Kernic, Univ.-Doz Franz
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail Franz.Kernic@uibk.ac.at franz.kernic@fhs.se
Austria and Sweden
Tel:
Fax:
Web: http://homepage.uibk.ac.at/~c40278/
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik, Militärsoziologie, Politische Soziologie, Politische Philosophie, Soziologie, Entwicklungssoziologie, Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen
Geographische Schwerpunkte
Chile, Peru, Argentinien
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie in Österreich und Deutschland (Mag.phil., Dr. phil., M.A.). Habilitationen für Politikwissenschaft (Universität Innsbruck) und Allgemeine Soziologie unter besonderer Berücksichtigung der Militärsoziologie (Universität der Bundeswehr München). Lehr- und Forschungstätigkeit in Europa, Nord- und Südamerika (2004 Kath. Universität Santiago de Chile; 2005 und 2007-08 Carleton University, Ottawa/ Kanada; seit 2008 Soziologieprofessor/Försvarshögskolan, Stockholm, Schweden).
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
keine Angaben
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch etc.
Gelesene Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch etc.
Lehrtätigkeit
Universität Innsbruck, Universität der Bundeswehr München, Universidad Católica in Santiago de Chile, Carleton University in Ottawa.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Franz Kernic and Tomás Chuaqui Henderson (comp.), Seguridad y cooperación: aspectos de la seguridad y las relaciones entre la Unión Europea y America Latina, Viena-Santiago de Chile 2006.
Periodika
Monographien
Franz Kernic, Die Außenbeziehungen der Europäischen Union: Eine Einführung, Frankfurt/Main: Peter Lang, 2007. (External Relations of the European Union)
Franz Kernic – Walter Feichtinger (eds.), Transatlantische Beziehungen im Wandel. Sicherheitspolitische Aspekte der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika, Baden-Baden 2006. (Transatlantic Relations in Transition. Security Aspects of the Relationsship between the European Union and Latin America)
Aufsätze
Franz Kernic / Lisa Karlborg, Dynamics of Globalization and Regional Integration: South America and Peace Operations, in: International Peacekeeping vol 17, no. 5 (November 2010), 723-736.
Franz Kernic / Arnold Kammel, Lateinamerika zwischen Regionalismus und Heterogenität, in: Franco Algieri / Arnold H. Kammel (Hg.), Strukturen globaler Akteure. Eine Analyse ausgewählter Staaten, Regionen und der EU, Baden-Baden: Nomos Verlag, 2010, 119-133.
Franz Kernic, La producción de inseguridad en la sociedad global (PDF, 127 kB), in: Carlos Navajas Zubeldia y Diego Iturriaga Barco (eds.), Crisis, dictaduras y democracia. La Rioja: Universidad de La Rioja, 2008.
Sebastián Briones Razeto / Arnold Kammel / Franz Kernic, ¿Buscando un nuevo paradigma? La Unión Europea en busca de un nuevo concepto de seguridad en las Relaciones Internacionales (PDF, 113 kB), Revista Académica de Relaciones Internacionales, núm. 9, octubre de 2008.
Franz Kernic, Chapter “Chile” in: Karl DeRouen, Jr., and Uk Heo (eds.). Defense and Security. A Compendium of National Armed Forces and Security Policies, Santa Barbara: ABC-Clio, 2005.
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009