Liebel, Prof. Dr. Manfred
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Soziologie
Adresse
E-Mail: mliebel@ina-fu.org
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
D-14195 Berlin
Tel: 030 838 53968
Fax:
Web: http://www.ina.fu-berlin.de/mitarbeiter/mliebel/index.html
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Internationale und interkulturelle Kindheits- und Jugendforschung; Migrationsforschung.
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika, insbes. Zentralamerika u. Mexiko
Geburtsdatum, -ort
28.04.1940 Offenbach/Main
Beruflicher Werdegang
Dipl.Soz., Dr.phil; 1968-1972 Referent für Jugendhilfe beim Pädagogischen Zentrum Berlin; 1972-1980 Prof. f.Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Berlin; seit 1980 Prof. f.Soziologie an der TU Berlin.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Dt. Ges. für Soziologie; Dt. Ges. für Erziehungswissenschaft.
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Universidad Centroamericana (UCA), Managua, Nicaragua; Universidad Nacional Autónoma, Mexiko-Stadt,México; Universidad Veracruzana, Xalapa, México; Instituto de Formación paraEducadores de Jóvenes, Adolescentes y Niños Trabajadores de América Latina ye
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin; Archiv der Jugendkulturen e.V., Berlin.
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Internationale Beitraege zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung, Frankfurt/M. und London: Verlag fuer interkulturelle Kommunikation (IKO).
Periodika
- NATs - Revista Internacional desde los Ni os y Adolescentes Trabajadores, Lima, Peru.
Monographien
- A Will of Their Own. Cross-cultural Perspectives on Working Children. London: ZED Books 2004, ca. 300 S. 2004
- Entre Fronteras - Grenzgänge. Jugendkulturen in Mexiko. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag 2004, ca. 200 S. (zus. mit G. Rohmann). 2004
- Infancia y Trabajo. Para una mejor comprensión de los niños y niñas trabajadores de diferentes culturas y continentes. Lima: Ed. Ifejant 2003, 344 S. 2003
- Kindheit und Arbeit. Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder in verschiedenen Kulturen und Kontinenten. Frankfurt/M und London: IKO 2001, 355 S. 2001
- La Otra Infancia. Niñez Trabajadora y Acción Social. Lima: Ed. Ifejant 2000, 298 S. 2000
- Working Children"s Protagonism. Social movements and empowerment in Latin America, Africa and India. Frankfurt/M und London: IKO 2001, 383 S. 2001
- (Mithg.) Was Kinder könn(t)en. Handlungsperspektiven von und mit arbeitenden Kindern. Frankfurt/M.: IKO 1999, 365 S. (zus. mit B. Overwien und A. Recknagel). 1999
- (Mithg.) Arbeitende Kinder stärken. Plädoyers für einen subjektorientierten Umgang mit Kinderarbeit. Frankfurt/M.: IKO 1998, 386 S. (zus. mit B. Overwien und A. Recknagel). 1998
- ‚Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass ein O rund ist". Nicaraguanische Kindheiten. Münster: LIT 1997, 160 S. ( zus. mit B. Dulisch und E.M. Mars). 1997
- Protagonismo Infantil. Managua: Ed. Nueva Nicaragua 1994, 234 S. 1994
- Wir sind die Gegenwart. Kinderarbeit und Kinderbewegungen in Lateinamerika. Frankfurt/M.: IKO 1994, 189 S. 1994
- Mala Onda. Jugend in Lateinamerika. Frankfurt/M.: IKO 1990, 224 S. 1990
- Mala Onda. La Juventud Popular en América Latina. Managua: Ed. Nicarao 1992, 209 S. 1992
Aufsätze
- Neue Nomaden. Jugendliche an den Grenzen Mittel- und Nordamerikas, in: Diskurs - Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, Heft 1(2004). 2004
- Kinderarbeit, arbeitende Kinder und Globalisierungskritik, in: ZEP - Z. für Entwicklungspolitik und Entwicklungspädagogik, 26. Jg., Heft 3(2003), S. 2-5. 2003
- Jugendbanden und Straßencliquen in Zentralamerika - oder: Die schwierige Suche nach Gerechtigkeit in einer gewalttätigen Gesellschaft, in: Hans Mertens, Jürgen Zinnecker (Hg.), Jahrbuch Jugendforschung 3/2003. Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 283-310. 2003
- Working children a social subjects. The contribution of working children"s organizations to social transformations", in: Childhood. A global journal of child research, 10. Jg., N° 3 (2003), S. 265-286. 2003
- Repensar la mirada adulta. Pobreza infantil, trabajo infantil y la nueva subjetividad de la infancia, in: NATs - Revista Internacional desde los Niños/as y Adolescentes Trabajadores, 6. Jg., N° 10 (2003), S. 29-45. 2003
- Im Tal der Globalisierung. Kinderarbeit auf mexicanischen Exportplantagen, in: ila - Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, Nr. 262 (Februar 2003), S. 34-37. 2003
- Wir sind nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Auf dem Weg zu einer Weltbewegung arbeitender Kinder, in: epd Entwicklungspolitik 5(2003), S. 50-51. 2003
- Niños Trabajadores - Protagonistas de nuevas visiones de Trabajo Infantil e Infancia, in: NATs - Revista Internacional desde los Niños/as y Adolescentes Trabajadores, 5. Jg., N° 9 (2002), S. 23-34. 2002
- Child labour and the contribution of working children"s organisations in the Third World, in: International Review of Education, 48 Jg., N° 3-4 (2002), S. 265-270. 2002
- Educación Popular und befreiungspädagogische Praxis mit Kindern und Jugendlichen, in: Asit Datta, Gregor Lang-Wojtasik (Hg.), Bildung zur Eigenständigkeit. Vergessene reformpädagogische Ansätze aus vier Kontinenten. Frankfurt/M. & London: IKO 2002, S.49-62. 2002
- "Kinderarmut, Kinderarbeit und die Subjektperspektive von Kindheit", in: Psychologie & Gesellschaftskritik, 26. Jg., Nr. 102/103 (2002), S. 9-35. 2002
- Pandillas y maras: señas de identidad, in: envío. Publicación mensual de la Universidad Centroamericana (UCA) de Managua, Nicaragua. 21. Jg., Nr. 244 (Juli 2002), S. 42-50. 2002
- Armut, Arbeit und Ausbeutung von Kindern, in: Karin Holm, Uwe Schultz (Hg.), Kindheit in Armut weltweit. Opladen: Leske + Budrich 2002, S. 131-149. 2002
- Kinderarbeit in nicht-westlichen Gesellschaften und Kulturen, in: Peripherie - Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, 22. Jg., Nr. 85/86 (Mai 2002), S. 108-143. 2002
- Mit dem Tod vor Augen im Leben auf"s Ganze gehen. Jugendkulturen und Jugendforschung in Mexiko und Kolumbien, in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 41(2000), 23. Jg., S. 89-100. 2000
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009