Mathéy, Prof. Dr. Kosta

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Architektur, Stadtplanung, Wohnungspolitik

Adresse

E-Mail: par@par.tu-darmstadt.de mathey@par.tu-darmstadt.de Kosta.mathey@trialog-journal.de


Planen und Bauen in außereuropäischen Regionen - Fachbereich Architektur Technische Universität Darmstadt (PAR)
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Tel: 0 61 51 / 16 36 37
Fax: 0 61 51 / 16 39 37
Web: http://www.kostamathey.de/ http://www.par-darmstadt.de/

---

Privat:

Winterfeldstr. 45
10781 Berlin
Deutschland
030 / 216 72 81

030 / 216 72 81

Thematische Schwerpunkte

Wohnungswesen, Partizipation, Stadtökologie, Angepaßte Technologien, Selbsthilfe.

Geographische Schwerpunkte

Kuba, Nikaragua, Venezuela

Geburtsdatum, -ort

11.06.1946 Oberkirch/Baden

Beruflicher Werdegang

1975 Dipl.-Ing. (Architektur und Städtebau); 1978 Dip. Grad. Hons (AA), London; 1979-80 Architekt in London;1981 AA/ ARCUK Registered Architect (UK); 1981-85 WissMitarb., TH Darmstadt,Fachgebiete Entwerfen/Planen und Bauen in Entwicklungsländern; 1983 PlanerStadtverwaltung Managua/Nikaragua; 1985 GastDoz, U of Ife/Nigeria; Lehrauftr.FH Darmstadt; 1987-89 WissMitarb./1988 Lehrauftr. GHK Kassel; GastDoz. UCA,Managua/Nikaragua; 1991 Lehrauftr. HS für Architektur und Bauwesen, Weimar;GTZ Consultant in Nikaragua; 1992 Dr.rer.pol. GHK; GastProf., Havanna/Kuba;Beratertätigkeit: GTZ, KfW, ILO, Goethe Institut

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Vereinigung zur wiss. Erforschung des Planens und Bauens in Entwicklungsländern; European Network for Housing Research, Working Group for Housing in the Developing World; SID; Internat. Sociol. Ass./Research Comm. on Housing and the Built Environment, Research Comm. on Urban and Reg. Planning.

Gesprochene Sprachen

Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Gelesene Sprachen

Englisch, Spanisch, Französisch

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

  • (Hg.) Sustainable Architecture. Planning handbook for ecology, society and the built environment (in Vorb., ca. 500 S.). 5555
  • Kann Selbsthilfe-Wohnungsbau sozial sein? Erfahrungen in Cuba. Kassel 1992 (Diss.). 1992
  • (Hg.) Beyond self-help housing: Participation, self-help housing, and devolution policies in different social formations. London/New York: Mansell und München: Profil 1992, 408 S. 1992


Aufsätze

  • Self-help housing policies and practices in Cuba, aus: ders. (Hg.), Beyond self-help housing ... (s. 511), S. 1-14, S. 181-216.
  • Behausungsformen in Südamerika, in: Bauwelt (1977)9. 1977
  • The rehabilitation program of Alagados squatter settlement, Brazil, in: Ekistics. Athen/New York (1978)270. 1978
  • Basis and methodology for the design of an integrated development project for Ciudad Sandino, Nicaragua, aus: Bruno, Körte, ders. (Hg.), Umgang mit städtischen Wohnquartieren unterer Einkommensgruppen in Entwicklungsländern. Darmstadt 1984. 1984
  • Microbrigadas: A collective form of self-help housing, in: The Netherlands Journal of Housing and Environment Research. Rotterdam 4(1989)1, S. 67-84. 1989
  • Nicaragua (Analyses of the Housing Provision System), aus: ders. (Hg.), Housing policies in the Socialist Third World. München: Profil 1990, S. 71-95. 1990
  • Architektur und Städtebau, aus: N. Werz (Hg.), Handbuch der deutschsprachigen Lateinamerikakunde. Freiburg: ABI 1992, S. 51-80 (zus. mit E. Ribbeck). 1992


Rezensionen


Sonstiges




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009