Schmidt, Gerold
Aus cibera ForscherWiki
Versión española
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Politikwissenschaft, Volkswirtschaft
Adresse
Thematische Schwerpunkte
Freihandel, WTO, politische Parteien und Bewegungen in Mexiko
Geographische Schwerpunkte
Vor allem Mexiko, auch Mittelamerika und Karibik, eingeschränkt Südamerika.
Geburtsdatum, -ort
28.10.1964, Münster
Beruflicher Werdegang
Diplom-Volkswirt; Auslandskorrespondent für Zeitschrift "ila"; Arbeit als freier Journalist und Übersetzer.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
Gesprochene Sprachen
Spanisch, Englisch
Gelesene Sprachen
Spanisch, Englisch, Franzoesisch
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
- Beihefte zum Jahrbuch fuer Geschichte Lateinamerikas.
Periodika
- Jahrbuch fuer Geschichte Lateinamerikas.
Monographien
- Mexiko-Der lange Schatten der institutionalisierten Revolution, in: Albert Sterr: Die Linke in Lateinamerika: Analysen und Berichte. Köln,Zürich: Neuer ISP Verlag/Rotpunktverlag 1997, S. 62-83. 1997
- Der Indio-Aufstand in Chiapas. Versuch einer demokratischen Revolution. München: Knaur 1996, 288 S. 1996
Aufsätze
Rezensionen
Sonstiges
- Seit Ende 1993 regelmaessig Beitraege in der Lateinamerikazeitschrift ila (www.ila-bonn.de) sowie in anderen Printmedien (u.a. Woz, ND, junge Welt).
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009