Richter, Prof. Dr. Michael

Aus cibera ForscherWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fachgebiete: Geographie

Adresse

E-Mail: mrichter@geographie.uni-erlangen.de sairecabur@web.de


Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Kochstraße 4/4
D-91054 Erlangen

Tel: 09131/85-2 20 15
Fax: 9131/85-2 20 13
Web: http://www.geographie.uni-erlangen.de/mrichter/


---

Privat:






Thematische Schwerpunkte

Klimaökologie, Vegetationsgeographie, Agrarökologie

Geographische Schwerpunkte

Lateinamerika: Mexiko, Chile, Costa Rica, Bolivien (sonst.: Maghrebländer, Italien)

Geburtsdatum, -ort

22.09.1946, Bonn

Beruflicher Werdegang

1978 Dr.rer.nat.; seit 1978 WissAss., TH Aachen; seit 1987 Prof. für physische Geographie, U Erlangen

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch

Gesprochene Sprachen

Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Holländisch

Gelesene Sprachen

Lehrtätigkeit

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Auswirkungen von El Niño auf die Ökosysteme in NW-Peru, ca. 2008. Waldgrenzökologie in Süd-Ecuador, ca. 2007. Agrarökologische Probleme in Chiapas, spätestens 2012.

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

DFG-Forschungsprojekt: Klimaökologie Atacama; Kooperation: Agrarökonomische Probleme und Planung in Chiapas/Südmexiko (zus. mit CIES = Centro de Investigaciones Ecológicas del Sureste); Kooperation: Geoökologische Grundlagen Hochatacama (zus. mit Dep. Geología Universidad del Norte, Antofagasta und Inst. Antropología Gustavo Peige, San Pedro de Atacama)

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen


Periodika


Monographien

  • Natürliche Grundlagen und agrarökologische Probleme im Soconusco und im Motozintla-Tal, Südmexiko. Stuttgart 1986, 111 S. 1986


Aufsätze

  • Klimagegensätze in Südperu und ihre Auswirkungen auf die Vegetation, in: Erdkunde. Bonn 35(1980), S. 12-30. 1980
  • Ökologische Auswirkungen unzweckmäßiger Anbauverfahren im Soconusco/Südmexiko, in: Tübinger Geographische Studien. Tübingen (1986)96, S. 123-141. 1986
  • Pflanzenmorphologische Merkmale der hygrischen Klimavielfalt in der Ost-Kordillere Boliviens, in: Aachener Geographische Arbeiten. Aachen (1987)19, S. 71-108 (zus. mit W. Lauer). 1987
  • Gilbert - Kennwerte des stürmischsten Tages im karibischen "Jahrhundert-Hurrikan", 13.9.1988, in: Praxis Geographie. Braunschweig 18(1988)12, S. 57-59. 1988
  • Die ökologische Problematik exportorientierter cash crops in Mexico und Zentralamerika, in: Lateinamerika-Studien. 27. Frankfurt 1990, S. 69-101. 1990
  • Methoden der Klimaindikation durch pflanzenmorphologische Merkmale in den Kordilleren der Neotropis, in: Die Erde. Berlin 122(1991)4, S. 267-289. 1991
  • Auswirkungen und Häufigkeiten von Hurrikanen im Nordatlantik. - Wird die "Klima-Katastrophe" in jedem Fall katastrophal?, in: Geographische Rundschau. Braunschweig 44(1992)2, S. 116-120 (zus. mit J. v. Seggern). 1992
  • Das Unwetter von Antofagasta, in: Praxis Geographie, Jg. 23, 1/93. Braunschweig (1993), S. 44-47 (zus. mit D. Schmidt, H.-G. Wilke). 1993
  • Las hojas de las Melastomatáceas y el epifitísmo como indicatores del clima en la Sierra Madre de Chiapas, in: M. Richter (Hg.), Investigaciones ecogeográficas sobre la región del Soconusco. Mexico: CIES 1993, S. 13-34. 1993
  • Cambios hidrológicos en la zona cafetalera del Soconusco, in: M. Richter (Hg.), Investigaciones ecogeográficas sobre la región del Soconusco. Mexico: CIES 1993, S. 69-93 (zus. m. W. Schmiedecken). 1993
  • Klimaökologische Merkmale der Küstenkordillere der Region Antofagasta (Nordchile), in: Geoökodynamik XVI/3-4. Bensheim 1995, S. 283-332. 1995
  • Ressourcen, Risiken und Erfordernisse einer umweltverträglichen Ressourcennutzung in Chile, in: Geographische Rundschau 50/11. Braunschweig 1998, S. 641-648 (zus. m. J. Bähr). 1998
  • Remarks on the paleoecology of the Atacama based on the distribution of recent geomorphological and phytogeographical patterns, in: K. Garleff, H. Stingl (Hg.), Landschaftsentwicklung, Paläoökologie und Klimageschichte der Ariden Diagonale Südamerikas im Jungquartät. Bamberg (Bamberger Geographische Schriften 15) 1998, S. 57-69 (zus. m. H. Schröder). 1998
  • Die ökologische Krise in Chiapas - ein Fallbeispiel für Zentralamerika, in: Geographische Rundschau 51/7-8. Braunschweig 1999, S. 370-377. 1999
  • The Ecological Crisis in Chiapas: A Case Study from Central America, in: Mountain Research and Development 20. Bern 2000, S. 332-339.
  • Impacts of heavy rainfalls in El Niño 1997/98 on the vegetation of Sechura Desert in Northern Peru (A preliminary report), in: Phytocoenologia 30. Berlin/Stuttgart 2000, S. 491-518 (zus. m. M. Block). 2000
  • Kündigen die Starkregen von El Niño 1997 / 98 einen Ökosystem-Wandel in der Sechura Wüste (Nordperu) an?, in: Petermanns Geographische Mitteilungen 144. Gotha 2000, S. 20-31 (zus. m. A. u. J. Bendix). 2000
  • Cordillera de la Atacama - das trockenste Hochgebirge der Welt, in: Petermanns Geographische Mitteilungen 146, H. 4. Gotha 2001, S. 24-33 (zus. m. D. Schmidt). 2001
  • Using epiphytes and soil temperatures for eco-climatic interpretations in Southern Ecuador, in: Erdkunde 57, H. 3. Bonn 2003, S. 161-181. 2003
  • Natürliche Ressourcen und Umweltrisiken in Chile, in: D. NOLTE (Hg.), Chile heute (2004). 2004
  • Using plant functional types as climatic indicators in the Cordilleras. Internet. http://www.geographie.uni-erlangen.de/mrichter/lit/cordindi.pdf
  • The impact of El Niño 1997/98 on vegetation in northern Peru and Ecuador. Internet (zus. mit M. Block, J. Bendix). http://www.geographie.uni-erlangen.de/mrichter/lit/ninoperu.pdf


Rezensionen


Sonstiges

  • Auswirkungen von El Niño auf die Ökosysteme in NW-Peru ca. 2008
  • Waldgrenzökologie in Süd-Ecuador ca. 2007
  • Agrarökologische Probleme in Chiapas spätestens 2012




Letzte Aktualisierung: 15.04.2009