Lagos Andino, Dr. Ricardo
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Politikwissenschaft, Soziologie
Adresse
E-Mail: rcrdlagos@aol.com , politikwissenschaft@uni-münster.de verwaltung@fh-muenster.de
Beauftragter für Europa, Lehrbeauftragter
Universität Münster
Schlossplatz 7
48149 Münster
Fachhochschule Münster
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Tel: +49 (0) 2 51 / 83 - 0 (Zentrale)
Fax: +49 (0) 2 51 / 83 - 6 40 15
Web: http://egora.uni-muenster.de/pol/admin/index.shtml http://www.fh-muenster.de/
---
Privat:
Hahnemannstr. 39
42549 Velbert
Deutschland
020 51 - 98 04 73
Thematische Schwerpunkte
Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, politische und wirtschaftliche Prozesse in Lateinamerika, Integrationsprozesse EU, MERCOSUR, NAFTA, ALCA, Mittelamerika, Andenregion, interkulturelles Management
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika und Europäische Union
Geburtsdatum, -ort
10.08.1954, Comayagüela/ Honduras
Beruflicher Werdegang
1986-1988, Planungsdirektor Honduras; 1989-1993, Subdirektor des Instituts für Europäisch-Lateinamerikanische Beziehungen (IRELA), Madrid; 1994-1998, Botschafter von Honduras in Deutschland, Österreich und Polen; seit 1993 Lehrbeauftragter an der U Münster und seit 2001 an der FH Münster; seit 1998, Beauftragter für Europa des Mittelamerika-Parlaments; seit 2005 Berater des Beauftragten für Menschenrechte in Honduras.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Deutsch und Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Deutsch und Englisch
Lehrtätigkeit
Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft und am Lateinamerika-Zentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität sowie an der Fachhochschule in Münster
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (Mithg.) Mittelamerika und Deutschland, das Potential einer guten Partnerschaft. Frankfurt/M.: Vervuert Verlag 1996 (zus. mit A. Brockmann, M. Dabrowski). 1996
- (Mithg.) Flucht, Vertreibung, Migration, Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union. Münster 1993 (zus. mit R. Meyers). 1993
Aufsätze
- Perpectivas y Expectativas de las Relaciones entre la Unión Europea y Centroamérica, in : Nueva Sociedad 190. Caracas 2004, S. 101-109. 2004
- Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Mittelamerika, in: Lateinamerika, Gesellschaft – Raum - Kooperation. Frankfurt/M.: Vervuert Verlag 1999, S. 353-363. 1999
- Elecciones en América Latina y el Caribe (1988 – 1990), in: Agencia EFE (Hg.), Anuario Iberoamericano. Madrid 1990, S. 525-536. 1990
- Früchte zäher Kleinarbeit – der Einsatz der Vereinten Nationen für Entwicklung und Friedenskonsolidierung in Zentralamerika, in: Vereinte Nationen Nr. 5. Bonn 1993, S. 161-167. 1993
- El Camino de Intensificar Nuestras Relaciones, in: Friedrich Ebert Stiftung (Hg.), Perspectivas y Expectativas sobre la Cooperación Alemana-Europea con Centroamérica. San José 2000, S. 16-18. 2000
- Föderalismus in Zentralamerika – Föderalismus im Internationalen Vergleich, in: Hans Seidel Stiftung (Hg.), Politische Studien. München 1990, S. 99-103. 1990
- La Integración Centroamericana, in: Friedrich Naumann Stiftung (Hg.), Honduras am Scheideweg. Bonn 1983, S. 199-213. 1983
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009