Riedl-Dorn, Prof. Mag. Christa
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Biologie, Geschichte
Adresse
E-Mail: Archiv@nhm-wien.ac.at Christa.Riedl-Dorn@nhm-wien.ac.at
Direktorin
Naturhistorisches Museum Abteilung Archiv und Wissenschaftsgeschichte
Burgring 7
A-1010 Wien
Tel: ++ 43 - 1 - 521 77 - 591
Fax: ++ 43 - 1 - 521 77 - 592
Web: http://www.nhm-wien.ac.at/NHM/Archiv
---
Privat:
Dörfles 14
A-2115 Ernstbrunn
Thematische Schwerpunkte
Expeditionsgeschichte, Geschichte der Kulturpflanzen und –tiere, Wissenschaftsgeschichte
Geographische Schwerpunkte
Brasilien, Mittel- und Nordamerika
Geburtsdatum, -ort
06.01.1955, Wien
Beruflicher Werdegang
Botanische Abt., Anthropologische Abteilung, dann Archiv; seit 1992 Direktorin des Archivs; seit 2002 Abteilung Archiv und Wissenschaftsgeschichte.Verleihung des Professorentitels 2008.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Representativ der Society for History of Natural History; GWG; ÖGW; DGGTB; DGGMNT, ÖAV, ICOM.
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch
Gelesene Sprachen
Latein, Italienisch, Französisch
Lehrtätigkeit
Kurse an Volkshochschulen
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Johann Natterer und die österreichische Brasilienexpedition. Petropolis: Editoria Index 2000, 192 S. (auf portugiesisch, Petropolis 1999). 2000
Aufsätze Zu Freibeutern und Piraten im Auftrag des Kaisers. Forschungsreisen im 18. Jahrhundert. In: (Ed.) R.Zedinger und W.Schmale, Franz Stefan von Lothringen und sein Kreis (= Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18.Jhs Bd.23; Bochum 2009) 269-291 und 502-505
Austrian Explorers in Latin America in the Nineteenth Century. In: (Ed.) K. Eisterer und G. Bischof, Transatlantic Relations. Austria and Latin America in the 19th and 20th Centuries (=Transatlantica 1; Innsbruck, Wien, Bozen 2006) S. 57-84
Die Erforschung Brasiliens durch Österreicher im 19. Jahrhundert. In: (Ed.) Tayfun Belgin, Brasilien. Von Österreich zur Neuen Welt. (Kunsthalle Krems, Wien 2007) S. 9-17
- Johann Natterer, in: Archiv Verlag. Volks- und Kulturleben. NÖ 2001. 2001
- Amerikanische Köstlichkeiten, in: Federschmuck und Kaiserkrone. Das barocke Amerikabild in den habsburgischen Ländern. Wien 1992, S. 311-314. 1992
- Die naturwissenschaftliche Erforschung Brasiliens durch Österreicher im 19. Jahrhundert, in: Diálogo nr.22. Wien: Österreichisches Lateinamerika-Institut 2003, S 15-16. 2003
- Eduard Poeppigs Briefe an Stephan L. Endlicher und seine Bilder im Naturhistorischen Museum in Wien, in: W. Morawetz u. M. Röser (Hg.), Eduard Friedrich Poeppig 1798-1868.Gelehrter und Naturforscher in Südamerika anläßlich seines 200.Geburtstages. Leipzig 1998, S. 87-143. 1998
- Blumen eines Kaisers. Maximilian von Mexiko und seine Brasilienreise 1859-1860, in: Amerika. Zur Entdeckung- Kulturpflanzen-Lebensraum Regenwald. Linz 1992, S. 3-153. 1992
- Zahlreiche einschlägige Aufsätze in: Der freie weite Horizont, Die Weltumseglung der Novara und Maximilians mexikanischer Traum. Bozen 2004. 2004
- Zahlreiche einschlägige Aufsätze in: W. Seipel: Die Entdeckung der Welt. Die Welt der Entdeckungen. Österreichische Forscher, Sammler, Abenteurer. Wien 2001: Die Brasilienreise von Erzherzog Ferdinand Max, - Mönche- Gesandte-Gärtner, oder: Österreichs erste naturwissenschaftliche Reisende in aller Welt, - Die Weltumsegelung der Fregatte Novara, - Dominik Bilimek, - Emanuel von Friedrichsthal, - Johann Carl Hocheder und Virgil von Helmreichen, etc. 2001
- "Karibik - all inclusive" Ein Brief des Forschers Nicolaus von Jacquin von der Karibik-Expedition 1756, in: H.Heppner, A.Kernbauer, N.Reisinger (Hg.), In der Vergangenheit viel Neues. Spuren aus dem 18.Jahrhundert ins Heute. Wien: Braumüller 2004, S. 254-256. 2004
Rezensionen
Sonstiges
- Siehe Publikationsliste:
http://www.nhm-wien.ac.at/Content.Node/forschung/archiv/mitarbeiter/riedl-dorn-christa.html
Letzte Aktualisierung: 11.01.2009