Messner, PD Dr. Dirk.

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Campos de investigación:

Dirección

E-Mail: DIE@die-gdi.de dirk.messner@die-gdi.de

Direktor
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik GmbH (DIE)
Tulpenfeld 4
53113 Bonn

Tel: 02 28 / 9 49 27 -0
Fax: 02 28 / 9 49 27 -1 30
Web: http://www.die-gdi.de/

---

Dirección particular:

Hoehlenweg 12
53 115 Bonn - Ueckesdorf
Deutschland


Campos de investigación

Wirtschafts- und Industriepolitik in Lateinamerika,Globalisierung und Global Governance, Grundsatzfragen derEntwicklungspolitik,Strukturveränderungen in der Weltwirtschaft.

Región / país

Cono Sur, Mexiko.

Fecha de nacimiento, Lugar de nacimiento

23.04.1962 Bünde

Historial profesional

1989-1995 wiss. Mitarb. am DIE; 1995-2002 wiss. Geschäftsführer am Institut für Entwicklung und Frieden/Duisburg; 2003 Prof. für Internationale Politische Ökonomie am GeschwisterScholl Institut/ Universität München; seit Okt. 2003 Direktor des DIE; LehrtPolitikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen; Forschungs-, Lehr- undBeratungstätigkeiten: in einer Vielzahl lateinamerikanischer Staaten (CEPAL,FLACSO, Universidad de Lima, UNAM/ México u.a.); Institute of DevelopmentStudies/ IDS in Brighton, UNIDO, UNDP, BID, Weltbank u.a.

Pertenencia a asociaciones científicas

DVPW; ADLAF.

Idiomas que habla

Englisch, Spanisch

Idiomas que lee

Englisch, Spanisch, Französisch

Docencia

Universität Duisburg – EssenPostgraduierten Programm des DIE

Trabajos académicos dirigidos

Proyectos de investigación actuales

Cooperación con instituciones iberoamericanas

CEPAL, Chile; UNAM, México (Faculatad de Economía); BID, Washington; Universidad de Trujillo, Peru;Universidad Autónoma de Honduras.

Asesoramiento/Colaboración en comités

Beratungs- und Gutachtert

Publicaciones (selección)

Series de publicación


Revistas

  • (Mitglied der Redaktion) PROKLA. Zeitschrift fuer kritische Sozialwissenschaft 1988-1995.
  • Globale Trends. Fakten - Analysen - Prognosen (Hg.) Ingomar Hauchler/ Dirk Messner/ Fanz Nuscheler, Frankfurt (erscheint alle zwei Jahre).
  • (Mitglied des Herausgebergremiums) Iberoamericana, Ibero-Amerikanisches Institut Preussischer Kulturbesitz, Berlin.
  • (Mitglied des wissenschaftlichen Beirates) Lateinamerika Analysen, Institut fuer Iberoamerika-Kunde, Hamburg.


Monografías

  • Von der Importsubstitution zur weltmarktorientierten Spezialisierung. Optionen für den Industriesektor Uruguays. Berlin: DIE 1990, ca. 180 S. (spanisch: Uruguay: El sector industrial ante la apertura externa. Berlin: DIE 1990). 1990
  • La segunda fase del modelo exportador de la industria chilena de la madera: Limitantes, desafíos y perspectivas. Santiago 1991, 100 S. (SchrR. des Instituto Forestal) (zus. m.a.). 1991
  • Jenseits von Etatismus und Neoliberalismus. Zur aktuellen Steuerungsdiskussion am Beispiel Argentinien und Südkorea. Hamburg: IIK 1992, 61 S. (Arbeitsunterlagen. 29) (zus. mit L. Mármora). 1992
  • Systemic Competitiveness, London 1996 (mit K. Eßer/ Jörg Meyer-Stamer). 1996
  • Weltkonferenzen und Weltpolitik, Bonn 1996 (mit F. Nuscheler). 1996
  • The Network Society, London 1997. 1997
  • Die Zukunft des Staates und der Politik, Bonn 1998. 1998
  • Desafíos de la Globalización, Lima 2001. 2001
  • Gobernanza Global desde una perspectiva latinoaméricana, Caracas 2002. 2002
  • América Latina Competitiva, Caracas 2002 (zus. mit T. Altenburg). 2002


Artículos

  • Siehe vollständige Liste. http://www.die-gdi.de


Recensiones


Misceláneos

  • Global Governance: Herausforderungen für Lateinamerika sowie die Beziehungen zwischen der EU und Iberoamerika 2006




Última actualización: 15.04.2009