Keese, Dr. Alexander
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: alexander.keese@hist.unibe.ch
Universität Bern
Länggassstraße 49
CH-3000 Bern
Tel: 0041 31 631 48 04
Fax: 0041 31 631 44 10
Web: http://www.hist.unibe.ch/content/personal/keese_alexander/index_ger.html
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geschichte West- und Westzentralafrikas (vor allem Senegal, Gambia, Guinea-Bissau, Kapverdische Inseln, Angola), Französische, portugiesische und spanische Kolonialgeschichte im subsaharischen Afrika, Geschichte von ethnischen Konflikten und rassistischen Zuschreibungen, Zwangsarbeit als koloniales und globales Phänomen
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
1977 Hannover
Beruflicher Werdegang
- 1997 – 2001 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte und der Politikwissenschaft in Freiburg im Breisgau, Paris und Aix-en-Provence
- Magisterarbeit 2001: Studien zur loi-cadre. Eine Etappe des Machttransfers im französischen Schwarzafrika zwischen Rückzug, Integration und Manipulation, ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Rhodia-Acetow-AG für beste frankreichbezogene Arbeit
- 2002 – 2004 Promotionsstudium an der Universität Freiburg und der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS), Paris; gefördert von der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Promotion 2004 bei Prof.Dr.em. Wolfgang Reinhard. Dissertation: Living with Ambiguity. Portuguese and French colonial administrators, mutual influences, and the question of integrating an African elite, 1930-1963; ausgezeichnet mit dem Martin-Behaim-Preis der Gesellschaft für Überseegeschichte (GÜSG), 2006
- 2005 Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Bern
- 2005 Habilitationsstipendiat am Deutschen Historischen Institut, London
- 2005-2006 DAAD-Postdoc-Stipendiat an der School of Oriental and African Studies (SOAS), London
- 2006 Habilitationsstipendiat am Deutschen Historischen Institut, Paris
- Seit 2005 assoziiertes Mitglied im Centro de Estudos Africanos, Universität Porto (CEAUP)
- Seit 2006 Assistent am Historischen Institut der Universität Bern, Abteilung für Neuere Geschichte
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Englisch Französisch Spanisch Portugiesisch
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009