Pöll, Prof. Dr. Bernhard
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: bernhard.poell@sbg.ac.at
Universität Salzburg
Erzabt-Klotz-Strasse 1
A-5020 Salzburg
Tel: 0043 662 8044 4464
Fax: 0043 662 8044 613
Web: http://www.uni-salzburg.at/romanistik/poell
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Spanische, portugiesische und französische Sprachwissenschaft, insbesondere Lexikologie und Syntax, sprachliche Normenproblematik, Frankophonie, Soziolinguistik, romanische Minderheitensprachen
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
- Studium der Romanistik (ab 1988)
- Mag.phil. 1993
- Dr. phil. 1997 (sub auspiciis praesidentis)
- Habilitation 2004 (venia docendi: Romanische Philologie [Sprachwissenschaft])
- Lehrtätigkeit am Institut für Romanistik der Univ. Salzburg, am Pädagog. Institut Salzburg, als Gastprofessor am Centre universitaire de Luxembourg (1998, 1999, 2000 u. 2002), als Vertretungsprofessor (C4-Romanische Sprachwissenschaft; WS 02/03) an der BUGH Wuppertal
- Juli 2005: Ruf auf eine W3-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (Universität Rostock; abgelehnt)
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
siehe http://www.uni-salzburg.at/romanistik/poell
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009