Jahnke, M.A. Jana

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Ethnologie

Adresse

E-Mail: ifv-info@uni-koeln.de jana.jahnke@uni-koeln.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Völkerkunde - Universität Köln (IfV)
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Tel: 02 21 / 4 70 -56 23
Fax: 02 21 / 4 70 -51 17
Web: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/voelkerkunde/institut/jana.htm http://www.uni-koeln.de/phil-fak/voelkerkunde/

---

Privat:






Thematische Schwerpunkte

Soziales Handeln, Akteursanalyse, Kulturökologie, Peoples and Parks, Kognitionsethnologie

Geographische Schwerpunkte

Peru, Brasilien, Karibik

Geburtsdatum, -ort

Beruflicher Werdegang

1992-2002 Studium (Regionalwissenschaften Lateinamerika, Ethnologie, Romanistik und Germanistik), U zu Köln; 1998 - 2002 stud. Hilfskraft im Schwerpunktprogramm DFG "Mensch und globale Umweltveränderung", Teilprojekt "Management kommunaler Ressourcen im Wandel: Umweltwahrnehmung und Umweltmanagement in der Otjozondjuparegion, Namibia" und Teilprojekt "Ökoethik der Bishnoi im westlichen Radjasthan, Indien" (Michael Casimir/ Aparna Rao); seit Feb. 2003 Wiss. Mitarb. im BMBF-Projekt "Biodiversitätsschutz in fragmentierten Landschaften auf dem atlantischen Plateau der Region São Paulo (BIOCASP)" (Link).

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

ethnoLog – Netzwerk Kölner EthnologInnen (www.ethno-log.de)

Gesprochene Sprachen

Spanisch, Englisch, Portugiesisch

Gelesene Sprachen

Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Umweltwahrnehmung und Umwelthandeln lokaler Interessensgruppen in der Caucaia-Region, SP, Brasilien (BMBF-gefördert), 2005.

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

  • Lokale Interessen, Staatlichkeit und Naturschutz in einem globalen Kontext: Untersuchung eines Projektes der Weltbank zur Einrichtung von geschützten Gebieten in Peru mit Management durch indigene Bevölkerungsgruppen. Kölner Ethnologische Beiträge. Köln: Institut für Völkerkunde der Universität zu Köln (im Druck).


Aufsätze

  • Percepção do meio-ambiente e prática ambiental, dos grupos de interesses locais num contexto de mudança socioeconômica na região de Caucaia, SP: Os nossos amigos, os desafios e perguntas de uma pesquisa de campo, in: Olam - Ciência e Tecnologia. Rio Claro (auch als CD-ROM) (im Druck).


Rezensionen


Sonstiges

  • Environmental Perception, Resource Management, and Socio-economic Change in the Caucaia Region (Abstract), in: Biodiversity: Sustainable Use and Conservation of Biological Diversity: A Challenge for Society. Symposium Report. Part A.. International Symposium, 1 - 4 December 2003. Berlin, Bonn: BMBF, PT-DLR 2003 (zus. mit Jutta Schmidt Machado, und Michael Casimir). 2003
  • Intereses Locales, Estado y Conservación del Ambiente en un Contexto Global: Analizando un Proyecto del Banco Mundial para la Creación de reas Naturales Protegidas en el Perú administradas por Grupos Indígenas (Poster Abstract), in: Bussmann, R.W. und S. Lange (Hg.), Conservación de la biodiversidad en los Andes y la Amazonía/. Conservation of Biodiversity in the Andes and the Amazon. Memorias del primer congreso de biodiversidad/ Proceedings of the first international congress of biodiversity. 24 a 28 Setiembre de 2001. Cusco, Peru. München: INKA e.V. 2002. (ISBN 3-936425-00-0, CD-ROM). 2002
  • Umweltwahrnehmung und Umwelthandeln lokaler Interessensgruppen in der Caucaia-Region, SP, Brasilien (BMBF-gefördert) 2005




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009