Noack, Dr. Karoline

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Altamerikanistik, Ethnologie, Geschichte

Adresse

E-Mail: lai@zedat.fu-berlin.de Karoline_Noack100@web.de karolai@zedat.fu-berlin.de

Mitarbeiterin Drittmittelprojekt
Lateinamerika-Institut Freie Universität Berlin (LAI)
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin

Tel: 0 30 / 8 38 -5 30 72
Fax: 0 30 / 8 38 -5 54 64
Web: http://www.fu-berlin.de/lai/

---

Privat:

Peter-Hille-Str. 74
12587 Berlin

030-6412382

030-6412382

Thematische Schwerpunkte

Ethnohistorie, urbane Anthropologie, Geschlechterforschung, Identität

Geographische Schwerpunkte

Andenländer (vor allem Peru)

Geburtsdatum, -ort

17.07.1961, Magdeburg

Beruflicher Werdegang

Studium der Ethnographie und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion im Fach Altamerikanistik an der FU Berlin; Forschungsprojekte in internationaler Kooperation; Dozententätigkeit am Lateinamerika-Institut der FU Berlin, an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Universidad Nacional de Trujillo und der Universidad Privada Antenor Orrego in Trujillo, Peru.

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Gesellschaft für Ethnographie e.V.; Latin American Studies Association (LASA).

Gesprochene Sprachen

Spanisch, Englisch

Gelesene Sprachen

Spanisch, Englisch, Russisch

Lehrtätigkeit

Lehrbeauftrage am LAI der FUB im Fachbereich Altamerikanistik.

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Die Organisation der kolonialspanischen urbanen Gesellschaft (Trujillo, Peru 1534-1619) im Spannungsfeld von historischer Erfahrung und sozialem Experiment - ein Beitrag zur Diskussion von Multikulturalität und Regionalisierung im postkolonialen Peru, 2006.

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Universidad Privada Antenor Orrego, Trujillo, Peru.

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

  • Die Visitation des Gregorio González de Cuenca (1566/67) in der Nordregion des Vizekönigreiches Peru. Die gesellschaftliche Relevanz von Rechtsordnung und Rechtsanwendung (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften). Frankfurt/M., Berlin, Bern usw.: Peter Lang 1996. 1996


Aufsätze

  • El cacicazgo de Huamán dentro de la jurisdicción de Trujillo, siglo XVII: desarrollo de su estructura y principios de organización (1997), in: Boletín del Instituto Riva-Agüero No. 24. Lima/Peru 1997 (erschienen 2000), S. 343-367. 2000
  • La Celestina ante la justicia: Un breve esquema de la sociedad colonial en Trujillo (Perú), s. XVI, in: Thomas Krüggeler, und Ulrich Mücke (Hg.), Muchas Hispanoaméricas. Antropología, historia y enfoques culturales en los estudios latinoamericanistas. Frankfurt/M.: Iberoamericana Vervuert 2001, S. 74-86. 2001
  • Los caciques ante el notario: transformaciones culturales en Cajamarca / Perú, siglo XVI, in: Hector Noejovich (Hg.), América bajo los Austrias: economía, cultura y sociedad. 50. Congreso Internacional de Americanistas Varsovia, Polonia - 2000. Lima: PUCP 2001, S. 191-204. 2001
  • Caciques, escribanos y las construcciones de historias: Cajamarca, Perú, siglo XVI, in: David Cahill, Blanca Tovias (Hg.), Elites indígenas en los Andes. Nobles, caciques y cabildantes bajo el yugo colonial. Quito: Abya-Yala 2003, S. 213-227. 2003
  • Negociando la política colonial en el Perú: la perspectiva desde la región norte en los Andes centrales (1532-1569), in: Bernd Hausberger, Böttcher, Nikolaus (Hg.), Poder y Resistencia. Frankfurt/M.: Vervuert (in Vorbereitung).
  • Douglas Sharon, Jesús Briceño, Karoline Noack: The "Temple" at Alto de la Guitarra Ravine, Peru, in: Ken Hedges (Hg.), Rock Art Papers, Vol. 16, (San Diego Museum Papers 41) 2003, S. 107-131. 2003


Rezensionen

  • Bernd Schmelz: Kontinuität und Wandel religiöser Feste im Departamento Lambayeque (Peru). Eine historisch-ethnographische Analyse anhand dreier Fallbeispiele. Bonn 1992 (phil. Diss. Marburg, 1992), in: Indiana 14, (Schriftenreihe des Ibero-Amerikanischen Instituts, Preußischer Kulturbesitz), 1996. 1996


Sonstiges

  • Die Organisation der kolonialspanischen urbanen Gesellschaft (Trujillo, Peru 1534-1619) im Spannungsfeld von historischer Erfahrung und sozialem Experiment - ein Beitrag zur Diskussion von Multikulturalität und Regionalisierung im postkolonialen Peru 2006




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009