Pater, Dipl. Ing., Dipl. Ök. Siegfried
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Entwicklungspolitik, Rassismusforschung
Adresse
E-Mail: siegfried-pater@siegfried-pater.de
Postfach 150 106
D-5340 Bonn
Tel: 0 22 8 / 23 64 84
Fax: 0 22 8 / 23 79 67
Web: http://www.siegfried-pater.de/
---
Privat:
Bonner Talweg 317
53129 Bonn
Deutschland
02 28 / 23 64 84
Thematische Schwerpunkte
Ursachen der Unterentwicklung, Strategien zur Überwindung, Wirtschaftspolitik.
Geographische Schwerpunkte
Lateinamerika, insbes. Brasilien, Kuba
Geburtsdatum, -ort
26.02.1945 Thum/Erzgeb.
Beruflicher Werdegang
1967 Dipl.Ing. für Vermessungstechnik; 1967-69 Entwicklungshelfer in Brasilien; Mitglied desVerwaltungsrates des DED; DSE-Tutor; geschäftsführendes Vorstandsmitglied derHeinrichBöll-Stiftung.; freiberufl. Publizist, Buchautor und Filmemacher;Projekterfahrung, Erarbeitung von didaktischem Material zum ThemaEntwicklungspolitik, Reintegration von ehemaligen Entwicklungshelfern,Mitarbeit in verschiedenen Dritte-Welt-Aktionsgruppen, Referententätigkeit.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Interdis- Internationale Gesellschaft für interdisziplinäre Wissenschaften, Sieg.
Gesprochene Sprachen
Englisch, Portugiesisch
Gelesene Sprachen
Englisch, Portugiesisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Zum Beispiel Staudämme. Göttingen: Lamuv 1989, 128 S. (zus. mit E. Schmidt-Kallert). 1989
- Stichwort: Wende, Konservative Entwicklungspolitik seit den Achtzigern. Bad Honnef: Horlemann 1990, 196 S. 1990
- Der Bischof der Geknechteten: Dom José Rodrigues. Göttingen: Lamuv 1992, 192 S. 1992
- Hungern für den Weltmarkt. Unterrichtseinheit über das "Neue brasilianische Kalifornien". Bad Honnef: Horlemann 1992, 52 S. (zus. mit Th. Hax). 1992
- Zum Beispiel Blut. Göttingen: Lamuv 2000, 143 S. 2000
- Zum Beispiel Mais. Göttingen: Lamuv 1998, 96 S. 1998
- José Lutzenberger - Das Vermächtnis, Wir können die Natur nicht verbessern. Bonn: Retap 2003, 150 S. 2003
- Wie kann Entwicklungshilfe wirklich helfen? Bonn: Retap, , 112 S, Herausgeber. Siegfried Pater und Kurt Bangert, mit Beiträgen von Ingomar Hauchler, Peter Molt, Franz Nuscheler u.a. 2000
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
- "Verschwundene" ausgehend von den Verschwundenen zur Zeit der Militärdiktatur in Argentinien, Darstellung des weltweiten Problems und Ableitung politischer Forderungen zur Klärung des rechtlichen Status 06/2005
- "Menschen ohne Papiere", u.a. dargestellt am Beispiel von illegalen Ecuadorianern im Raum Bonn 12/2004
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009