Nissen, M.A. Astrid
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Politikwissenschaft
Adresse
E-Mail: astrid.nissen@rz.hu-berlin.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nachwuchsgruppe Mikropolitik bewaffneter Gruppen - Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 0 30 / 20 93 -0
Fax: 0 30 / 20 93 -1324
Web: http://www2.rz.hu-berlin.de/mikropolitik/?area=nissen
---
Privat:
Pappelallee 18
10437 Berlin
Deutschland
0 30 / 44 35 74 76
Thematische Schwerpunkte
Kriegsursachenforschung, Konfliktbearbeitung und -prävention, Nachkriegsgesellschaften, bewaffnete Gruppen
Geographische Schwerpunkte
Zentralamerika und Karibik
Geburtsdatum, -ort
02.01.1972, Schleswig
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
AFK (Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung).
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kreyol (Haiti)
Gelesene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kreyol (Haiti)
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Von der Guerilla zur Partei - Die Transformation bewaffneter Gruppen in El Salvador und Nicaragua (Diss.), Ende 2004.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Landestutorin für Haiti, Vorbereitungsstätte für Entwicklungszusammenarbeit der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWEnt), Bad Honnef; Kurzzeit-Gutachterin für das BMZ (Haiti).
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
- Die Präsidentschaftswahlen in Haiti - Keine Überraschungen aber viele Fragezeichen, in: Brennpunkt Lateinamerika 23. Hamburg: IIK 15. Dezember 2000. 2000
- Zwischen politischer Krise und wirtschaftlicher Stagnation, in: Brennpunkt Lateinamerika 16. Hamburg: IIK 30.August 1999. 1999
- Die Wahlen in Haiti - Zwischen Legitimation und Polarisierung, in: Brennpunkt Lateinamerika 14. Hamburg: IIK 31. Juli 2000. 2000
- Aus der Opposition an die Macht - Der Regierungswechsel in der Dominikanischen Republik, in: Brennpunkt Lateinamerika, Kurzinfo Nr. V. Hamburg: IIK 30. August 2000. 2000
- Haiti nach Aristide: Die Konturen der Krise, in: Brennpunkt Lateinamerika 4, Hamburg: IIK 29.Februar 2004. 2004
- Vermittlung für Haiti. Abschied von der Junta, in: H.-M. Birckenbach, U. Jäger, Chr. Wellmann (Hg.), Jahrbuch Frieden 1996. München 1995, S. 67-77.
- Die Menschenrechtssituation in Haiti, in: G. v. Arnim/ V. Deile/ F.-J. Hutter/ S. Kurtenbach/ C. Tessmer (Hg.), Jahrbuch Menschenrechte 2001. Frankfurt/M. 2000, S. 212-220. 2001
- Sicherheitspolitische Probleme in der Karibik, in: S. Kurtenbach, K. Bodemer, D. Nolte (Hg.), Sicherheitspolitik in Lateinamerika. Vom Konflikt zur Kooperation?. Opladen 2000, S. 231-237. 2000
- Von der Westindischen Föderation zur ACS - Integrationsbestrebungen in der Karibik, in: S. Kurtenbach, K. Bodemer, D. Nolte (Hg.), Sicherheitspolitik in Lateinamerika. Vom Konflikt zur Kooperation?. Opladen 2000, S. 51-55. 2000
- El control de la violencia por los Naciones Unidas, in: K. Bodemer, S. Kurtenbach, K. Meschkat (Hg.), Violencia y regulación de conflictos en América Latina. Caracas 2001, S. 403-412. 2001
- Dominikanische Republik, Haiti, Jamaika, Trinidad und Tobago, in: J. Bellers, Th. Benner, I. M. Gerke (Hg.), Handbuch der Außenpolitik von Afghanistan bis Zypern. München 2001, S. 395-412. 2001
- Der Beitrag der Lateinamerikaforschung zur Analyse gewaltsamer Konflikte, in: S. Kurtenbach, A. Mehler (Hg.), Die Vielfalt von Gewaltkonflikten. Analysen aus regionalwissenschaftlicher Perspektive. Hamburg 2002, S. 57-86 (zus. m. S. Kurtenbach). 2002
Rezensionen
Sonstiges
- Von der Guerilla zur Partei - Die Transformation bewaffneter Gruppen in El Salvador und Nicaragua (Diss.) Ende 2004
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009