Lang, Dr. Miriam
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Kulturwissenschaft, Soziologie
Adresse
E-Mail: lai@zedat.fu-berlin.de
Mitglied der Forschungsgruppe"Wissensbewegungen - Wissenspolitiken"
Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin (LAI)
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin
Tel: 0 30 / 8 38 -5 30 72
Fax: 0 30 / 8 38 -5 54 64
Web: http://www.fu-berlin.de/lai/
---
Privat:
Liegnitzer Strasse 14
10999 Berlin
Deutschland
Thematische Schwerpunkte
Geschlechterverhältnis, Migration, Menschenrechte, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus, Wissenspolitiken
Geographische Schwerpunkte
Mexiko, Kuba, Argentinien
Geburtsdatum, -ort
29.12.1967, Gräfelfing
Beruflicher Werdegang
1994 M.A. Lateinamerikanistik; 2001 Dr.phil. Soziologie am LAI FU Berlin; 2000-2003 div. Lehraufträge an der FU und Universität Bremen; Versch. Forschungsprojekte, stipendienfinanziert.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch
Lehrtätigkeit
Div. Lehraufträge am Lateinamerika Institut der FU Berlin und am Institut für Romanistik der Universität Bremen.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Wissensbewegungen - Wissenspolitiken. Politische Epistemologie der Globalisierung im Kontext Lateinamerikas (zus. mit Dr. Martha Zapata, Prof. Dr. Marianne Braig, Bearbeiterin Dr. Susanne Lettow), (erste Phase 2004).
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
El Colegio de México, Ciudad de México, México; Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Ciudad de México, México; CIESAS Sureste, San Cristóbal de las Casas, Mexiko; Universität Havanna; Havanna, Kuba.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Gutachterin für die Zeitschrift Lateinamerika-Analysen, Hamburg
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- (Hg.) Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter. Emanzipation und Alltag in Kuba heute. Hamburg: Konkret Verlag 2004. 2004
- Geschlecht und Gewalt in Mexiko. Strategien zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen im Modernisierungsprozeß. Münster: Lit-Verlag 2002. 2002
Aufsätze
- Violencia de género: Un tema público en el socialismo cubano, in: Marianne Braig, Anne Huffschmidt (Hg.), Los poderes de lo público en América Latina: actores, espacios y conceptos. Hacia una categoria transdisciplinaria para pensar sociedades en transformación. Frankfurt 2004 (im Druck). 2004 http://www.fu-berlin.de/lai/geforschung/Violencia%20de%20g%E9nero%20en%20Cuba.pdf
- Wer greift ein bei Gewalt gegen Frauen? Massenorganisationen, Gesundheitswesen und Justiz, in: Miriam Lang (Hg.), Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter. Emanzipation und Alltag in Kuba heute. Hamburg 2004, S.81-100. 2004
- Staatssozialismus, ökonomische Gleichstellung und Frauenpolitik. Eine Einführung, in: Miriam Lang (Hg.), Salsa Cubana - Tanz der Geschlechter. Emanzipation und Alltag in Kuba heute. Hamburg 2004, S.11-29. 2004
- Todo el poder? Políticas públicas, violencia de género y feminismo en México, in: Iberoamericana Nr.12, Jg.III, Dezember 2003. Berlin, S. 69-91. 2003
- Revolution der Geschlechterverhältnisse? Kubanische Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit zwischen Tradition und Umbruch, in: Wolfgang Schneider (Hg.), Kuba libre. Eine Insel spielt nicht mit. Hamburg 2002, S.142-166. 2002
- Indigener Widerstand gegen Privatisierung und Profit, in: Matices, Zeitschrift zu Lateinamerika, Spanien und Portugal, Nr. 34, 9. Jg.. Köln Sommer 2002, S.22-25. 2002
- Las políticas contra la violencia familiar en la Ciudad de México (1988-2000) y la modernización del concepto oficial de la familia, Ponencia en el Tercer Congreso Europeo de Latinoamericanistas, 3.-6. Juli 2002. Amsterdam (CD-ROM). 2002
- La violence faite aux femmes et les nouveaux enjeux féministes au Mexique, in: Cahiers des Amériques Latines Nr.37. Paris 2002, S.85-100. 2002
- Angriffe auf die "emotionale Substanz des Latino-Mannes? Sexuelle Belästigung, Vergewaltigung in der Ehe und mexikanische Gesetzgebung, 1988 bis 2000, in: Lateinamerika Analysen Nr.2. Hamburg Juni 2002, S.3-28. 2000
- Políticas públicas, violencia de género y los nuevos retos para el feminismo. El ejemplo de México, in: feminaria Jg. 15, Nr. 28-29. Buenos Aires Juli 2002, S.25-34. 2002
- Alltagsdemokratie und Alltagsgewalt. Neue Herausforderungen für Diskurs und Praxis der mexikanischen Frauenbewegung, in: Jahrbuch Lateinamerika - Analysen und Berichte (Beharren auf Demokratie) Nr. 25. Münster 2001, S. 116-135. 2001
Rezensionen
Sonstiges
- Wissensbewegungen - Wissenspolitiken. Politische Epistemologie der Globalisierung im Kontext Lateinamerikas (zus. mit Dr. Martha Zapata, Prof. Dr. Marianne Braig, Bearbeiterin Dr. Susanne Lettow) (erste Phase 2004)
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009