Kloyber, OR Dr.phil. Christian
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geschichte, Kulturwissenschaft
Adresse
E-Mail: office@bifeb.at christian.kloyber@bifeb.at
Direktor
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1
5360 St. Wolfgang
Tel: ++ 43 / 61 37 / 66 31 - 510 , ++ 52.55.55 44 56 96
Fax: ++ 43 / 61 37 / 66 31 - 116 ,
Web: http://www.bifeb.at/
---
Thematische Schwerpunkte
Erwachsenenbildung, Exilforschung, Evaluationsforschung, Kulturwissenschaften (Lateinamerika)
Geographische Schwerpunkte
Mexiko, USA, Canada B.C., Österreich, Osteuropa
Geburtsdatum, -ort
Wien
Beruflicher Werdegang
1980-1981 Centro de Lenguas Extranjeras, CELE, Universidad Nacional Autónoma de México, Lektor Deutsch; 1980-1985 Centro del Lenguas Extranjeras, CENLEX, Instituto Politécnico Nacional, Univ. Dozent Deutsch; 1981-1982. Centro del Lenguas Extranjeras, CENLEX, Instituto Politécnico Nacional, Leiter des Sprachenzentrums “Casco Santo Tomás”; 1982-1984 Centro del Lenguas Extranjeras, CENLEX, Instituto Politécnico Nacional, Leiter der Deutschabteilung; 1985-1990. Projektmitarbeiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands; 1985-1989. Mitarb. Österreichischer Rundfunk in Mexiko; 1988-1990. Mitarb. in Forschungsprojekten des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Amerikainstitut Österreich; Lektor an der U Salzburg; Mitarbeiter am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands; Orpheus Trust Wien; Kritische Geografie der Universität Wien; Bund Sozialdemokratische Akademiker Österreich; Stiftung Wolfgang e Isabel Paalen (Mexiko).
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Evaluation, Kulturwissenschaften, Sprache und Erwachsenenbildung, Gemeinwesenarbeit.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
El Surrealismo en México, la creación de una nueva identidad en el modernismo 1940 - 1959, Wolfgang Paalen, Beca Genaro Estrada, Universidad Nacional Autónoma de México, Secretaría de Relaciones Exteriores, México, 02/2005.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Fundación Wolfgang e Isabel Paalen México; Universidad Nacional Autónoma de México, Instituto Investigaciones Estéticas; Centro Cultural Isidro Fabela, México; Embajada de México en Austria, Österreich; Avervo Histórico, Secretaría de Relaciones Exteriores de México.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Embajada de México, Viena (Austria); consejero externo; Foro Cultural Austria (México); Verband Österreichischer Volkshochschulen; Museo Franz Mayer (México).
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Materialien der Erwachsenenbildung in Oesterreich.
Periodika
Monographien
- Exilio y Cultura. El exilio austriaco en México 1938-1945, México D.F.: SRE Acervo Histórico 2002 (Wolfgang Paalen"s Complete Reprint, Springer Wien - New York 2000). 2002
- Österreicher im Exil: Mexiko, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Wien: Deuticke 2002. 2002
Aufsätze
- Mexiko - Exilland 1938, in: Mit der Zieharmonika, 15. Jg. (1998) Nr.1, S. 12-20. 1998
- Exilland Ekuador, in: Wie weit ist Wien, Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftsteller und Künstler. Wien: Picus 1995, S. 142-149. 1995
- Exilland Mexiko, in: Wie weit ist Wien, Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftsteller und Künstler. Wien: Picus 1995, S. 206-215. 1995
- Wolfgang Paalen - La aventura de su biografía, in: Catálogo de la exposición Wolfgang Paalen del Museo Carrillo Gil. México: CNCA 1994. 1994
- Wolfgang Paalen, Voyage sur la côte Nord-Ouest de l"Amerique, in: Pleine Marge, Cahiers de littérature, d"arts plastiques & de critique, Nr. 20 (1994), S. 7-54. 1994
- Wolfgang Paalen - Das Abenteuer einer Biographie, in: Wolfgang Paalen, Katalog des Museums Moderner Kunst in Wien 1993. 1993
- Les protestations mexicains contre l"annexion de l"Autriche, in: Felix Kreissler (Hg.), L"Anschluss, une affaire europèenne. Publications de l"Université de Rouen NE 165, 1991. 1991
- Einige Anmerkungen zum Exil österreichischer Intellektueller in Mexiko 1938-1945, in: Friedrich Stadler (Hg.), Vertriebene Vernunft 2, Emigration und Exil österreichischer Wissenschaftler. Wien, München 1988. 1988
- Exilland Mexiko, Gastfreundschaft für Antifaschisten, in: Arbeiter-Zeitung vom 16.1.1987. 1987
- Österreichische Autoren im mexikanischen Exil 1938-1945. Ein Beitrag zur antifaschistischen österreichischen Literatur. Wien 1987. 1987
Rezensionen
Sonstiges
- Exilliteratur und Exilland Mexiko. Mitarbeit am Projekt der Universität Salzburg virtuelle Vorlesung zur österreichischen Literatur (Univ. Prof. Dr. Karl Müller). http://www.literaturepochen.at/exil
- El Surrealismo en México, la creación de una nueva identidad en el modernismo 1940 - 1959, Wolfgang Paalen, Beca Genaro Estrada, Universidad Nacional Autónoma de México, Secretaría de Relaciones Exteriores, México 02/2005
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009