Kössler, Dr. Till
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: till.koessler@lmu.de
Wissenschaftlicher Assistent
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539 München
Tel: 089/2180-5583
Fax: 089/2180-5667
Web: Link
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geschichte der Kindheit; Religionsgeschichte; Vergleichende Bürgerkriegsgeschichte; Arbeitergeschichte; Kommunismusgeschichte
Geographische Schwerpunkte
Spanien
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
- 2007 - 2008: Feodor-Lynen Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universidad Complutense de Madrid.
- seit Oktober 2003: wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- 2003: Universitätspreis der Ruhr-Universität Bochum.
- 2003: Phil. Diss. an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit zum westdeutschen Kommunismus.
- 2002 - 2003: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum.
- 1999: Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts London.
- 1997 - 2000: wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem DFG-Projekt zu Mitgliedschaft und Sozialstruktur der Parteien in Westdeutschland (1945 - 1990).
- 1999: Gustav-Engel Preis des Historischen Vereins der Grafschaft Ravensberg.
- 1996: Magister Artium an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zur nationalsozialistischen Ausländerpolitik im Zweiten Weltkrieg.
- Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bonn, Bielefeld sowie der Johns-Hopkins University, Baltimore.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Arbeitskreis Geschichte+Theorie;
Arbeitskreis Historische Friedensforschung;
Verein der Freunde des Instituts für Soziale Bewegungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Lehrveranstaltungen zur europäischen, deutschen und iberischen Geschichte an der LMU München
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Kindheit und Moderne in Spanien 1890-1950
Kindheit und Krieg im 20. Jahrhundert
Unbegreifliche Zeiten. Wunder im 20. Jahrhundert
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
http://www.ngzg.geschichte.uni-muenchen.de/forschung/publikationen/koessler/index.html
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009