Röttger, Dr. habil. Kati
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Theaterwissenschaft
Adresse
E-Mail: sekthea@mail.uni-mainz.de katiroettger@t-online.de roettger@mail.uni-mainz.de
Wiss. Assistentin
Institut für Theaterwissenschaft - Universität Mainz
Welder Weg 18
55099 Mainz
Tel: 061 31/ 3 92 37 -75
Fax: 061 31/ 3 92 37 -76
Web: Link Link2
---
Privat:
Rheinallee 4
55118 Mainz
Deutschland
0 61 31 / 61 04 31
Thematische Schwerpunkte
Theater in Lateinamerika, Visual Culture Studies & Bildtheorie, Gender-Theorie, Theater im 18. Jahrhundert, Medientheorie
Geographische Schwerpunkte
Deutschland, Kolumbien, Argentinien
Geburtsdatum, -ort
13.10.1958, Braunschweig
Beruflicher Werdegang
1978-1983 Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der FU Berlin; 1984-1986 DAAD-Stipendium für Forschungsaufenthalt in Kolumbien; 1992 Promotion über Theater in Kolumbien; 1995-1998 Postdoktorandin im Graduiertenkolleg Geschlechterdifferenz & Literatur an der LMU München; seit 1998 wissenschaftliche Assistentin an der Joh. Gutenb. Univ. Mainz; seit Februar 2004 habilitiert.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Theater- und Mediengesellschaft Lateinamerika (Vorstand); Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts.
Gesprochene Sprachen
Niederländisch, Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Niederländisch, Spanisch, Englisch, Französisch
Lehrtätigkeit
In unregelmäßigen Abständen Veranstaltung von Seminaren über diverse Themen im Rahmen des Schwerpunkts „Theater in Lateinamerika“.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
In Vorbereitung: Theater in Zeiten der Globalisierung. Deutsch-argentinische Perspektiven im Kulturvergleich, 2006.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
In Vorbereitung: Kooperation mit Theaterschulen und theaterwissenschaftlichen Einrichtungen an lateinamerikanischen Universitäten und dem internationalen Graduiertenkolleg (IPP) unseres Instituts: „Performance and Media Studies“.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Kollektives Theater als Spiegel lateinamerikanischer Identität. La Candelaria und das neue kolumbianische Theater. Frankfurt/M.: Vervuert Verlag, 1992. 1992
- (Mithg.) Theaterstücke lateinamerikanischer Autorinnen. Frankfurt/M: Vervuert Verlag 1998 (zus. mit Heidrun Adler). 1998
- (Mithg.) Geschlechter/ Performance-Pathos-Politik. Das postkoloniale Theater lateinamerikanischer Autorinnen. Frankfurt/M.: Vervuert Verlag 1998 (zus. mit Heidrun Adler). Spanische Übersetzung: Performance-patos-política de los sexos. El teatro postcolonial de autoras latinoamericanas. Madrid, New York: Vervuert Verlag, 1999. 1998
- (Mithg.) Theater im Schutt der Systeme. Dokumente einer Begegnung zwischen dem Cono Sur und Deutschland. Frankfurt/M.: Vervuert Verlag 1997 (zus. mit Martin Roeder-Zerndt). 1997
Aufsätze
- Diana Raznovich, in: Karl Kohut, Oswaldo Pelletieri (Hg.), Theater in Argentinien. Frankfurt/M. 2002, S. 233- 238.
- Griselda Gambaro, in: Karl Kohut, Oswaldo Pelletieri (Hg.), Theater in Argentinien. Frankfurt/M. 2002, S. 173-192. 2002
- Die Macht der Maskerade, in: Kati Röttger, Heidrun Adler (Hg.), Geschlechter/Performance-Pathos-Politik. Das postkoloniale Theater lateinamerikanischer Autorinnen. Frankfurt/M.1998, S. 165-18. 1998
- Las distintas caras del teatro: entre Nuevo Teatro y Tercer Teatro, in: Karl Kohut, José Saravia, Sonia V. Rose (Hg.), Literatura Peruana Hoy. Crisis y Creación. Frankfurt/M. 1998, S. 237-251. 1998
- Schreiben die Frauen Lateinamerikas ein anderes Theater?, in: Kati Röttger, Martin Roeder-Zerndt (Hg.), Theater im Schutt der Systeme. Frankfurt/M. 1997, S. 145-163. 1997
- Zerstückelte Körper: Die Materialisierung sprachloser Erinnerung auf der Bühne. Zur Historia de la Sangre der chilenischen Theatergruppe La Memoria, in: Claudia Öhlschläger, Birgit Wiens (Hg.), Körper-Gedächtnis-Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung. Berlin 1997, S. 38-56. 1997
- De functie van volkstheater in Latijns-Amerika, in: Kees Epskamp (Hg.), Volkstheater in mondiaal perspektief. Den Haag 1994, S. 135-149. 1994
- Das kolumbianische Theater, in: Werner Altmann, Thomas Fischer, Klaus Zimmermann (Hg.), Kolumbien Heute. Frankfurt/M. 1997, S. 487-511. 1997
- Creación Colectiva. Mode oder Methode im Prozeß der nationalen Theaterentwicklung in Lateinamerika?, in: Heidrun Adler (Hg.), Theater in Lateinamerika. Ein Handbuch. Berlin 1992, S. 105-125. 1992
Rezensionen
Sonstiges
- Sexos/Performance, Patos, Política, in: Conjunto 109(1999), S. 80-87. 1999
- Identidad cultural? Schlaglichter auf die Geschichte des Neuen Kolumbianischen Theaters, in: TheaterZeitSchrift 23(1988), S. 52-61. 1988
- De herontdekking van Latijns-Amerikaans theater in West-Europa, in: Toneel Teatraal Jg. 109, 9, Oktober 1988, S. 25-27. 1988
- Alles wat jullie hier op het podium zien, heeft met jullie leven te maken. Theater in Latijns-Amerika, in: Culturen 1(1988), S. 14-19. 1988
- In Vorbereitung: Theater in Zeiten der Globalisierung. Deutsch-argentinische Perspektiven im Kulturvergleich 2006
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009