Rohrschneider, Dr. Michael
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: michael.rohrschneider@gmx.net
Universität zu Köln
Historisches Institut
Albertus-Magnus-Platz
D-50923 Köln
Tel: 0228 9028986
Fax:
Web: Link
---
Privat:
Thematische Schwerpunkte
Geschichte der internationalen Beziehungen in der Frühen Neuzeit, Historische Friedensforschung, Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friedenskongress, Zeitalter Ludwigs XIV., Geschichte des Alten Reiches und seiner Territorien, Immerwährender Reichstag, Kulturgeschichte des Politischen
Geographische Schwerpunkte
Das Alte Reich und seine Territorien, Frankreich, Niederlande und Spanien
Geburtsdatum, -ort
11.10.1966, Wesseling
Beruflicher Werdegang
- 1988-1993 Magisterstudium der Fächer Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Neuere deutsche Literatur und Politikwissenschaft an der Universität Bonn
- 10/1997 Promotion an der Universität Bonn
- 1989-1997 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 1997-2003 Mitarbeiter der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V., Bonn; Editionstätigkeit im Rahmen der Acta Pacis Westphalicae
- seit WS 2000/2001 Lehraufträge an den Universitäten Köln, Bonn, Bayreuth und Salzburg
- 2004-2005 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 12/2005 Habilitation an der Universität zu Köln
- 2006 Vertretung der Oberassistentenstelle am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit der Universität Bonn
- 2006-2009 Mitarbeiter der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V., Bonn
- 2008 Stipendiat der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel
- SS 2009 Lehrstuhlvertretung an der Universität Bayreuth
- 11/2009-2/2013 wissenschaftlicher Bearbeiter eines Drittmittelprojekts an der Universität Salzburg
- 6/2011 Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor
- WS 2011/12 Gastprofessor an der Universität Salzburg
- 4-6/2013 Stipendiat der Bühler-Stiftung-Berlin zur Nutzung der Gerhard-Knoll-Forschungsbibliothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
- seit 7/2013 wissenschaftlicher Mitarbeit am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität zu Köln
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Gelesene Sprachen
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
http://histsem1.phil-fak.uni-koeln.de/rohrschneider.html
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009