Schäfer-Prieß, Dr. Barbara
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete:
Adresse
E-Mail: Barbara.Schaefer@romanistik.uni-muenchen.de
Privatdozentin, Akademische Oberrätin
Universität München
Ludwigstr. 25
D-80539 München
Tel: 089- 2180- 3284
Fax:
Web: Link
---
Privat: Herzogstr. 103, 80796 München
Thematische Schwerpunkte
Sprachwissenschaftsgeschichte, Sprachgeschichte, Grammatikalisierung, Farbwortlinguistik
Geographische Schwerpunkte
Portugal, Spanien
Geburtsdatum, -ort
18.11.55, Kassel
Beruflicher Werdegang
Studium Französisch/Englisch für Höheres Lehramt in Gießen und Göttingen 1. Staatsexamen 1980 Leitung der Dokumentationsstelle für Romanische Bibliographie 1980-87 Promotion Göttingen 1986; Dissertation Die Semantik der Farbadjektive im Altfranzösischen Assistentenstelle am Lehrstuhl für Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Bayreuth 1987-1991 Habilitationsstipendium der DFG 1991-1993 Habilitation Tübingen 1995; Habilitationsschrift Die portugiesische Grammatikschreibung von 1540 bis 1822. Seit 1996 am Institut für Romanische Philologie der LMU München, inzwischen als Akad. Oberrätin 2003 Ruf auf die C3-Professur für Übersetzungswissenschaft Portugiesisch an der Universität Heidelberg (abgelehnt) Vertretung von Professuren in Tübingen, Salzburg, Passau und Heidelberg
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
Gelesene Sprachen
Latein
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009