Schwarz, Burkhard Richard
Inhaltsverzeichnis
- 1 Adresse
- 2 Thematische Schwerpunkte
- 3 Geographische Schwerpunkte
- 4 Geburtsdatum, -ort
- 5 Beruflicher Werdegang
- 6 Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
- 7 Gesprochene Sprachen
- 8 Gelesene Sprachen
- 9 Lehrtätigkeit
- 10 Betreute Arbeiten
- 11 Laufende Forschungsprojekte
- 12 Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
- 13 Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
- 14 Publikationen (Auswahl)
Fachgebiete: Ethnologie, Geographie, Geschichte
Adresse
E-Mail: burkhard.schwarz@t-online.de burkhardschwarz@web.de
Tel:
Fax:
Web: http://www.hetero-doxia.de/
---
Privat:
Buchtstr. 30
27570 Bremerhaven
0049 - 1212 51 35 45 693
Thematische Schwerpunkte
Andine Geographie, andine Geschichte, andine Ethnologie; Kolonisation, Postkolonisation, Ethnizität, Territorialität, Verräumlichung der Anden, Ressourcenideologien, Pastoralismus, postkoloniale Frontier, "andinistische" Diskursivität, Beziehungen zw. "Lateinamerikanismus" und "Orientalismus".
Geographische Schwerpunkte
Zentralanden, Puna, Altiplano, Bolivien, Peru, Paraguay, Carangas/Karankas, Chiquitanía, Gran Chaco.
Geburtsdatum, -ort
05.05.1953, Bremerhaven
Beruflicher Werdegang
Geograph; Historiker; Consultant; z.Zt. Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie des Geographischen Instituts der U Tübingen bzw. Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Seminars der U Köln.
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen
ADLAF; VGDH.
Gesprochene Sprachen
Englisch, Spanisch, Französisch
Gelesene Sprachen
u.a. Portugiesisch, Italienisch, Dänisch, Isländisch, Kalaallisut, Aymara, Quichwa
Lehrtätigkeit
Betreute Arbeiten
Laufende Forschungsprojekte
Koop. mit ibero-amerikanischen Institutionen
Beratungstätigkeit/Arbeit in Gremien
Publikationen (Auswahl)
Schriftenreihen
Periodika
Monographien
- Yabaicürr-yabaitucürr – chiyabaiturrüp. Estrategias neocoloniales de “desarrollo versus territorialidad chiquitana. La Paz 1995. 1995
- Die postkoloniale Frontier: Zur Domestizierung des andinen Pastoralismus. Annäherung an eine postkoloniale Geographie Boliviens (Synopsis). Tübingen 2004 (Dissertation) Volltext und Summary, Résumé, Resumen, Resumo im Internet. 2004 http://w210.ub.uni-tuebingen.de/dbt/volltexte/2004/1463
Aufsätze
- Dinámicas e impactos: Las estrategias de “desarrollo sostenible en un contexto indígena, in: ProCampo 70. La Paz 1996, S. 23-25. 1996
- Desarrollo “sostenible o desarrollo etnocida?, in: Revista UNITAS 15. La Paz 1996, S. 9-14. 1996
- La categoría neocolonial en la problemática ecológica de la Quta Pupu y del Petpuju: Algunas consideraciones sobre el aspecto socio-étnico-cultural, in: MUSEF (Hg.), Reunión Anual de Etnología 1995, Tomo 1. La Paz 1996, 1994 S. 13-44. 1996
- Conceptos inorgánicos versus conceptos orgánicos de sostenibilidad - las deficiencias emancipatorias de la conceptualización de “sostenibildad en el contexto del colonialismo interno: el ejemplo de la Chiquitanía, Bolivia, in: Evangelische Akademie Bad Boll / DÜ / Brot für die Welt / ICCO (Hg.), Nachhaltige Entwicklung des Gran Chaco – Chancen für eine neue Art der Zusammenarbeit. – Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 24. bis 26. Januar 1996. – Protokolldienst 11/96. Bad Boll 1996, S. 178-190. 1996
- Acentuación de la dependencia en lugar de autodesarrollo: el CONPAC - 1 y los aymaras en el altiplano central, in: ProCampo 79. La Paz 1997, S. 29-30. 1997
- Sostenibilidad chiquitana versus gobernabilidad boliviana, in: Suplemento Antropológico 30(1-2). Asunción (1997, 1995), S. 205-264. 1997
- Jas-Shoni – Menschen des Wassers: die Chipaya von Karankas, in: Bruns, D. (Hg.), Bolivien. Köln 1997, 1994, S. 166-171. 1997
- Warisata und der indigenistische Traum von der Schule, in: Bruns, D. (Hg.), Bolivien. Köln 1997, 1994, S. 209-215. 1997
- Tinku - rituelle Gewalt zwischen Araxsaya und Manqhasaya in: Bruns, D. (Hg.), Bolivien. Köln 1997, 1994, S. 271-274. 1997
- Karneval in Oruro: zwei Realitäten und zwei Karnevale in: Bruns, D. (Hg.), Bolivien. Köln 1997, S. 281-285. 1997
- Hacia una renovación del enfoque de tecnología andina en el contexto de sostenibilidad y subjetividad étnica, in: J. van Kessel, Larraín, H. (Hg.), Manos sabias para criar la vida. Tecnología andina. Quito 2000, S. 363-378. 2000
Rezensionen
Sonstiges
Letzte Aktualisierung: 15.04.2009