Sangmeister, Prof. Dr. Hartmut

Aus cibera ForscherWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Fachgebiete: Entwicklungsoekonomik, Wirtschaft

Adresse

E-Mail: sangmeister@uni-hd.de

Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bergheimer Straße 58
D-69115 Heidelberg

---

Privat:

Reinhard-Hoppe-Str. 11
D-69118 Heidelberg
Deutschland
+49 (0)6221 802644
Mobil+49 (0)151 64604731


Thematische Schwerpunkte

Wirtschafts-und Entwicklungspolitik in Entwicklungsländern

Geographische Schwerpunkte

Lateinamerika: Argentinien, Brasilien, Chile

Geburtsdatum, -ort

01.09.1945 Fulda

Beruflicher Werdegang

Dipl.-Volkswirt; Dr.rer.pol.habil.; PDoz.; Prof.

Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen

Alfred-Weber-Gesellschaft

Gesprochene Sprachen

Portugiesisch, Englisch

Gelesene Sprachen

Portugiesisch, Englisch, Spanisch

Lehrtätigkeit

Professor für Entwicklungsökonomik

Betreute Arbeiten

Laufende Forschungsprojekte

Wirtschaftliche Entwicklung in Lateinamerika.

Chinas wirtschaftliche Interessen in Lateinamerika.

Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen

Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien

DAAD; GIZ; IHK Rhein-Neckar.

Publikationen (Auswahl)

Schriftenreihen

  • (Mithg.) Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit, Baden-Baden: Nomos. 2008 -

Periodika

  • (Mithg.) Lateinamerika Jahrbuch, Frankfurt a.M.: Vervuert. 1992 - 2004..


Monographien

  • Europäische Wirtschaftskunde. Frankfurt: Klostermann 1977, 276 S. (zus. mit G.Menges). 1977
  • Brasilien heute: Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt a.M.: Vervuert 1994 (zus. mit D.Briesemeister et al.). 1994
  • Lateinamerika am Ende des 20.Jahrhunderts, München: Verlag C.H. Beck 1994 (zus. mit D.Junker und D.Nohlen). 1994
  • Demokratie und Entwicklung in Lateinamerika, Frankfurt a.M.: Vervuert 2006 (zus. mit P. Birle und D. Nolte). 2006
  • O Brasil na América Latina: Interações, percepções, interdependências, São Paulo: Anablume Editora 2007 (zus. mit S. Costa und S. Steckbauer).2007
  • Wege und Irrwege zum Wohlstand: Theorien und Strategien wirtschaftlicher Entwicklung, Baden-Baden: Nomos 2009 (zus. mit A. Schönstedt). 2009
  • Entwicklung und internationale Zusammenarbeit, Baden-Baden: Nomos 2009
  • Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert, Baden-Baden: Nomos 2010 (zus. mit A. Schönstedt). 2010
  • Volkswirtschaft verstehen lernen. Von Arbeitsmarkt bis Zahlungsbilanz für Nicht-Ökonomen, Baden-Baden: Nomos/UTB 2011 (zus. mit A. Schönstedt), 2011


Aufsätze

  • La perspectiva económica de la integración en América del Sur, in: ¿Integración suramericana a través del Derecho? Un análisis interdisciplinario y multifocal?, (Hg.) von A. von Bogdandy, C. Landa Arroyo und M.Morales Antoniazzi, Madrid: Centro de Estudios Políticos y Constitucionales 2009, S.115-124. 2009
  • Ganz Amerika unter dem Sternenbanner? Das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone aus lateinamerikanischer Perspektive, in: Was Amerika ausmacht. Multidisziplinäre Perspektiven, (Hg.) P. Gassert, D. Junker, W. Mausbach und M. Thunert, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009, S.195-207. 2009
  • Technologischer Wandel und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Lateinamerikas, in: Lateinamerika: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift für Andreas Boeckh, (Hg.) P. Graf und T. Stehnken, Baden-Baden: Nomos 2008, S.115-134. 2008
  • Zwischen Ökonomie und Ökologie: Wirtschaftliche Chancen und Umweltrisiken lateinamerikanischer Entwicklungsstrategien, in: Hombre y naturaleza. Mensch/Natur-Beziehungen in Lateinamerika,(Hg.) B. M. W. Ratter, Mainz: Geographisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2006, S.47-57. 2006
  • Ökonomische Aspekte der Krisenanfälligkeit Lateinamerikas, in: Krisenregionen in Lateinamerika, (Hg.) A. Boeckh und R. Öhlschläger, Hamburg: Institut für Iberoamerika-Kunde, 2006, S.27-47. 2006
  • Der ALCA-Prozess: James Monroe versus Simón Bolívar, in: Ibero-Analysen, 14. Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz 2003. 2003
  • "Seid realistisch, versucht das Unmögliche!" Lateinamerikanische Wirtschaftspolitik zwischen den Imperativen von Effizienz und sozialer Gerechtigkeit, in: Lateinamerika Jahrbuch 2003, K. Bodemer, D. Nolte und H. Sangmeister (Hg.). Frankfurt a.M.: Vervuert 2003. 2003
  • Lateinamerikas Volkswirtschaften im Prozess der Globalisierung: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, in: M. Mols und R. Öhlschläger (Hg.), Lateinamerika in der Globalisierung, Politik in der Gegenwart, 6. Frankfurt a.M.: Vervuert Verlag 2003, S.52-80. 2003
  • ALCA: Neue Wachstums- und Entwicklungschancen für Lateinamerika? , in: Lateinamerika Analysen, 5 (2003), S.65-95 (zus. mit Karim Taalouch). 2003
  • Ganz Amerika unter dem Sternenbanner? Das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone aus lateinamerikanischer Perspektive, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 38-39 (2003), S.30-37. 2003
  • Lateinamerika im Prozess der wirtschaftlichen Globalisierung: Wahrnehmungen, Aktionen, Reaktionen, in: Neues Jahrbuch Dritte Welt: Globalisierung und Entwicklungsländer, (Hg.) J. Betz, S. Brüne. Opladen: Leske + Budrich 2003, S.100-114. 2003
  • Von der Binnenorientierung zur selektiven Weltmarktintegration: Argentiniens Außenwirtschaft im Wandel, in: Argentinien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur, (Hg.) K. Bodemer, A. Pagni, und P. Waldmann. Frankfurt a.M.: Vervuert Verlag 2002 (Biblotheca Ibero-Americana, 88), S.183-214. 2002
  • Wirtschaftsreformen und Verfassung in Brasilien, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts, NF Band 50. Tübingen: Verlag Mohr Siebeck 2002, S.557-580. 2002
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und ökonomische Bewertung des MERCOSUR, in: W. Zippel Hg.), Die Beziehungen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Stand und Perspektiven, Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, 48. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002, S.57-82. 2002
  • Mercosul no caminho do mercado mundial, in: G. Kohlhepp (HG.), Brasil: Modernização e Globalização. Frankfurt am Main: Vervuert Verlag 2001, S.75-90. 2001
  • 10 Jahre MERCOSUR - Eine Zwischenbilanz, in: Ibero-Analysen, Heft 9 (2001). 2001
  • Lateinamerikas wirtschaftliche Entwicklung im Zeitalter der Globalisierung. Liberalisierung, regionale Integration und Weltmarktorientierung, in: von W. Hirsch-Weber und D. Nolte (Hg.), Lateinamerika: ökonomische, soziale und politische Probleme im Zeitalter der Globalisierung, Beiträge zur Lateinamerikaforschung, 6. Hamburg: IIK 2000, S.9-28. 2000
  • Einflusschancen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Lateinamerika, in: M. Mols und R. Öhlschläger (Hg.), In Vorbereitung auf das 21.Jahrhundert: Lateinamerikas Entwicklungserfahrungen und -perspektiven, Politik in der Gegenwart, 4. Frankfurt am Main: Vervuert Verlag 2000, S.81-97. 2000
  • Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrisen: Konstanten des lateinamerikanischen Entwicklungsprozesses?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 37-38(2000), S.39-46. 2000
  • MERCOSUR - Ein erfolgreiches Integrationsprojekt im Cono Sur?, in: P. Bendel und T. Fischer (Hg.), Wie erfolgreich ist der MERCOSUR? Das südamerikanische Bündnis aus interdisziplinärer Sicht, Forschungen zu Lateinamerika, 36. Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik 1999, S.33-49. 1999
  • Im Labyrinth der Modernisierung. Lateinamerika zwischen Globalisierung und Regionalisierung, in: Internationale Politik, 54 (1999) 5, S.15-24. 1999
  • Chile als Modell für Lateinamerika? Die Wirtschaftsreformen in Argentinien, Brasilien und Chile im Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 39 (1998), S.29-41. 1998
  • Zwischen Effizienz und sozialer Gerechtigkeit: Herausforderungen für die brasilianische Volkswirtschaft, in: A.Boeckh, R.Sevilla (Hg.), Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutsch-brasilianischen Beziehungen. Frankfurt am Main: Verlag Teo Ferrer de Mesquita 1997, S.123-144. 1997
  • Externe Finanzierung und interne Wettbewerbsfähigkeit der brasilianischen Volkswirtschaft, in: D.Briesemeister und S.P.Rouanet (Hg.), Brasilien im Umbruch. Akten des Berliner Brasilien-Kolloquiums vom 20.-22.September 1995. Frankfurt am Main Verlag: Teo Ferrer de Mesquita 1996, S.65-78. 1995
  • El cambio de paradigmas: adiós al desarrollismo y al cepalismo, in: M.Mols et al. (Hg.), Cambio de paradigmas en América Latina: Nuevos impulsos, nuevos temores. Caracas: Nueva Sociedad 1994, S.179-190. 1994


Rezensionen

  • Antoni Estevadeordal, Carolyn Robert (Hg.): Las Américas sin barreras: negociaciones comerciales de acceso a mercados en los años noventa, in: Lateinamerika Analysen, 4 (2003), S.153-156. 2003
  • Mónica Rubiolo González: Argentinien: Gesellschaft, Staat und Steuerpolitik, Vergleichende Analyse der Steuerreformen unter den Regierungen Alfonsín und Menem, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 7 (2002), S.181-183. 2002
  • Carmelo Mesa-Lago et al.: Market, Socialist, and Mixed Economies. Comparative Policy and Performance: Chile, Cuba, and Costa Rica, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 7 (2002) 2, S.178-181. 2002
  • Inter-American Development Bank: Competitiveness - The Business of Growth. Economic and Social Progress in Latin America 2001 Report, in: Lateinamerika Analysen, 1 (2002), S.185-188. 2001
  • Jörg Meyer-Stamer: Über den Verlauf von Dekaden und den Verlauf von Lernkurven: wirtschaftlicher Strukturwandel und Irrungen und Wirrungen der wirtschaftspolitischen Diskussion in Brasilien, in: Lusorama, 45 (2001), S. 78-82. 2001
  • Jorge Caldeira: A Nação Mercantilista. Einsaio sobre o Brasil, in: Lateinamerika. Analysen - Daten - Dokumentation, 16 (1999) 41, S.1117-1118. 1999
  • Rupert F.J. Pritzl: Korruption und Rent-Seeking in Lateinamerika. Zur Politischen Ökonomie autoritärer politischer Systeme, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 1 (1999), S.94-96. 1999
  • Moritz Kraemer: Politische Ökonomie von Wirtschaftsreformen: Mexiko 1982-1994, in: Lateinamerika. Analysen - Daten - Dokumentation, 15 (1999) 39, S.133-135. 1994
  • Miroslawa Czerny, Gerd Kohlhepp (Eds.): Reestructuración económica y consecuencias regionales en América Latina, in: Lateinamerika. Analysen - Daten - Dokumentation, 15 (1999) 39, S.136-137. 1999
  • Sebastian Edwards: Crisis and Reform in Latin America: From Despair to Hope, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 3 (1997), S.328-330. 1997
  • Manfred Mols, Christoph Wagner (Hrsg.): Deutschland - Lateinamerika: Geschichte, Gegenwart und Perspektiven, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 1 (1996), S.101-102. 1996
  • Monika Queisser, Osvaldo Larrañaga/Mónika Panadeiros: Adjustment and Social Development in Latin America During the 1990s: Education, Health Care and Social Security, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 3 (1996), S.315-317. 1996
  • Susanne Jonas, Edward J. McCaughan (eds.): Latin America Faces the Twenty-First Century: Reconstructing a Social Justice Agenda, in: Internationale Politik und Gesellschaft, 3 (1996), S.317-318. 1996


Sonstiges

  • Wirtschaftliche Entwicklung und Umweltnutzung in Lateinamerika 2005




Letzte Aktualisierung: 02.03.2012