Matschullat, Prof.Dr. Jörg
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geochemie, Geologie, Geooekologie
Adresse
E-Mail: matschullat@ioez.tu-freiberg.de
Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum - TU Bergakademie Freiberg
Brennhausgasse 14
09599 Freiberg
Tel: ++ 49 (0) 37 31 39 22 97
Fax: ++ 49 (0) 37 31 39 40 60
Web: Link
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Umweltgeochemie, Ökosystemforschung, Biogeochemie
Geographische Schwerpunkte
Brasilien, Kanada
Geburtsdatum, -ort
23.10.1957, Empelde / Hannover
Beruflicher Werdegang
Diplom 1983, U Tübingen; Promotion 1989, U Göttingen; Post-Doc TU Clausthal 1990-93; Habilitation 1995 U Heidelberg; PD U Heidelberg bis 1999; C4-Professur für Geoökologie TU Bergakademie Freiberg ab 1999; Umwidmung auf Professur für Geochemie und Geoökologie in 2004.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Association of Geoscientists for International Development (AGID); Bundesverband Deutscher Geologen, Mineralogen und Geophysiker (BDG); Deutsche Geologische Gesellschaft (DGG); Deutsche Mineralogische Gesellschaft (DMG) und deren Sektion Geochemie; National Geographic Society (NGS).
Gesprochene Sprachen
Englisch, Portugiesisch, Französisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
Lehrtätigkeit
UNICAMP, regelmäßig.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
ARSENEX - Interdisziplinäres Projekt zur Biogeochemie des Arsens im Eisernen Dreieck, 2006
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
FEAM; FUNED; COPASA, alle in Belo Horizonte, Brasilien
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
- Long-term environmental impact of As-dispersion in Minas Gerais, Brazil, in: P. Bhattacharya, A. B. Mukherjee, R. H. Loeppert (Hg.), Arsenic in soil and groundwater environments: biogeochemical interactions. Trace metals and other contaminants in the environment. Elsevier 2004 (zus. mit K. Birmann, R. P. Borba, V. S. T. Ciminelli, E. M. Deschamps, B. R. Figueiredo, T. Gabrio, S. Haßler, A. Hilscher, I. Junghänel, N. de Oliveira, H. Schmidt, M. Schwenk, M.J. de Oliveira Vilhena, U. Weidner). 2004
- Geochemical distribution of arsenic in the Iron Quadrangle, State of Minas Gerais, Brazil, in: Environ. Geol. 44. Springer 2003, S. 39-52 (zus. mit B. R. Figueiredo und R. P. Borba). 2003
- Soil and sediment geochemistry of the Iron Quadrangle, Brazil, The case of arsenic, in: Journal of Soils and Sediments 2, 4. Ecomed Verlag 2002, S. 216-222 (zus. mit V. S. T. Ciminelli, F. T. Lange, B. Raue, H. Scmidt). 2002
- Arsenic in water and sediment in the Iron Quadrangle, State of Minas Gerais, Brazil, in: Revista Brasileira de Geociencias 30(2000) 3, S. 554-557 (zus. mit B. R. Figueiredo und B. Rawlins). 2000
- Human and environmental contamination in the Iron Quadrangle, Brazil, in: Applied Geochemistry 15(2000)2, S. 181-190. 2000
Rezensionen
Sonstiges
- ARSENEX - Interdisziplinäres Projekt zur Biogeochemie des Arsens im Eisernen Dreieck 2006
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009