Küpper, Dr. phil. Joachim
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: jokup@zedat.fu-berlin.de
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
D-14195 Berlin
Tel: 030 838 511 92
Fax: 030 838 51480
Web: http://www.complit.fu-berlin.de/institut/lehrpersonal/kuepper.html
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
22.01.1952
Beruflicher Werdegang
Kurzvita
- geboren am 22.01.1952
- 1958–1970 Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Recklinghausen; Abitur im Juni 1970
- 1970–1977 Studium der Romanistik und der Geschichtswissenschaften an den Universitäten Bochum, Paris und Toulouse
- 1976 Staatsexamen Französisch und Geschichte
- ab 1977 Beschäftigung als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1980 Promotion in Romanischer Philologie (Thema der Dissertation: Balzac und der Effet de réel; Dissertationspreis Universität Bochum; Straßburg-Preis der Stiftung FVS); Staatsexamen Italienisch
- 1987 Habilitation in Romanischer Philologie (Thema der Habilitationsschrift: Diskurs-Renovatio bei Lope de Vega und Calderón; Heinz Maier-Leibnitz Preis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung)
- WiSe 1987/1988 und SoSe 1988 Vertretung einer Professur (C2) für Romanische Philologie an der LMU München
- WiSe 1988/1989, SoSe 1989 und WiSe 1989/1990 Vertretung des Lehrstuhls für Italienische Philologie an der LMU München
- 1989 Aufnahme in das Bayerische Fiebiger-Programm (C3-Professur Universität Regensburg); Ruf auf eine C4-Professur an der Universität Wuppertal
- ab SoSe 1990 Lehr- und Forschungstätigkeit in Wuppertal
- SoSe 1993 Ruf nach Potsdam (abgelehnt)
- SoSe 1994 Ruf nach Duisburg (abgelehnt)
- ab 1997 Mit-Herausgeber des Romanistischen Jahrbuchs
- SoSe 1999 Ruf nach Tübingen (abgelehnt)
- WiSe 1999/2000 Ruf nach Berlin (Lehrstuhl für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität)
- ab SoSe 2000 Lehr- und Forschungstätigkeit an der FU Berlin
- 2001 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- ab 2001 Verantwortlicher Herausgeber von Poetica
- ab 2003 Visiting Associate Professor an der Johns Hopkins University
- SoSe 2003 Ruf nach Bonn (abgelehnt)
- ab 2007 Sprecher des Dahlem Humanities Center
- ab 2008 korr. Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
http://www.complit.fu-berlin.de/institut/lehrpersonal/kuepper.html
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009