Krakowski, Dr. Michael
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Wirtschaft
Adresse
E-Mail: hwwa@hwwa.de Michael.Krakowski@hwwa.de
Senior Economist
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Heimhuder Straße 71
D-20148 Hamburg
Tel: 040-340576-453
Fax: 040-340576-776
Web: http://www.hwwa.de/
---
Privat:
Heckscherstr. 41
20253 Hamburg
040 / 40 26 33
Thematische Schwerpunkte
Armutsreduzierung, pro-poor Growth, failing States, Wettbewerbspolitik
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
09.12.1952, Darmstadt
Beruflicher Werdegang
Dec.1978-Sept.1983: Wiss. Mitarb., Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, U Hamburg; Dec. 1984-Sept.1989: Persönlicher Mitarbeiter der Präsidenten, Hamburg Institute of International Economics (HWWA); Sept .1989 - Nov. 1993: Leiter der Forschungsgruppe „Analyse der strukurellen Entwicklung“, Hamburg Institute of International Economics (HWWA); Dez.. 1993 – Dez. 2001: Internationaler Experte und Koordinator des Projektes “Wirtschaftspolitische Beratung der Regierung von Nikaragua“ – GTZ; seit Jan. 2002: Senior Economist, Hamburg Institute of International Economics (HWWA).
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
American Economic Association
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Ergebnisse der Privatisierung in den regulierten Sektoren und des Regulierungsregimes in ausgewählten Ländern Lateinamerikas insbesondere für die Armen.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Universidad Andina Simón Bolivar, La Paz, Bolivien
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Aufträge für die Europäische Union, BMZ und GTZ
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Poverty Reduction Strategy Papers in Latin America: The Case of Bolivia, HWWA-Report 230, Hamburg 2003. 2003 http://www.hwwa.de/Publikationen/Report/2003/Report230.pdf
- Regulation of the Electricity Industry in Bolivia: Its Impact on Access to the Poor, Prices and Quality, HWWA - Discussion Paper 250. Hamburg 2003, mit Antonio Bojanic. 2003 http://www.hwwa.de/Publikationen/Discussion_Paper/2003/250.pdf
- (Hg.) Attacking Poverty: What makes growth pro-poor?, HWWA-Studies 75, Baden-Baden: Nomos 2004. 2004
- Poverty Reduction Strategy Papers in Lateinamerika: Nicaragua, HWWA-Report 241. Hamburg 2004. 2004 http://www.hwwa.de/Publikationen/Report/2004/Report241.pdf
Aufsätze
- Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa im Dreieck Nordamerika-Lateinamerika-Europa, in: Horacio Esteban Corodano, Juliane Pereira de Costa, Rosario Then de Lammerskötter, Europäische Union und Lateinamerika - Neuere Entwicklungen und Herausforderungen. Europa Kolleg Hamburg, Diskussionspapier 2(2002), S. 61-70. 2002
- Pro-Poor Growth and Governance in Latin America, in: Michael Krakowski (Hg.), Attacking Poverty: What makes growth pro-poor?, HWWA-Studies 75, Baden-Baden: Nomos 2004, S. 225-238. 2004
- Política de Competencia en Latinoamérica: Una primera Apreciación, Un analisis comparativo legal e institucional de las politicas de competencia en Latinoamérica. Managua: Proyecto MIFIC/GTZ 2001. 2001
Rezensionen
Sonstiges
- Ergebnisse der Privatisierung in den regulierten Sektoren und des Regulierungsregimes in ausgewählten Ländern Lateinamerikas insbesondere für die Armen
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009