Rinke, PD Dr. Stefan
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Geschichte
Adresse
E-Mail: rinke@zedat.fu-berlin.de
WissenschaftlicherOberassistent
Freie Universität Berlin
Rüdesheimer Str. 54-56
D-14195 Berlin
Tel: 030 838 57888
Fax: 030 838 57888
Web: http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/mitglieder/rinke.html
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geographische Schwerpunkte
Geburtsdatum, -ort
Beruflicher Werdegang
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF; AHILA
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Wiss. Assistent und Oberassistent KU Eichstätt-Ingolstadt seit 1999; Visiting Assistant Professor for the Comparative History of the Americas and Europa, Tufts University 1998-1999.
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Culturas de la memoria, 2005.
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Univ. Católica de Valparaíso, Chile; Pontificia Univ. Católica de Chile, Santiago.
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Historamericana.
Periodika
Monographien
- Begegnungen mit dem Yankee: Nordamerikanisierung und soziokultureller Wandel in Chile, 1898-1990 Lateinamerikanische Forschungen 32. Köln/Wien: Böhlau 2004, 633 S. 2004
- Cultura de masas, reforma y nacionalismo en Chile, 1910-1931. Santiago und Valparaíso: Universidad Católica / Centro de Investigaciones Diego Barros Arana 2002. 2002
- "Der letzte freie Kontinent": Deutsche Lateinamerikapolitik im Zeichen transnationaler Beziehungen, 1918-1933, 2 Teilbände, HISTORAMERICANA, Bd. 1. Stuttgart: Heinz 1996. 1996
Aufsätze
- Eine Pickelhaube macht noch keinen Preußen: Preußisch-deutsche Militärberater, "Militärethos" und Modernisierung in Chile, 1886-1973, in: Sandra Carreras und Günther Maihold (Hg.), Preußen und Lateinamerika: Im Spannungsfeld von Kommerz, Macht und Kultur. Münster: Lit 2004, S. 259-283. 2004
- Pillars of the Republics: Early Monuments and the Politics of Memory in the Post-Colonial Americas, in: Iberoamericana 1 (4/2001), S. 91-111. 2001
- Multikulturalität und Multiethnizität: Chancen oder Hemmnisse für lateinamerikanische Gesellschaften im neuen Globalisierungsprozess?, in: Waltraud Schreiber (Hg.), Vom Imperium Romanum zum Global Village: "Globalisierungen" im Spiegel der Geschichte. Neuried: Ars una 2000), S. 231-300 (zus. mit Hans-Joachim König). 2000
Rezensionen
- Regelmäßig u.a. für Iberoamericana.
Sonstiges
- Culturas de la memoria 2005
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009