Kuhn, ao.Univ.Prof.Mag.Dr.phil. Julia
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: julia.kuhn@wu-wien.ac.at
Wirtschaftsuniversität Wien
Nordbergstraße 15
A-1090 Wien
Tel: 0043-1-31336-4731
Fax: 0043 1-31336-729
Web: http://www.wu-wien.ac.at/roman/mitarbeiter/kuhn
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
Innsbruck
Beruflicher Werdegang
Studium der Romanistik, Germanistik sowie Übersetzerausbildung Französisch, Spanisch und Italienisch an den Universitäten Innsbruck (A), Valladolid (Sp.), Grenoble (F) und Cambridge (UK). 1995-2002 Mitarbeit am Schweizer Nationalfondprojekt St. Galler Namenbuch, u.a. Universität Zürich (CH), am Projekt Onoma an der Université de Neuchâtel (CH), sowie am Dicziunari Rumantsch Grischun, Chur (CH); SS 2001 Vortragstätigkeit an der Universität L’Aquila (I). Seit 2005 Mitglied des Board of Directors des International Council of Onomastic Sciences (http://www.icosweb.net). Seit 1998 Vertragsassistentin an der Universität Innsbruck, Institut für Romanistik, seit 2003 als Universitätsdozentin und dann als ao. Univ. Prof. an der WU Wien, Institut für Romanische Sprachen, tätig. Titel der publizierten Dissertation „Die romanischen Orts- und Flurnamen von Walenstadt und Quarten / St. Gallen / Schweiz“; Titel der 2003 fertiggestellten Habilitationsschrift „Die paucale Quantifikation in der spanischen NP mit vergleichenden Ausblicken auf die französische NP“. Hauptforschungsinteressen: Systemlinguistik, Onomastik und Diskursanalyse (unter besonderer Berücksichtigung der internen und externen Unternehmenskommunikation).
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009