Kremser, Ass.-Prof. Dr.phil. Manfred
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail manfred.kremser@univie.ac.at
Universität Wien
Universitätsstr. 7/IV
1010 Wien
Austria
Tel: +43 (1) 4277 - 48507
Fax:
Web:
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Ethnologische Bewußtseinsforschung in Praxis und Theorie; Grenzbereichsphänomene im anthropologischen Kontext; Ritualkommunikation; religiöse Kultur Afrikas und Afro-Amerikas, im speziellen der Karibik; Methoden der partizipatorischen Feldforschung im Hinblick auf kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungskooperation Ethnologische Bewußtseinsforschung in Praxis und Theorie; Grenzbereichsphänomene im anthropologischen Kontext; Ritualkommunikation; religiöse Kultur Afrikas und Afro-Amerikas, im speziellen der Karibik; Methoden der partizipatorischen Feldforschung im Hinblick auf kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungskooperation, Kultur- und Sozialanthropologie, Ethnologie
Geographische Schwerpunkte
St. Lucia, Karibischer Raum, Kuba
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Dr.phil. Völkerkunde, Psychologie (1978); Univ.Ass. Inst. f. Völkerkunde, Univ. Wien (1980 - 1990); Ass.Prof. (seit 1990); Lektor Univ. Wien und Univ. Graz (seit 1981) Dr.phil. Völkerkunde, Psychologie (1978); Univ.Ass. Inst. f. Völkerkunde, Univ. Wien (1980 - 1990); Ass.Prof. (seit 1990); Lektor Univ. Wien und Univ. Graz (seit 1981)
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Verein f. interkulturelle Arbeit, Anthropolog. Ges. Wien, Ges. f. Karibikforschung, Österr. Ethnomediz. Ges., u.a.
Gesprochene Sprachen
Englisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Französisch
Lehrtätigkeit
ja
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (1986) (zus. mit K. Wernhardt)(Hgg.), Research in Ethnography and Ethnohistory of St. Lucia. In: Wr. Beiträge zur Ethn. u. Anthr. 3. * (1994)(Hg.), Ay BoBo - Afrokaribische Religionen (3 Bde.: Bd.1: Kulte/Cults, Bd.2: Voodoo, Bd.3: Rastafari). In: Wr. Beiträge zur Ethn. u. Anthr. 8
Aufsätze
Auswahl:
- (1993), Visiting Ancestors - St. Lucian Djiné in Communion with their African Kin. In: Caribbean Quarterly 39, Nos. 3&4. (1993), KELE in St. Lucia: A Minority Cult Emerging from the Underground. In: Bremer, Thomas / Fleischmann, Ulrich (Hgg.), Alternative Cultures in the Caribbean. Frankfurt. 93 - 101.
- (1993), Organizing Charity Since Slavery: The Example of the Rivaling St. Lucia Flower Societies la Rose and La Marguerite. In: Binder, Wolfgang (Hg.), Slavery in the Americas. Würzburg. 305 - 315.
- (1993), Shango is a Powerful Fellow! Repräsentation spiritueller Macht in afrokaribischen Kulturen. In: Fillitz / Gingrich / Rasuly-Paleczek (Hgg.), Kultur, Identität, Macht: Ethnolog. Beiträge zu einem Dialog der Kulturen der Welt. Frankfurt / Main. 205 - 217.
- (1994), Sozio-kulturelles und religiöses Umfeld traditioneller Arbeitswelten in St. Lucia. In: Hiltraud Ast & Karl R. Wernhart (Hg.) Köhlerei in Europa und der Karibik: Kulturanthropologische Studien basierend auf einem Symposion im Waldbauernmuseum Gutenstein. Wiener Beiträge zur Ethnologie und Anthropologie, Band 6. Wien: WUV-Universitätsverlag. pp. 119-133.
- (1995), Mandol - Schamanische Tranceheilung eines Bhil-Barwo / Indien. In: Curare, Band 18, Nr.2, - Sucht und veränderte Bewußtseinszustände im Kulturvergleich / Addiction and Altered States of Consciousness in Transcultural Comparison. Berlin, pp.433-441. * (1996), Afrikanische Kultur - Wert und Wertschöpfung. In: Ebermann, Erwin/Thomanek, Karl E. (Hg.): Chancen und Risiken der Entwicklung Subsahara-Afrikas. Beiträge zur Afrikanistik, Band 57, Wien, pp. 91-108.
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 20.04.2009